Guten Abend. Es ist 0.30 Uhr, aber leider habe ich keine Zeit, diesen Beitrag bis zum Ende zu schreiben. Denn bis zur Kunden-Besprechung, die morgen um 16.30 Uhr stattfindet, und die ich Ihnen im letzten Beitrag vorgestellt hatte, habe ich wirklich viel zu tun. Ein schwieriges Problem ist nämlich passiert, das ich vor der Besprechung lösen muss. Morgen muss ich sehr früh aufstehen, um mich auf die Besprechung vorzubereiten.
Aus diesem Grund musste ich einen deutschen Unterricht leider um eine Woche verschieben, den ich eigentlich am Donnerstag am frühen Morgen nehmen wollte.
um 13 Uhr am Freitag, 27. Januar 2023
Schließlich habe ich Zeit, zu schreiben, was am Mittwoch, 25. Januar passiert ist.
Ich gehe zurück zu vorgestern Morgen. Am Mittwoch bin ich um 6 Uhr aufgestanden. Eigentlich wollte ich sofort mit der Arbeit anfangen, aber das konnte ich nicht machen. Im Wohnzimmer war es so kalt, dass ich zuerst mit dem Körper tief in den Kotatsu-Tisch schlüpfen musste. Natürlich verstehe ich, wenn ich mich am frühen Morgen unter den Kotatsu-Tisch zu aufwärmen versuche, schlafe ich sofort ein. Aber auch dieses Mal musste ich bis nach 7 Uhr unter dem Kotatsu-Tisch schlafen. Bis meine Frau um 8 Uhr aufgestanden ist, habe ich gearbeitet, und dann haben wir zusammen frühstückt.
Danach habe ich nach 9 Uhr das Haus verlassen und vor 10.30 Uhr habe ich im Büro mit der Arbeit wieder angefangen.
Nachdem ich um 18.30 Uhr die Arbeit beendet habe, habe ich um etwa 20 Uhr zu Hause erreicht. Anschließend habe ich mit den Freund*innen über das Internet von zu Hause aus im Quintett gespielt. Dieses Mal haben wir den dritten Satz des Klavierquintetts Es-Dur Op. 44 von Schumann zusammen gespielt. Es wäre besser gewesen, wenn ich länger hätte zusammenspielen können, aber dieses Mal konnte ich nur 20 Minuten spielen. Denn vor 21 Uhr musste ich ins Wohnzimmer zurückgehen, um mit meiner Frau zusammen zu Abend zu essen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen