Guten Tag. Es ist 14 Uhr am Montag, 14. August. Irgendwie habe ich Kopfschmerzen, daher musste ich nach dem Frühstück eine Tablette des Medikaments gegen Kopfschmerzen „Loxonin“ einnehmen.
Ein großer Taifun nähert sich nach Japan, daher ist es jetzt ein komisches Wetter. Vor ein paar Stunden hat es laut gedonnert, aber jetzt hat der Regen schon aufgehört.
Nun schreibe ich, was am Samstag, 12. August, passiert ist. An diesem Tag sind meine Frau und ich um 10.30 Uhr aufgestanden. Nach dem Frühstück und der Kaffee-Pause bin ich das Haus verlassen. Wie ich im letzten Beitrag ein bisschen gesagt hatte, haben die vier Freund*innen und ich in Hatsudai die letzten zwei Sätze des Klavierquintetts Es-Dur Op. 44 von Schumann geübt.
Wenn ich in Hatsudai im Ensemble spiele, besuche ich immer davor den Kaffeeladen „MURRMA COFFEE STOP“, um eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu kaufen, die ich in der Übungspause esse.
Nach der Übung konnten wir entscheiden, am welchen Tag wir das Konzert veranstalten sollen, in dem wir die allen Sätze der Klavierquintetts Es-Dur Op. 44 von Schumann aufführen. Ich bin froh!
Bis zum Ende dieses Geschäftsjahres führe ich in den folgenden Konzerten die folgenden Werke auf.
- am Donnerstag, 23. November 2023
- den ersten Satz der Klaviersonate in B-Dur, KV 333 von Mozart
- am Samstag, 16. Dezember 2023
- die Klaviersonate Nr. 21 in C-Dur, Op. 53 „Waldstein“ von Beethoven
- an einem Tag am Wochenende vom Januar bis zum März 2024
- die Klaviersonate in B-Dur, KV 333 von Mozart
- die Sonate für Horn und Klavier von Hindemith (oder die Sonate für Althorn und Klavier von Hindemith)
- am Samstag, 16. März 2024 (Das haben wir nach der Übung entschieden!)
- die Klavierquintetts Es-Dur Op. 44 von Schumann