2020/10/17

am Samstag, 17. Oktober 2020: Heute bin ich ins Büro gegangen, obwohl es Samstag war.

Guten Tag! Heute war Samstag, trotzdem musste ich ins Büro gehen, um einen Termin zu erledigen. Daher bin ich um 5.30 Uhr gestanden, obwohl ich gestern Nacht um ca. 2.30 Uhr ins Bett gegangen war. Allerdings bin ich um 11.30 Uhr nach Hause zurückgekehrt. Heute habe ich für nur 1,5 Stunden gearbeitet.  

Nach der Arbeit habe ich zu einem Starbucks gegangen, und dabei ist ein komisches Ereignis passiert: Ich würde einen Tisch nehmen und zurzeit den letzten Beitrag schreiben. Rechts neben mir sitze eine Frau und lese ein Buch. Und rechts neben ihr sitze ein Mann. Zwar würden sich der Mann und die Frau nicht zu kennen scheinen, als sie aber am Tisch nicht sei, nehme er plötzlich ihr Buch und öffne das. Als sie hier zurückkomme und sein komisches Verhalten sehe, fürchte sie sie davor und bald verlasse von hier. Für die Frau war es wahrscheinlich ein sehr furchtbares Ereignis. Zuerst habe ich nämlich gar nicht verstanden, was passiert war. Danach habe ich über den Grund ein bisschen nachgedacht, warum er solches gemacht hatte. Meiner Vermutung nach kann er nicht unterschieden, was er hat, und was andere Personen haben. Wäre die Vermutung richtig könnte es sein, dass er ähnlich ist, wie ich als Kind. Ich war nämlich ein solches Kind. 

Nach der Rückkehr nach Hause habe meine Frau und ich eine Tasse Cappuccino getrunken. Heute war ein sehr kalter Tag. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Freitag, 16. Oktober 2020: ein körperlich anstrengender Tag

Guten Tag! Am 17. Oktober schreibe ich diesen Beitrag. Gestern Abend wollte ich das eigentlich schreiben, aber letzte Nacht hatte keine Energie. Gestern, am Freitag, bin ich nämlich ins Büro, und diese Arbeit war körperlich besonders anstrengend. Ich habe um 10 Uhr das Büro erreicht, aber bis 15 Uhr musste ich einen großen QNAP-NAS und viele Festplatten in fünf Kartons packen, die Kartons verschließen, und vorbereiten, diese Pakete schicken zu lassen. Normalerweise arbeite ich nur am Laptop, also war ich nach dieser Aufgabe ganz kaputt, und außerdem wurde ich mir am rechten Knie weh tun. Nachdem ich um 19 Uhr mit der Arbeit fertig war, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen, obwohl ich müde war. Infolgedessen habe nach dem Abendessen habe ich auf dem Sofa geschlafen, und konnte ich bis 1 Uhr nicht wieder aufstehen. Endlich bin ich um ca. 2.30 Uhr ins Bett gegangen.

Zu Mittag habe ich übrigens mit einer Freundin gegessen. Vermutlich ist es das erste Mal, dass wir zwei zusammen essen. Wir haben eine leichte Unterhaltung geführt, und zum Beispiel hat sie etwas überrascht, ich würde keine grauen Haare haben, obwohl ich über 40 Jahre alt sein würde. In meiner Nase würden es viele graue Haare geben, habe ich geantwortet, und sie hat gelacht. 

Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

2020/10/15

am Donnerstag, 15 Oktober 2020: Die englischen Zeiten sind viel komplizierter, als die deutschen Zeiten, denke ich.

Guten Abend. Auch heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden, und ich habe von zu Hause aus gearbeitet. Von 10.45 bis 11.25 Uhr habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Leider konnte ich dieses Mal nicht so gut hören, was die Lehrerein gesagt hat. Vielleicht denn unsere WiFi-Verbindung ist schlecht. Wenn ich nächste Mal an diesem Onlinekurs teilnehme, will ich eine LAN-Kabel Verbindung zu nutzen versuchen. Am Samstag muss ich im Büro arbeiten, und stattdessen habe ich am Montag frei. Das konnte ich leider auf Englisch sagen. In dieser Situation kann man sagen: „I am taking Monday off instead of Saturday.“, habe ich gelernt. Sehen Sie den gestrigen Beitrag, wenn Sie Lust haben. Da gibt es vier Gebräuche von Präsens Verlaufsform, aber die Verlaufsform des Satzes, den ich heute gelernt habe, passt zur dritten Gebrauch. 

Sehen Sie das Bild, bitte. Seit gestern lese ich das englische-deutsche Wörterbuch. Im Jahr 2014 hatte ich das schon gekauft, aber seitdem habe ich das nicht genutzt. Da sind viele interessante Beispielsätze. Hier sind die Beispiele. 

SeiteDeutschEnglisch
43Die Praxis meines Zahnarztes geht sehr gut.My dentist’s practice is doing very well.
61Er trinkt immer Tee mit Rum, wenn er erkältet ist.Whenever he has got a cold, he drinks tea with rum.
62Sie nimmt seit einem Jahr harte Drogen.She has been taking hard drugs for a year.
67Als das Telefon klingelte, saßen wir gerade beim Essen.The phone rang while we were having our meal.
111Mir reicht es jetzt! Ich gehe!I have had enough. I‘m going.

Im Englischen gibt es acht Zeiten, und die englischen Zeiten sind viel komplizierter, als die deutschen Zeiten, denke ich. 
Um 23.50 Uhr war die Körpertemperatur 36,7 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!



2020/10/14

am Mittwoch, 14 Oktober 2020, die Verlaufsform im Englischen

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden, und ich habe von 10 bis 18 Uhr von zu Hause aus gearbeitet. 

Im letzten Beitrag habe ich übrigens über die Verlaufsform im Englischen ein bisschen geschrieben, und es hat mich sehr interessiert! Also habe ich das ein bisschen weiter nachgeschlagen. Ich habe das englische Grammatikbuch „Englisch Grammatik“ von Ellen Henrichs, und auf Seite 21 wird es erklärt:

Präsens Verlaufsform wird bei den folgenden Handlungen verwendet. 

  1. hauptsächlich bei Handlungen, die im Moment des Sprechens geschehen.
    • Beispiel
      • Englisch: He is just watching a film. 
      • Deutsch: Er sieht sich gerade einen Film an. 
    • Signalwörter
      • at the moment - im Moment
      • just - garage
      • just now - gerade jetzt
      • right now - gerade jetzt
      • Look! - Schau! 
      • Listen! - Hör mal! 
      • now - nun
  2. bei Handlungen, die gegenwärtig ausgeübt werden, wobei der Augenblick des Sprechens jedoch nicht einbegriffen sein muss. 
    • Beispiel
      • Englisch: Mary is writing a book. 
      • Deutsch: Mary schreibt zur Zeit an einem Buch. 
  3. bei zukünftigen, durch Vereinbarungen bereits festgelegten Handlungen; die zukünftige Bedeutung wird dann meist durch eine entsprechende Zeitangabe verdeutlicht. 
    • Beispiel
      • Englisch: We are having a party next weekend
      • Deutsch: Wir geben nächstes Wochenende eine Party. 
        • (Die Redewendung „nächstes Wochenende“ ist eine entsprechende Zeitangabe. )
  4. bei Handlungen, die wiederholt, aber nur innerhalb eines genau begrenzten Zeitraums geschehen. 
    • Beispiel
      • Englisch: I am helping him just for this week
      • Deutsch: Ich helfe ihm nur diese Woche

Entschuldigung, dass ich die Erklärung dieses Buches komplett zitiert habe. Für mich war das nämlich wirklich einfach zu verstehen. Besonders habe ich zum ersten Mal der dritte und vierte Gebrauch von Präsens Verlaufsform klar gewusst. Meiner Meinung nach passt die Präsens Verlaufsform, über die ich im gestrigen Beitrag ein bisschen gesprochen habe, zur zweiten Gebrauch.  

Um 22.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!



2020/10/13

am Dienstag, 13. Oktober 2020: etwas lustlos

Guten Abend. Ich bin etwas lustlos. Denn heute war es etwas schwül. Und außerdem habe ich bei der Arbeit einen kleinen Fehler gemacht. In diesem Beitrag würde ich gern also etwas Anderes erzählen. 

Bevor ich gestern zur Arbeit gegangen bin, bin ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen und habe am privaten Konversationsunterricht teilgenommen. Bitte sehen Sie die folgenden zwei Fragesätzen. 

  1. Did you say that...?
  2. Are you saying that...?

Früher hatte ich den Unterschied nicht gewusst, aber gestern habe ich das gelernt. Wenn man zum Beispiel etwas nicht hören konnte, kann man den ersten Fragesatz verwenden. Wenn man im Gegensatz dazu etwas gehört habe, und danach noch mehr Information darüber möchte, kann man den zweiten Fragesatz verwenden. Vielleicht sei die Verlaufsform ziemlich praktisch, habe ich gedacht. Und ich habe die folgenden zwei Redewendungen gelernt. 

  • It seems as though
    • Beispielsatz
      • It seems as though he passed the examination. 
  • If that is the case
    • Beispielgespräch
      • A: I am hating Tokyo, I am home sick.
      • B: If that is the case, you should go home! 

Gut, dass ich morgen und übermorgen von zu Hause aus arbeiten darf! Es ist doch etwas anstrengend, ins Büro zu gehen. Heute bin ich sehr früh aufgestanden, aber morgen will ich bis 8.30 Uhr schlafen! 

Um 23.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!

am Montag, 12. Oktober 2020: die Zusammenfassung des achten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich das achte Kapitel „Die Schlaufe (1933)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.


Das achte Kapitel „Die Schlaufe (1933)“ handelt vom Erlebnis Friedrichs an einem Mittwoch beim Heimabend. Das Kapitel beginnt mit der Szene, dass der Ich-Erzähler und Friedrich sich unterhalten. Es interessiert Friedrich, dass der Ich-Erzähler und viele Leute durch die Stadt marschiert sind und gesungen haben. Friedrich möchte gern mitmachen, jedoch erlaubt es sein Vater nicht, und er versteht den Grund nicht. Bevor sie zum Heimabend gehen, bittet der Ich-Erzähler Friedrich, Friedrich dürfe nichts davon sagen, dass er Jude ist. Das befolgt er, deshalb allerdings setzt er später die Schlaufe von seiner Mutter mit dem Hakenkreuz bis zum Hals. 

Zuerst stellt der Ich-Erzähler Friedrich den Heimabend vor. Von seinem Fähnleinführer und dem Grund, warum das Halstuch mit einem Schnitt für sie besonders wichtig ist, erzählt er. Der Fähnleinführer kommt, jedoch weiß Friedrich nicht, wie er sich eingliedern muss, infolgedessen gibt es ein Durcheinander. Übrigens gibt es in diesem Heim ein Hitler-Bild. 

Nachdem der Fähnleinführer einen Sonderbeauftragten vorgestellt hat, beginnt der Beauftrage eine Rede. Er zitiert das Buch Mose, und zum Schluss schreit er: „Die Juden sind unser Unglück. “ Danach fragt er Friedrich nach der Bedeutung dieses Satzes, natürlich kann Friedrich das dennoch gar nicht gut beantworten. 

Schließlich verlässt er das Heim, während der Ich-Erzähler sitzen bleibt.

2020/10/11

am Sonntag, 11. October 2020: Ein Geburtsgeschenk für eine Freundin von mir

Guten Tag! Heute wollte ich eigentlich bis 11 Uhr schlafen. Aber nachdem ich um 9.30 Uhr zur Toilette gegangen war, konnte ich leider nicht schlafen. Glücklicherweise nehmen die Rückenschmerzen ab, über die ich im gestrigen Beitrag gesprochen habe. 

Am Freitag habe ich von einer Freundin eine sehr gute Nachricht per Messenger erhalten. In diesem Beitrag nenne ich sie „Frau F“. Und „Frau I“ ist eine Freundin von uns. In meiner Studienzeit haben wir drei uns kennengelernt, und wir waren für den gleichen Klavierverein aktiv. Vor ca. einem Jahr hat Frau I verheiratet, und Frau F hat mir mitgeteilt, am Freitag hätte Frau I geboren gehabt!! Danach haben Frau F und ich einige Zeit besprochen, was wir ihr zur Geburt schenken sollen. Wir haben nämlich nicht gewusst, wie viel Geld wir verwenden sollen. Wenn wir zu wenig verwendet hätte, würde Frau I es etwas unfreundlich finden. Wenn wir im Gegensatz dazu zu viel verwendet hätte, würde Frau I denken, sie müsse uns etwas zurück schenken. Das hoffen wir nämlich gar nicht. Schließlich haben wir gestern Abend entschieden, Geschenkgutschein für 10.000 Yen zu schicken, und danach hat sie das erledigt. 

Um 16.40 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...