Guten Abend. Es ist nach 0 Uhr am Samstag, 25. März. Ich höre, dass es draußen in Strömen regnet. Genauso wie gestern, am Donnerstag, 23. März, war auch heute schwül. Aber im Gegensatz dazu soll es morgen so kalt sein, als ob es Winter wäre.
Heute, am Freitag, 24. März, wollte ich eigentlich frei haben, aber das ging leider nicht, weil ich eine kleine, aber wichtige Aufgabe erledigen musste. Nachdem ich damit am frühen Nachmittag fertig war, konnte ich langsam arbeiten. Zumindest hatte ich nämlich Zeit, den letzten Beitrag zu veröffentlichen.
Heute gibt es nicht so viel, was ich schreiben soll, daher gehe ich mal zurück zur letzten Mittagspause. Gestern, am Donnerstag, 24. März, haben sowohl ich als auch die Freundin „Frau A“ im Büro gearbeitet, daher haben wir zusammen zu Mittag gegessen. Es war das erste Mal seit den zwei Wochen, daher gab es viel, was ich sagen möchte.
Seit der letzten Zeit ist sie ein großer Fan eines jungen Schauspielers, und mit großem Spaß hat sie mir davon erzählt, dass sie sich einen Film sogar zweimal angesehen, in dem er die Hauptrolle spielt.
Im Beitrag am Mittwoch hatte ich gesagt, dass ich in Yurakucho kurz besucht hatte, und eines der Ziele war, Kombu-Bonbon zu kaufen, den sie sehr gern isst. Ich war froh, dass ich in der Mittagspause ihr den Bonbon geschenkt haben konnte.
Ich möchte das Thema wechseln. Heute am Vormittag habe ich den Online-Unterricht in Philosophie genommen. Wie ich im Beitrag am 24. Februar gesagt hatte, lerne ich gerade in diesem Kurs vom Aspekt der westlichen Philosophie Klassische-Musik, und das war der dritte Unterricht des Kurses.
Dieses Mal habe ich hauptsächlich die Verbindung zwischen Bachs Musik und der Philosophie von Leibniz oder Wolff unterrichtet bekommen. Zum Schluss des Unterrichts habe ich die Frage gestellt: Gibt es dann die Verbindung zwischen der Musik von Händel, die lange in Großbritannien wohnte, und dem in Großbritannien entwickelten Empirismus? Er hat antwortet, er sei nicht sicher, aber vermutlich gebe es dazwischen eine Verbindung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen