2023/02/04

am Freitag, 3. Februar, 2023: zwei interessante Unterrichte

Guten Abend. Es ist 21.20 Uhr am Samstag, 4. Februar. In diesem Beitrag schreibe ich hauptsächlich, was am Freitag, 3. Februar passiert ist. 


Ich gehe zurück gestern Morgen. Eigentlich wollte ich um 7 Uhr mit der Arbeit anfangen, aber schließlich musste ich bis 8 Uhr im Bett schlafen. Nachdem ich am letzten Samstag zur Gesundheitsuntersuchung gegangen war, bin ich scheinbar müde geblieben. Wenn ich geistig müde bin, geht es häufig meiner Haut nicht so gut. Gerade scheint meine Haut nämlich irgendwie empfindlich zu sein. In der Mittagspause am Donnerstag hatte ich mich nämlich mit der Freundin „Frau A“ darüber unterhalten. 


Ich möchte das Thema wechseln. Am Freitag habe ich zwei Online-Unterrichte genommen. 

Am Vormittag von 11 bis 12.30 Uhr habe ich den Unterricht Kants Philosophie genommen, in dem wir die Schrift „die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ zusammen lesen. In diesem Unterricht habe ich zum ersten Mal den Begriff „kategorischen Imperativ“ gehört. Übrigens habe ich eine Frage über deutsche Grammatik. Im zweiten Abschnitt steht geschrieben: „Da zur Ableitung der Handlungen von Gesetzen Vernunft erfordert wird, so ist der Wille nichts anderes als praktische Vernunft.“ Bevor ich diesen Satz gelesen habe, habe ich nicht bemerkt, dass ich den Unterschied zwischen „nichts anders“ und „nichts anderes“ nicht verstehe. Im nächsten deutschen Unterricht am nächsten Donnerstag möchte ich danach fragen. 

Am Nachmittag von 16.45 bis 17.30 Uhr habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Vor dem englischen Unterricht war ich manchmal irgendwie nervös, aber dieser Kurs war besonders interessant! Mir war es der erste Unterricht mit diesem Lehrer, aber es war eine sehr gute Zeit. Er kommt aus Österreich, und er lernt gern verschiedene Sprache. Nicht nur haben wir uns über den Unterschied zwischen die Aussprache von „r“ in Deutschland und in Österreich unterhalten, sondern auch hat er von der lateinischen Literatur ein bisschen erzählt. An der Universität hatte er nämlich die lateinische Literatur studiert. Außerdem habe ich von ihm gehört, dass Geldautomaten im Vatikan Anleitungen auf Latein haben. Interessant! 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...