2022/10/14

am Freitag, 14. Oktober 2022: Unterricht Kants Philosophie nehmen

Guten Abend. Es ist 0.10 Uhr am Samstag, 15. Oktober und gerade habe ich das Geschirr gewaschen. In ein paar Minuten nehme ich ein Bad.

Morgen muss ich um 5.30 Uhr aufstehen, daher muss ich so früh wie möglich ins Bett gehen. Denn morgen muss ich bis 8 Uhr ins Büro gehen, obwohl es Wochenende ist. 


um 2 Uhr am Samstag, 15. 

Gerade habe ich das Bad genommen, die Hautpflege gemacht und mir die Zähne geputzt. 

Wie ich in diesem Titel geschrieben habe, habe ich einen Online-Unterricht Kants Philosophie zu nehmen angefangen. Von 14. Oktober bis zum 16. Dezember findet der Unterricht, in dem wir Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“ lesen, fast jeden zweiten Freitag statt. Heute von 11 bis 12.30 Uhr habe ich den ersten Unterricht genommen, und es war eine sehr gute Zeit. 

Davon würde ich gern erzählen, aber jetzt habe ich keine Zeit. Denn bald muss ich ins Bett gehen. Nachdem ich morgen aufstehe, schreibe ich das weiter. Gute Nacht!


um 9.15 Uhr am Samstag, 15.

Vor etwa 30 Minuten war ich mit der Aufgabe im Beruf fertig und gerade bin ich in McDonald's in Hatsudai. Bis 10.30 Uhr habe ich eine freie Zeit, daher schreibe ich diesen Beitrag bis zum Ende. 

Ich würde gern von gestern Unterricht Kants Philosophie wieder erzählen. Allerdings haben wir gestern hauptsächlich Vorkenntnisse unterrichtet bekommen. Am Anfang hat er verschiedene Beschreibungen des Naturzustands erklärt. Es interessiert mich: Er hat erklärt, dass Rousseaus Beschreibung des Naturzustandes etwas ähnlich ist, wie die im Kaiserlichen Erziehungsedikt (教育ニ関スル勅語), das im Jahr 1890 in Japan erlassen wurde, geschriebenen Beschreibung. 

Zum Schluss haben wir nur das Vorwort dieser Schrift gelesen. Der Ausdruck „worauf ein Kirchhof gemalt war“ sei nur Kants Witz, haben wir gehört. In der Erklärung heißt es: In Deutschland stelle man sich häufig Friedhöfe vor, wenn man das Wort den „ewigen Frieden“ hörte In Deutschland gebe es nämlich einen Friedhof, dessen Namen „Ewiger Frieden“ sei. Darüber habe ich gelacht. 

2022/10/13

am Donnerstag, 13. Oktober 2022: viele verschiedene Termine

Guten Abend. Es ist 0 Uhr am Freitag, 14. Oktober und gerade habe ich das Geschirr des Abendessens gewaschen. 

Im Gegensatz zu gestern hatte ich heute den ganzen Tag keine Lust und Zeit, zu arbeiten. Der Grund ist klar: Heute hatte ich vom Morgen bis zum Abend viele verschiedene Termine. Um 18 Uhr, als ich mit den allen Terminen fertig war, war ich schon ganz kaputt. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Eine Stunde früher, um 7.30 Uhr, bin ich mit meiner Frau aufgestanden, als sonst, um nach dem Frühstück zum Arzt zu gehen. Um an einer Besprechung teilzunehmen, die um 10.30 Uhr beginnen soll, musste ich bis etwa 10.15 Uhr vom Arzt nach Hause zurückkehren. Aus diesem Grund musste ich dazu so früh wie möglich gehen. Die gleichen Medikamente wie vor 2 Wochen habe ich auch dieses Mal erhalten. Nach der Besprechung habe ich von 12.15 bis 12.55 Uhr einen englischen Online-Unterricht genommen. 

Dann konnte ich nur eine 30 Minuten Mittagspause machen. Denn um 13.30 Uhr musste ich einen vier Stunden Online-Unterricht nehmen. Das handelt von einem gleichen Thema, wie der Unterricht, den wir am letzten Freitag genommen haben mussten. Wie ich letztes Mal gesagt hatte, habe ich kein Interesse an diesem Thema. Wenn ich den Unterricht nicht hätte nehmen können, hätte ich mehr Aufgaben im Beruf erledigen können. Nach dem langen Unterricht war ich nicht nur wirklich kaputt, sondern auch habe Kopfschmerzen bekommen, daher musste ich Tabletten gegen Kopfschmerzen einnehmen. Nach 18.30 Uhr musste ich die Arbeit beenden. 


Nach einer Pause habe ich Klavier gespielt. Bis 21 Uhr habe ich das gemacht. Einmal war ich so todmüde, ins Wohnzimmer zu gehen und ein kurzes Nickerchen machen zu müssen, aber heute habe ich eine gute Klavierübung gemacht. Morgen will ich einmal vom Angang des ersten Satzes bis zum Ende des letzten Satzes durchspielen. 

Nach dem Abendessen musste ich bis 23 Uhr im Wohnzimmer schlafen. 

2022/10/12

am Mittwoch, 12. Oktober 2022: japanische Süßigkeiten „Takenoko No Sato“

Guten Abend. Es ist 1.50 Uhr am Donnerstag, 13. Oktober, und gerade habe ich mich geduscht und dann die Hautpflege gemacht. Ich bin kaputt, weil ich heute sehr lange arbeiten musste. Daher muss ich unbedingt bis 2.30 Uhr ins Bett gehen. 

Heute habe ich bis 19 Uhr in Toyosu gearbeitet, aber danach musste ich mit anderen Aufgaben beschäftigen. Nicht nur im Zug auf dem Rückweg nach Hause, sondern auch nach dem Abendessen habe ich nämlich gearbeitet. Gerade bin ich extrem viel zu tun, weil ich mich auf zwei Kundenbesprechungen vorbereiten muss, die am Freitag und am nächsten Montag stattfindet. Um 22 Uhr konnte ich schließlich die Arbeit beendet. 


Es ist 2.15 Uhr, daher gehe ich ins Schlafzimmer. Nachdem ich morgen aufstehe, schreibe ich das weiter. Gute Nacht!  


um 13 Uhr am Donnerstag, 13. Oktober

Ich gehe zurück zu gestern Morgen. In der vergangenen Nacht hatte ich meinen Wecker auf 6 Uhr gestellt, aber bis 6.30 Uhr musste ich schlafen. Nach dem Aufstehen habe ich ein bisschen gearbeitet, dann habe ich allein frühstückt. Vor 8 Uhr habe ich das Haus verlassen. Ich wollte eigentlich in den um 8.11 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Seibu-Shinjuku einsteigen, aber leider war es unmöglich. Vor 8.10 Uhr habe ich nämlich den Bahnhof schon erreicht, aber unglücklicherweise ist mein Zug ausgefallen, weil es auf der Linie zu einem Unfall gekommen ist. Schließlich musste ich in einem Café am Bahnhof arbeiten, bis ich in den um 8.45 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Ikebkuro eingestiegen bin. 

Zuerst habe ich im Büro in Shinanomachi eine Aufgabe erledigt, dann bin ich ins Büro in Toyosu gefahren. Eine Stunde später, als ich erwartet hatte, habe ich schließlich das Büro in Toyosu erreicht. 

Am diesem Tag habe ich fast den ganzen Tag mit der Freundin „Frau M“ gearbeitet. Als sie und ich über ihr Projekt diskutiert haben, habe ich von ihr japanische Süßigkeiten „Takenoko No Sato“ geschenkt bekommen. Es hat mich gefreut! Meiner Erinnerung nach ist es das erste Mal seit langer Zeit, dass ich diese Süßigkeiten essen habe. 

2022/10/11

am Dienstag, 11. Oktober 2022: An den Pflaumenbäumen sind die meisten Blätter schon gefallen.

Guten Abend. Es ist 23.10 Uhr. Endlich sind das Wochenende und der Feiertag vorbei, und ab heute muss ich wieder arbeiten. Ich hatte keine Lust, aber um 8.30 Uhr musste ich mit meiner Frau aufstehen. Gestern Nacht waren wir vergleichsweise früh ins Bett gegangen, daher konnten wir über 6 Stunden schlafen. 


Um 10 Uhr habe ich mit der Arbeit angefangen. Heute musste ich an zwei Teambesprechungen teilnehmen. Da ich die beiden Besprechungen organisieren musste, war ich danach etwas kaputt. Bei der ersten Besprechung, die um 13 Uhr stattgefunden hat, habe ich einige Aufgaben bekommen, die ich bis morgen 10 Uhr erledigen muss, daher muss ich morgen früh aufstehen. Nach dieser Besprechung haben meine Frau und ich zu Mittag gegessen. Ich habe chinesischen, gebratenen Reis gekocht, und das war besonderes lecker! Um 17 Uhr war ich mit der letzten Besprechung fertig. Nachdem ich ein bisschen gearbeitet habe, bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. 


Es war vergleichsweise warm, daher habe ich ein kurzärmliges T-Shirt getragen. Wenn ich aber langärmlige Kleidung getragen hätte, wäre ich ins Schwitzen gekommen. 

Zuerst habe ich den Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung besucht. Es wäre gut gewesen, wenn ich mit dem Straßenklavier den letzten Satz der Klaviersonate Nr. 28 hätte spielen können. Aber das muss ich aufgeben, weil einige Leute darauf gewartet haben. 

Danach habe ich zum ersten Mal seit zehn Tagen den Park „Tokorozawa Aviation Memorial Park“ besucht. Bitte sehen Sie das Bild. An den Pflaumenbäumen sind die meisten Blätter schon gefallen. 

Im Gegensatz dazu belauben sich die Bäume von chinesischer Winterblüte noch stark. 

An den Kirschbäumen beginnen Blätter braun zu werden. 

Auf dem Rückweg nach Hause bin ich zum Einkaufen gegangen. Heute konnte ich insgesamt sogar 10.689 Schritte gemacht. 

Nach der Rückkehrt nach Hause habe ich noch ein bisschen gearbeitet, dann habe ich Klavier gespielt. 

2022/10/10

am Montag, 10. Oktober 2022: Heute sollte es viel wärmer sein, als an den letzten Tagen, doch ...

Guten Abend. Es ist 21.50 Uhr. Heute hatte ich noch einen Tag frei, und außerdem mussten wir heute weniger Hausarbeiten machen, als sonst, weil wir von einem Restaurant das Abendessen geliefert bekommen haben. 

Stellen Sie sich vor: Laut der Wettervorhersage sollte es heute viel wärmer sein, als an den letzten Tagen, doch in Wahrheit war es komplett anderes. Auch heute hat es den ganzen Tag geregnet und es war gar nicht warm. Im letzten Beitrag hatte ich geschrieben, heute wolle ich meinen Bahnhof besuchen, um mit dem Straßenklavier den letzten Satz der Klaviersonate Nr. 28 von Beethoven zu spielen, die ich am Samstag aufführen würde, aber wegen der Kälte und dem Regen hatte ich keine Lust, nach draußen zu gehen. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Bis vor 12 Uhr haben meine Frau und ich geschlafen. Nach dem Frühstück haben wir eine Tee-Pause gemacht. Auf den Teller haben wir Käsekuchen, Marmelade und Joghurt gelegt, und das haben wir genossen. 

Sehr gut, dass ich heute längere Zeit Klavier spielen konnte, als gestern. Am Wochenende konnte ich fast die ganzen Sätze üben, aber mit der Aufführung bin ich nicht zufrieden. Mir ist die Mitte des zweiten Satzes nämlich noch etwas kompliziert. Vom Dienstag bis zum Freitag muss ich das weiter üben. 


Übrigens habe ich heute diese Einführung in die englische Geschichte bis zum Ende gelesen. Heute habe ich zum ersten Mal erfahren, bis zu den 1980er Jahren habe die Conservative Party der EU zugestimmt, obwohl die Party auf dem rechten Flügel sei. Außerdem habe die Labour Party das abgelehnt, obwohl die Party auf dem linken Flügel sei. Für mich war es ganz interessant, weil es komplett anders ist, als jetzt. 

Es ist ein gutes Buch, allerdings wäre es mir besser gewesen, wenn ich in diesem Buch über einige Probleme - zum Beispiel das Sykes-Picot-Abkommen, die Hussein-McMahon-Korrespondenz und die Balfour-Deklaration - hätte wissen können, die Großbritannien verursachte.

2022/10/09

am Sonntag, 9. Oktober 2022: In unserer Stadt hat heute ein großes Fest stattgefunden, trotzdem ...

Guten Abend. Es ist 0.30 Uhr am Montag, 10. Oktober, und gerade habe ich das Geschirr des Abendessens gewaschen. 

Heute waren meine Frau und ich den ganzen Tag zu Hause. In unserer Stadt hat heute ein großes Fest stattgefunden, trotzdem hat es fast den ganzen Tag stark geregnet. Normalerweise findet das Fest am Anfang Oktober statt, aber meiner Erinnerung nach ist es an diesem Tag häufig ein schlechtes Wetter. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Um 11.30 Uhr sind meine Frau und ich aus dem Bett aufgestanden. Zum Frühstück haben wir Penne all’arrabbiata und Potage-Suppe gegessen, die ich gestern gekocht hatte. Danach haben wir eine Tee-Pause gemacht. Es war das erste Mal seit langen Tagen, dass ich nicht kalten Tee, sondern heißen Tee getrunken habe. Vor ein paar Tagen, als ich im Büro gearbeitet hatte, hatte meine Frau übrigens schon heißen Tee getrunken. 

Heute bin ich in der Stadt nicht zu Fuß gegangen, stattdessen konnte ich mehr Zeit darauf verwenden, Klavier zu spielen, als gestern. Auch heute habe ich die Klaviersonate Nr. 28 von Beethoven gespielt, und ich bin damit zufrieden, vom ersten zum letzten Satz geübt haben zu können. Außerdem hat es mich sehr gefreut, dass ich den letzten Satz, der sehr schwierig zu spielen ist, auswendig bis zum Ende durchspielen konnte. Wenn ich morgen Zeit habe, würde ich mit dem Straßenklavier, das am Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung liegt, diesen Satz spielen. Bevor ich am nächsten Samstag in einem Konzert das Werk aufführe, möchte ich das einmal vor Publikum spielen. 


Genauso wie an den letzten Tagen habe ich auch heute diese Einführung in die englische Geschichte noch ein bisschen gelesen. Die englische Geschichte im 19. Jahrhundert habe ich zu lesen angefangen, aber für mich ist die Geschichte vom 16. bis zum 18. Jahrhundert interessanter. In einigen Tagen werde ich wohl das Buch bis zum Ende überfliegen, daher möchte ich danach die Geschichte dieses Zeitraumes wieder lesen, die mich besonders interessiert. 

2022/10/08

am Samstag, 8. Oktober 2022: rote Chilischoten

Guten Abend. Es ist nach 2.30 Uhr am Sonntag, 9. Oktober, und gerade habe ich mich geduscht und dann die Hautpflege gemacht. Seit den letzten Tagen ist es viel kälter, als früher. 

Es ist der zweite Beitrag an diesem Tag. Im ersten Beitrag hatte ich geschrieben, was am Freitag, 7. passiert war, während ich in diesem Beitrag schreibe, was am Samstag, 8. passiert ist. Aber ich werde das wohl nicht bis zum Ende schreiben können, weil ich schön müde bin. 


Heute sind meine Frau und ich gegen 11.30 Uhr zusammen aufgestanden...


um 14.45 Uhr am Sonntag, 9.

Schließlich konnte ich gestern Nacht fast nichts schreiben, weil wir nach 3 Uhr ins Bett gehen mussten. 

Ich gehe zurück zu gestern. Vor dem Mittagessen habe ich etwa 30 Minuten Klavier gespielt, und zu Abend habe ich Penne all’arrabbiata und Potage-Suppe gekocht. Erst wenige Tage ist es her, dass ich letztes Mal Penne all’arrabbiata gekocht hatte, aber das wollten wir unbedingt wieder essen. Denn damit waren wir nicht so zufrieden gewesen, weil das nicht so scharf gewesen war, wie wir erwartet hatten. Der Grund ist klar: am diesem Tag hatte es in der Wohnung nur nicht so scharfe Chilischoten gegeben. 

Daher habe ich gestern am Abend zum Einkaufen gegangen, um bessere Chilischoten zu bekommen. Nebenbei bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. 

Nach der Rückkehrt nach Hause habe ich Potage-Suppe gekocht. Dann habe ich etwa 10 Minuten Klavier gespielt und anschließend habe ich die Spaghetti gekocht. Dieses Mal waren die Spaghetti sehr lecker! Wir haben ein gutes Abendessen genossen. 

Gestern war ein guter Tag. Allerdings wäre es besser gewesen, wenn ich mehr Zeit dafür hätte verwenden können, Klavier zu spielen! 


Übrigens habe ich die Einführung in die englische Geschichte noch ein bisschen gelesen, die ich Ihnen im Beitrag am letzten Donnerstag vorgestellt hatte. Ich habe erfahren, dass der „Duke of Buckingham“, der im Roman „Die drei Musketiere“ auftritt, ein echter Mensch ist. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...