Guten Morgen. Es ist 9.50 Uhr am Samstag, 19. August, und vor 20 Minuten bin ich aufgestanden. Eigentlich wollte ich vor 2 Stunden aufstehen, und eigentlich wollte ich außerdem gestern Nacht diesen Beitrag veröffentlichen, doch das ging nicht.
Wenn ich gestern Nacht bis 23 Uhr damit fertig gewesen wäre, das Computerspiel „Splatoon 3“ zu spielen, hätte ich Zeit gehabt, diesen Beitrag zu schreiben. Genauso, wie sonst, war ich vor 2.30 Uhr im Bett. Ich habe bemerkt, dass mein Wecker um 7.30 Uhr geklingelt hat, jedoch bin ich sofort wieder eingeschlafen. Vielleicht denn ich war noch müde.
Nun schreibe ich, was am Donnerstag, 17. August, passiert ist. Im Sommer in den letzten Jahren wurde es etwas kühler, nachdem ein großer Taifun nach Japan genähert hatte. Aber in diesem Sommer ist es komplett anders. An diesem Tag war es noch extrem heiß, trotzdem sich der große Taifun aus Japan hatte, über den ich im Beitrag am Dienstag ein bisschen geschrieben hatte.
Daher war ich bis 17 Uhr zu Hause. Nachdem die Sonne etwas schwach war, bin ich zur Hautärztin gegangen. Denn der Nagel am Zeigefinger der rechten Hand schwillt irgendwie an, obwohl ich keine Schmerzen habe. Die Ärztin hat gesagt, dass der Nagel in Ordnung zu sein scheint. Außerdem hat sie erklärt: Wenn ich in Zukunft noch Angst davor hätte, könnte ich in einem Krankenhaus eine CT-Untersuchung machen. Ohne Medikamente zu bekommen, habe ich die Arztpraxis verlassen.
Es war viel früher, als ich erwartet hatte, daher habe ich Zeit, mit dem Straßenklavier, das an meinem Bahnhof steht, zu spielen. Zum Glück hat niemand darauf gewartet. Vielleicht hatte niemand wegen der Hitze keine Lust, lange Zeit zu warten. Dieses Mal habe ich den ersten und letzten Satz der Klaviersonate KV 310 von Mozart aufgeführt.
Auf dem Weg nach Hause habe ich im Kombini „Seven-Eleven“ Biryani, im Café zwei Tasse Milchkaffee gekauft. Ich bin froh, dass meine Frau und ich bis zum Ende der Sommerurlaub noch einmal das leckere Biryani genießen konnten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen