Guten Abend. Es ist 2.30 Uhr am Mittwoch, 23. November.
Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, hatte ich gestern gegen 12 Uhr eine vierte Corona-Impfung bekommen. Seit gestern Abend habe ich ihre Nebenwirkung, aber vor ein paar Stunden, nachdem ich nach dem Abendessen eine Tablette des Medikaments gegen Kopfschmerzen „Loxonin“ eingenommen und dann für 2 Stunden geschlafen habe, hat die Nebenwirkung schließlich geringer zu sein begonnen.
Meinem Eindruck nach ist die Nebenwirkung nach der vierten Corona-Impfung starker, als zumindest die Nebenwirkung nach der dritten. Heute, am Dienstag, 22. November hatte ich frei und musste fast den ganzen Tag liegen geblieben. Laut der App „Garmin Connect“ habe ich nämlich für die folgenden Zeiten geschlafen:
- von 2.30 bis 8.30 Uhr am Dienstag, 22.
- von 9.30 bis 11.20 Uhr
- von 17 bis 18 Uhr
- von 20 bis 20.30 Uhr
- von 23 Uhr am Dienstag, 22. bis 1 Uhr am Mittwoch, 23.
Daher gibt es fast nichts, was ich heute sagen soll. In ein paar Minuten nehme ich ein Bad und dann gehe ins Bett. Nachdem ich morgen aufstehe, schreibe ich das weiter. Tschüs!
um 18.15 Uhr am Donnerstag, 23. November
Gestern, am 22. November 2022 war ich so müde, sehr lange Zeit schlafen zu müssen. Außerdem hatte ich in der Wachzeit keine Lust, etwas zu tun, und habe auf dem Smartphone gesehen.
Im Rest dieses Beitrags würde ich daher gern vom Kurs Kants Philosophie ein bisschen erzählen, den ich seit dem Anfang Oktober nehme. Im Kurs lesen wir Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, aber seit den letzten Wochen verwende ich leider nicht so viel Zeit darauf, das zu wiederholen, weil ich viel zu tun habe.
Aber mir ist es sehr interessant, dass der Lehrer die westliche Philosophie mit der Denkweise im Großen Japanischen Kaiserreich zu vergleichen versucht. Im Beitrag am 14. Oktober hatte ich Ihnen den interessanten Bespiel vorgestellt. Und im Unterricht, der am letzten Freitag stattgefunden hatte, hatte der Lehrer darauf aufmerksam gemacht, im Aspekt des internationalen Rechts gebe es einen sehr großen Unterschied zwischen Kants Philosophie und der Meinung im Großen Japanischen Kaiserreich. Übrigens würde diese Meinung im Lehrbuch „国体の本義“ geschrieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen