2022/10/29

am Freitag, 28. Oktober 2022: Mozarts Requiem von Bach Collegium Japan

Guten Abend. Es ist 20.15 Uhr am Freitag, 28. Gestern habe ich leider keine Zeit, zu schreiben, was an diesem Tag passiert ist. 

Am Freitag hatte ich so viel zu tun, um 4.30 Uhr mit der Arbeit anfangen zu müssen. Denn am Nachmittag musste ich wichtige Kundenbesprechungen von zwei verschiedenen Projekten organisieren. Daher musste ich mich am Vormittag die ganze Zeit darauf vorbereiten. Außerdem habe ich von 12.15 bis 12.55 Uhr am englischen Online Konversationskurs teilgenommen, bevor die erste Besprechung stattgefunden hat. Dann habe ich mit meiner Frau zu Mittag gegessen, aber nur eine kurze Pause konnte ich machen. Um 15 Uhr hat die zweite Besprechung nämlich angefangen. Nach den Besprechungen war ich zwar schon kaputt, aber ich musste einige Aufgaben erledigen. Als ich damit fertig war, war es schon 17.30 Uhr. 


Dann hatte ich den wichtigsten Termin dieses Tages. Meine Frau und ich sind nämlich zusammen ins Konzert von Bach Collegium Japan gegangen. Das Konzert hat um 19 Uhr im Konzertsaal „Tokorozawa-Muse“ stattgefunden, und 20 Minuten früher haben wir hier schon erreicht. Bevor das Konzert angefangen hat, haben wir uns darüber unterhalten: Früher hatten wir in diesem Konzertsaal das wunderbare Konzert von Leif Ove Andsnes gehört, aber wir haben schon vergessen, wann das stattgefunden hatte. (Laut der Webseite hatte das am 23. November 2016 stattgefunden.)


Das Programm war folgendes:

Erster Teil:

  • W. A. Mozart, Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543

Zweiter Teil:

  • W. A. Mozart, Das Requiem in d-Moll KV 626

Zugaben:

  • W. A. Mozart, Ave Verum Corpus KV 618


Ich habe mich sehr gefreut, das Requiem von Mozart zu hören. Das große Werk hatte ich seit der Grundschulzeit viele Male auf CD gehört, aber bis jetzt hatte ich leider keine Gelegenheit gehabt, das in einem Konzert zu hören. Mir gefällt das Stück „Tuba Mirum“ besonders gut, sodass ich oft seine berühmten Blechbläserfanfaren zu spielen versucht hatte, als ich in der Mittelschulzeit Tuba gespielt hatte. Ich war sehr froh, dieses Werk vom Anfang zum Ende hören zu können. 


Danach haben wir in einem chinesischen Restaurant zu Abend gegessen. Nach 22.30 Uhr sind wir nach Hause zurückgekehrt. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...