2019/08/08

Die Ausstellung „After “Freedom of Expression?”“

Heutzutage verursachte die Ausstellung „After “Freedom of Expression?”“ viele Diskussionen in Japan. Da sehr viele Personen - zum Beispiel links und rechts stehende Personen, Künstler*innen oder Politiker - viele Meinungen darstellen, ist es für mich schwer, zu deutlich verstehen, wo die Probleme liegen. In diesem Beitrag würde ich gern zuerst zusammenfassen, was ich in den Nachrichten darüber gehört habe. Danach versuche ich meine Meinung zu äußern.

Nun würde ich gern das zusammenfassen. Übrigens half mir die Webseite, grob zu verstehen, was da passiert war. Und in der offiziellen Webseite können wir einen großen Teil der Werke dieser Ausstellung sehen.
Am 1. August fand die Ausstellung „After “Freedom of Expression?”“ statt. Kurz danach wurden die mehrere Werke – zum Beispiel das Werk, dass ein Foto von Hirohito verbrennt wird, und das Werk, dass eine Trostfrau sitzt - sehr stark kritisiert. Drohungen erreichten anschließend das Museum. Infolgedessen ging die Ausstellung leider am 3. August zu Ende. 

Nun würde ich gern meine Meinung zu äußern. Vermutlich sind einige Japaner darüber missfällig, dass ein Foto von Hirohito zum Beispiel verbrennt wird. Damit habe ich Mitgefühl. Vor allem möchte ich jedoch sagen, dass die folgende Meinung zweifellos falsch ist: Wenn wir mit öffentlichem Geld etwas tun, ist es verboten, dass das entgegen der Absicht der Verwaltung ist. Nun würde ich gern den Grund dafür erklären. Dieses öffentliche Geld wird von unseren Steuern bezahlt. Und man muss Steuern zahlen, selbst wenn man die Regierung ablehnt. Deshalb muss dieses öffentliche Geld frei von der Absicht der Verwaltung sein. 
Es gibt noch ein großes Problem: Ist dieses Foto-Werk ein Hassrede? Da das für mich schwierig gewesen hatte, las ich zuerst das Gesetz gegen Hassrede in Japan. Meiner derzeitigen Meinung nach ist das nicht ein Hassrede. Allerdings bin ich nicht sicher, ob meine Meinung gegen Hassrade richtig ist. Ich muss weiter lernen... 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...