2023/09/10

am Samstag, 9. September, 2023: erste offizielle Geschäftsparty seit fast 4 Jahren

Guten Abend. Es ist 21.30 Uhr am Samstag, 9. September. Vielleicht ist es der erste Samstag seit ein paar Wochen, an dem ich nicht arbeiten muss. Allerdings habe ich übermorgen frei! Ich bin froh! 


In diesem Beitrag würde ich gern hauptsächlich davon erzählen, dass ich am Abend am Freitag, 8. September mit meinen Kolleg*innen der Firma zur Party gegangen bin. Wegen der Corona-Pandemie war es vom Anfang 2020 bis zum Anfang dieses Geschäftsjahres in der Firma verboten, eine offizielle Geschäftsparty zu veranstalten. Daher hat das zum ersten Mal seit fast 4 Jahren stattgefunden. 

Aber unglücklicherweise hat sich am Freitag ein Taifun genähert, daher hat es vom Morgen wirklich stark geregnet. Wir haben uns gesorgt, ob wir die Party veranstalten können. Aber diese Mal hat das stattgefunden. Denn wie von der Wettervorhersage vorhergesagt, wurde der Regen am Abend leichter. 


Bitte sehen Sie das Bild. 

Dieses Mal haben wir uns in diesem Restaurant getroffen. Das liegt im Erdgeschoss des Hotels, das ich Ihnen im August des letzten Jahres in diesem Blog vorgestellt hatte. An diesem Sonntag hatte ich mit der guten Freundin „Frau A“ und ein paar Kolleg*innen im Büro gearbeitet, aber ich hatte im Beruf so viel zu tun, nach Hause nicht zurückkehren zu können. Daher hatte ich in diesem Hotel übernachtet, das etwa 10 Minuten weit zu Fuß vom Büro entfernt liegt. 

Über ein Jahr ist es allerdings schon her. Die Zeit vergeht wie im Flug! 


Zurück zum Thema: In der Party habe ich mich hauptsächlich mit der Kollegin unterhalten, die an der Universität die englische Literatur studiert hatte. Ein paar Monaten hat es her, dass sie in unserer Firma zusammen zu arbeiten begonnen hatte, aber zum ersten Mal haben wir uns so lange unterhalten. Es war eine gute Zeit. 


Um 20 Uhr ist die Party zu Ende. Vor 21.30 Uhr bin ich nach Hause zurückgekehrt, und dann habe ich mich sofort geduscht. 

2023/09/09

am Freitag, 8. September 2023: der Film „Barbie“

Guten Tag. Es ist 16.30 Uhr am Freitag, 8. September


Am Dienstag, 22. August war ich ins neue Kino gegangen, das in der Nähe des Bahnhof Seibu-Shinjuku liegt, um mir den Film „Barbie“ anzusehen.

Das war ein sehr interessantes Erlebnis gewesen, von dem ich zuerst erzählen würde. Einen halben Monat ist es schon her, aber daran erinnere mich gut.  


An diesem Tag, am 22. August, musste ich im Büro arbeiten, aber das Büro habe ich viel früher verlassen, als sonst. Nach 16.30 Uhr habe ich schon das Kino erreicht. 

Es war das erste Besuch, und wie viele Leute im Internet gesagt hatten, war die Atmosphäre sehr luxuriös. Aber meiner Meinung nach ist es natürlich, weil die Kinokarte zweimal teurer ist, als sonst. Ich musste nämlich sogar 4,000 Yen bezahlen. 

Wenn ich aber im Beruf nicht so viel zu tun gehabt hätte, hätte ich mich nach dem Anschauen für einige Weile im luxuriösen Kino entspannen können! 





Mir war der Film etwas zu kompliziert, aber mit großer Interesse habe ich mir das angesehen, 

Das ist nicht nur ein feministischer Film, sondern auch kritisiert die Gesellschaft, in der nur Frauen eine zentrale Rolle spielen können. Allerdings ist es schwierig, zu verstehen, auf welche Gesellschaft man endlich in der Welt des Films zugehen möchte. 

Nach dem Anschauen des guten Filmes wollte ich eigentlich langsam darüber nachdenken, aber das ging leider nicht. Denn plötzlich ging mein Laptop kaputt, den ich nicht nur im Beruf, sondern auch beim Schreiben des Blogs benutze. Ich habe Panik bekommen! 

Schließlich musste ich aufgeben, den Laptop zu reparieren, und habe entscheiden, vom Büro einen alterativen Laptop zu bekommen. Nachdem ich dann ein bisschen zur Ruhe gekommen bin, habe ich mit der guten Freundin „Frau A“ ein bisschen per LINE gechattet. 


Zum Schluss des Beitrags poste ich die Bilder, die ich im Gebäude gemacht habe, zu dem das Kino gehört. Ganz chaotisch! 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

2023/09/07

am Donnerstag, 7. September 2023: erster Beitrag seit einem halben Monat

Guten Abend. Es ist 17.20 Uhr am Donnerstag, 7. September. 

Es tut mir wirklich leid, dass ich seit ca. einem halben Monat keinen Beitrag geleistet hatte. Wie ich im letzten Beitrag geschrieben hatte, hatte mein Laptop am 22. August plötzlich nicht funktioniert. Zwei Tage danach, am Donnerstag, 24. August, hatte ich einen alternativen, aber etwas alten Laptop erhalten. Aber um wieder anzufangen, an meinen Projekten zu arbeiten, musste ich sofort darauf viele Softwares wieder installieret hatte, die ich auf dem vorherigen, kaputten Laptop benutzt hatte, 


Außerdem hatte ich bis vorgestern im Beruf so viel zu tun gehabt, dass ich keine Zeit und Energie darauf verwenden, einen Text auf Deutsch zu schreiben. Bis zum Dienstag musste ich nämlich den Analyse-Dienst veröffentlicht hatte, den unsere Kunden ab Mittwoch benutzen. Auf diesem Grund musste ich am Dienstag, am 5. September, sogar von 6 bis 23 Uhr arbeiten. 

Am nächsten Tag, am Mittwoch, 6. September, konnte ich schließlich zur Ruhe kommen. Am Abend hatte ich Zeit, zum Einkaufen zu gehen. Nebenbei habe ich für etwa 15 Minuten mit dem Straßenklavier gespielt, das an meinem Bahnhof steht. Zwar habe ich zum ersten Mal den ersten Satz der Klaviersonate KV 333 von Mozart vor Publikum gespielt, aber mit der Aufführung war ich vergleichsweise zufrieden.  

Eigentlich wollte ich zum ersten Mal seit langer Zeit den Park „Tokorozawa Aviation Memorial Park“ besuchen, aber das musste ich aufgeben. Denn es hat geregnet. 


Ich möchte das Thema wechseln. Im letzten halben Monat hatten sogar drei Freundinnen geheiratet, mit den ich vor über 5 Jahren im Goethe-Institut zusammen gelernt hatte. Das sind eine große Überraschung. Herzlichen Gluckwünsch! Zwei wohnen in Österreich, und eine hatte bis vor ein paar Monaten in Deutschland gewohnt aber jetzt wohnt in Japan. 


Der Beitrag ist zu Ende, aber ab heute möchte ich jeden Tag einen Beitrag wieder veröffentlichen. Bis morgen, tschüs! 

2023/08/23

am Dienstag, 22. August 2023: mein Laptop ist kaputt!!

Guten Morgen. Es ist 8.40 Uhr am Mittwoch, 23. August, und gerade bin ich im Zug in Richtung Toyosu. Auf dem Weg vom zu Hause aus in meinen Bahnhof hat es geregnet. 

Eigentlich wollte ich davon erzählen, was am Dienstag, 22. August passiert ist, aber leider ist es unmöglich, darüber einen langen Text zu schreiben. Normalerweise poste ich vom Laptop Beiträge verfassen, aber gestern Abend ist der Laptop plötzlich kaputt!! Daher schreibe ich das vom Smartphone. Mir ist es schwierig, vom Smartphone schnell zu tippen! 
Am Dienstag gibt es viel, was ich sagen möchte. Schade!

2023/08/19

am Freitag, 18. August, 2023: so konkret wie möglich aufzuzählen, was sich beeindruckt habe

Guten Abend. Es ist 0 Uhr am Sonntag, 20. August. Wirklich schade, dass der letzte Tag des Sommerurlaubs begonnen hat. Außerdem werde ich wohl nicht zur Ruhe kommen, weil ich ein bisschen arbeiten. 


Zuerst würde ich gern vom Buch erzählen, das ich am Donnerstag, 17. August gelesen hatte. 

Bitte sehen Sie das Bild. Da der Schutzumschlag hübsch ist, hatte ich das Buch gekauft, aber mit Interesse hatte ich das bis zum Ende gelesen. 

Das Buch handelt davon, wie man die Sache gut erklären soll, die sich beeindruckt hat. Wer zum Beispiel im Konzert tief beeindruckend war, möchte sofort auf dem SNS darüber sagen. Aber in dieser Situation sorgen sich einige Leute darum, dass sie nur immer gleiche Wörter verwenden können. Das Buch sei für diese Leute geschrieben, schriebet der Autorin im Vorwort. 

Die Autorin betont, wenn man eine Lieblingssache erklären wolle, sei es am wichtigsten, so konkret wie möglich aufzuzählen, was sich beeindruckt habe. Das sei viel wichtiger, als das Problem des Wortschatzes. Außerdem sei es besonders wichtig, dass man das erledigen müsse, bevor man Meinung von anderen Leuten schaue. 

Noch dazu empfiehlt sie, dass man am nächsten Tag den Text überarbeiten soll, den man geschrieben hat. Das ist eine gute Idee. Das würde ich gern versuchen, wenn ich in diesem Blog Beiträge schreibe. 


Nun schreibe ich, was am Freitag, 18. August, passiert ist. Aber an diesem Tag gibt es fast nichts, was ich sagen soll. Denn für ein paar Stunden musste ich arbeiten. 

Aber es hat meine Frau und mich sehr gefreut, dass wir zu Abend leckere Sushi gegessen haben. 

am Donnerstag, 17. August 2023: noch einmal Biryani gegessen

Guten Morgen. Es ist 9.50 Uhr am Samstag, 19. August, und vor 20 Minuten bin ich aufgestanden. Eigentlich wollte ich vor 2 Stunden aufstehen, und eigentlich wollte ich außerdem gestern Nacht diesen Beitrag veröffentlichen, doch das ging nicht. 

Wenn ich gestern Nacht bis 23 Uhr damit fertig gewesen wäre, das Computerspiel „Splatoon 3“ zu spielen, hätte ich Zeit gehabt, diesen Beitrag zu schreiben. Genauso, wie sonst, war ich vor 2.30 Uhr im Bett. Ich habe bemerkt, dass mein Wecker um 7.30 Uhr geklingelt hat, jedoch bin ich sofort wieder eingeschlafen. Vielleicht denn ich war noch müde. 


Nun schreibe ich, was am Donnerstag, 17. August, passiert ist. Im Sommer in den letzten Jahren wurde es etwas kühler, nachdem ein großer Taifun nach Japan genähert hatte. Aber in diesem Sommer ist es komplett anders. An diesem Tag war es noch extrem heiß, trotzdem sich der große Taifun aus Japan hatte, über den ich im Beitrag am Dienstag ein bisschen geschrieben hatte. 

Daher war ich bis 17 Uhr zu Hause. Nachdem die Sonne etwas schwach war, bin ich zur Hautärztin gegangen. Denn der Nagel am Zeigefinger der rechten Hand schwillt irgendwie an, obwohl ich keine Schmerzen habe. Die Ärztin hat gesagt, dass der Nagel in Ordnung zu sein scheint. Außerdem hat sie erklärt: Wenn ich in Zukunft noch Angst davor hätte, könnte ich in einem Krankenhaus eine CT-Untersuchung machen. Ohne Medikamente zu bekommen, habe ich die Arztpraxis verlassen. 


Es war viel früher, als ich erwartet hatte, daher habe ich Zeit, mit dem Straßenklavier, das an meinem Bahnhof steht, zu spielen. Zum Glück hat niemand darauf gewartet. Vielleicht hatte niemand wegen der Hitze keine Lust, lange Zeit zu warten. Dieses Mal habe ich den ersten und letzten Satz der Klaviersonate KV 310 von Mozart aufgeführt. 

Auf dem Weg nach Hause habe ich im Kombini „Seven-Eleven“ Biryani, im Café zwei Tasse Milchkaffee gekauft. Ich bin froh, dass meine Frau und ich bis zum Ende der Sommerurlaub noch einmal das leckere Biryani genießen konnten. 

2023/08/17

am Mittwoch, 16. August, 2023: In letzter Zeit wächst mein Bart irgendwie langsam.

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 17. August und vor einer Stunde bin ich aufgestanden, um den Müll rauszubringen. 


Nun schreibe ich, was am Mittwoch, 16. August, passiert ist. Um 8 Uhr bin ich einmal aufgestanden, um den Müll rauszubringen. Ich bin im Sommerurlaub, aber unter der Woche muss ich wegen dieser Aufgabe so früh aufstehen, wie sonst. Schade. 

Am Mittwoch bin ich danach sofort wieder eingeschlafen. Eigentlich wollte ich etwas lesen oder lernen, aber irgendwie war ich müde. Gegen 11 Uhr sind meine Frau und ich zusammen aufgestanden. 


Stellen Sie sich vor, gestern habe ich eine interessante Sache bemerkt: Seitdem der Summerurlaub begonnen hatte, wächst mein Bart langsamer, als sonst. Nachdem ich am Morgen das Gesicht wasche, rasiere ich immer den Bart, aber am Mittwoch habe ich bemerkt, dass mein Bart vor dem Rasieren irgendwie kurz ist. Es war eine Überraschung! 

Im Internet steht, je ungesund man ist, desto schneller wächst ein Bart. Ich bin nicht sicher, ob die Information im Allgemeinen richtig ist, aber in Wahrheit führe ich ein gesunderes Leben, als vor dem Beginn des Sommerurlaubs. 

Nachdem ich mit meiner Frau davon geredet habe, habe ich mich mit der guten Freundin „Frau A“ darüber per Chat unterhalten. 


Von 19 bis 20 Uhr habe ich Klavier gespielt, und dann haben meine Frau und ich zusammen den Eintopf „Ragoût de poulet à la crème“ gekocht, den wir zu Abend gegessen haben. Aus Butter und Mehl habe ich eine Roux „roux blanc“ hergestellt, der wir in die Suppe hinzufügt. 

Gegen 21.45 Uhr waren wir mit dem Kochen fertig. Das war sehr lecker! 


Nach dem Abendessen habe ich den letzten Beitrag verfassen, und dann habe ich ein bisschen das Computerspiel „Splatoon 3“ gespielt. Seit den letzten Tagen verwende ich mehr Zeit dafür, als sonst, das Computerspiel zu spielen. 

Vor 3 Uhr bin ich ins Bett gegangen. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...