Guten Morgen. Es ist 10.30 Uhr am Samstag, 2. Dezember, und jetzt bin ich im Starbucks in Takaoka. Während ich den Kaffee trinke, entspanne ich mich.
Wie ich im Beitrag am vorletzten Freitag, 24. November, gesagt hatte, bin ich wegen der Umstände in Toyama. Um bis zu dieser Zeit hierher zu kommen, musste ich sogar um 5 Uhr aufstehen und gegen 6 Uhr das Haus verlassen. Am Bahnhof Ueno bin ich in den um 7.26 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Toyama eingestiegen.
Mir war das erste Mal, beim Einstieg in den Shinkansen die auf der Garmin-Smartwatch installierte Suica-Funktion zu benutzen. Ich hatte mich darum gesorgt, ob das Smartwatch richtig funktioniert, aber im Gegensatz dazu konnte ich das ohne Probleme erledigen. Das war ganz praktisch!
Ich möchte das Thema wechseln und nun würde ich gern davon erzählen, was am Donnerstag, 30. November passiert ist. Der Donnerstag war ein anstrengender Tag! Vor 4 Uhr musste ich aufstehen, um mich auf die Präsentation vorzubereiten, die ich am frühen Morgen im Deutschen-Unterricht halte. Außerdem habe ich mit einer Kollegin im kleinen Konzertsaal „Shibuya Hall“, das in der Nähe des Bahnhofs Shibuya liegt, Klavier gespielt.
Es war das erste Mal seit einem Monat, in diesem Konzertsaal Klavier zu spielen, und im letzten Mal hatte auch sie daran teilgenommen. Nun nenne ich diese Freundin „Frau N“.
Danach haben wir uns auf dem Weg in den Bahnhof Shibuya über das Kochen unterhalten. Auch sie hatte bemerkt, dass Tomaten im Oktober und November wirklich teuer gewesen waren. Sie hat gesagt: Wenn sie damals Tomaten gegessen haben wollte, hatte sie das nicht zu Hause, sondern in Restaurants gegessen. Denn grundsätzlich ändern sich in Restaurants die Kosten der Tomatengerichte nicht, selbst wenn Tomaten temporär teurer werden, als sonst. Darüber habe ich gelacht, und ich fand, dass sie klug ist.
Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen