Wie im früheren Beitrag schon gesagt habe, möchte ich gern erklären, warum ich mich an den Comic „Maison Ikkoku“ erinnert habe, als ich mir den Film „L'homme fidèle“ angesehen habe. Zuerst möchte ich sagen, dass die zwei Geschichten der Werke sich komplett unterschieden. Aber meiner Meinung nach sind die Arten etwas ähnlich, wie die Figuren charakterisiert werden.
Nun würde ich gern die Ursache dafür kurz erklären. In den beiden Werken ist die weibliche Hauptperson verwitwet, und die männliche Hauptperson ist etwas jünger als sie. Daneben gibt es eine sehr junge, in die männliche Hauptperson verliebte Frau. Außerdem sind die Hauptthemen der beiden Werke die Dreiecksbeziehung zwischen die weibliche und männliche Hauptperson und der tote Mann der weiblichen Hauptperson. Übrigens ist die weibliche Hauptperson übrigens Kyoko, die männliche Hauptperson ist Yusaku, der tote Mann ist Soichiro und die sehr junge, in die männliche Hauptperson verliebte Frau ist Ibuki, wie ich übrigens im Beitrag über den Comic „Maison Ikkoku“ geschrieben habe.
Dennoch mag ich lieber „Maison Ikkoku“, weil die Geschichte des Comics „Maison Ikkoku“ viel tiefer und komplizierter ist. Für mich ist es gut, dass die Atmosphäre des Films „L'homme fidèle“ sehr schick ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar
Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...

-
Vom 2. Januar bis heute Morgen habe ich meine Eltern in Toyama besucht und am Nachmittag bin ich nach Hause zurückgekehrt. Jetzt bin ich etw...
-
Am Samstag sind meine Frau und ich nach dem Mittagsessen zu einem Manga-Café gegangen. Für mich war das Hauptziel, den romantischen Komödien...
-
Heute sind meine Frau und ich um 11 Uhr, und bald nach dem Aufstehen war die Körpertemperatur 35,9 Grad. Endlich weiß ich nicht, warum die g...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen