Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich nach 11 Uhr aufgestanden. Meine Schlafposition wird wohl schlecht gewesen, also hatte ich bald nach dem Aufstehen kleine Schmerzen an der linken, oberen Brust. Bald ist der Schmerz weg, aber vorsichtshalber habe ich um ca. 12 Uhr die Körpertemperatur gemessen. Es hat mich erleichtert, dass das 36,5 Grad war.
Heute habe ich nicht nur Klavier gespielt, sondern auch den Roman „本心“ von Keiichiro Hirano, über den ich gestern gesagt hatte, gelesen. Der Science-Fiction Roman handelt vom Japan der 2040er-Jahre, und eine Beziehung eines Mannes und seiner Mutter wird es dargestellt. Der Mann heißt Sakuya(朔也). Sakuya ist 29 Jahre alt, und seine Mutter war fast 70 Jahre alt. Aber warum habe ich hier geschrieben, „seine Mutter war fast 70 Jahre alt“? Denn sie ist schon gestoben.
Sie wollte eigentlich Sterbehilfe bekommen, und außerdem bittet sie, dass er bis zum Ende dabei ist. Nachdem er das aber stark abgelehnt habe, stirbt sie bei einem Verkehrsunfall. Daher kann er nicht hören, warum sie eine solche Bitte gestellt hat. Mit der Technologie wie einer virtuellen Realität versucht er zu wissen, was sie damals gedacht hat. Es ist das Hauptthema des Romans, denke ich. Allerdings habe ich jetzt nur ein Drittel durchgelesen, daher ist die Zusammenfassung wahrscheinlich nicht genau.
In der Szene, wo die Mutter diese Sterbehilfe bekommen wollte, wird das Wort „自由死“ übrigens verwendet. Warum hat der Schriftsteller Keiichiro Hirano nicht das Wort „安楽死“ verwendet? Wenn ich das weiter lesen, weiß ich vielleicht den Grund.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen