2022/02/19

am Samstag, 19. Februar 2022: Chopins Etüde Op. 25 Nr. 4

Guten Abend. Als ich um knapp 11 Uhr aufgewacht bin, war meine Frau schon im Wohnzimmer. Um 10 Uhr sei sie aufgestanden und seitdem habe sie das Computerspiel „Fire Emblem: Genealogy of the Holy War“ gespielt, hat sie gesagt. Einige Male hatte sie das zwar schon bis zum Ende durchgespielt, aber seit ein paar Tagen genießt sie das wieder. Aber im Gegensatz dazu spiele ich das seit langer Zeit nicht. Das habe ich noch nie bis zum Ende gespielt, und ich bin am Anfang des letzten Kapitels. 


Nach dem Frühstück, der Kaffeepause und einigen Hausarbeiten habe ich für eine Stunde Klavier gespielt. Momentan spiele ich Chopins Etüden sehr oft, und heute habe ich nicht nur die Etüde Op. 10 Nr. 1 und die Op. 10 Nr. 7, sondern auch die Op. 25 Nr. 4 langsam gespielt. Nach meiner Erinnerung ist es das erste Mal, dass ich die Etüde Op. 25 Nr. 4 bis zum Ende gespielt habe. 

Ein Freund von der Universität hatte das Werk sehr gut gespielt. In der Studienzeit waren wir für den gleichen Klavierverein aktiv gewesen. Manchmal wenn ich daher Chopins Etüde Op. 25 Nr. 4 spiele oder höre, fällt er mir ein. Jetzt wird er wohl in Sapporo wohnen. Wie geht es ihm?


Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen habe ich fast die ganze Zeit Hausarbeiten gemacht. Das Abendessen konnte ich sehr gut, und damit bin ich zufrieden. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...