2023/11/23

am Donnerstag, 23. November 2023: Arbeitsdanktag

Guten Abend. Es ist 2.30 Uhr am Freitag, 24. November. 

Heute, der 23. November war als „der Arbeitsdanktag“ ein Feiertag in Japan. Natürlich freut es mich, dass man in diesem Tag frei hat. Aber warum man für die Arbeit danken soll, weiß ich gar nicht, trotzdem ich seit über 15 Jahren arbeite. Natürlich danke ich dafür, dass wir von den Kunden Geld erhalten können, aber ehrlich gesagt, je weniger die Arbeit ist, desto mehr freut es mich. 


Heute hat im Konzertsaal in Edogawabashi ein Konzert stattgefunden, in dem ich den ersten Satz der Klaviersonate KV 333 von Mozart aufgeführt. Zwar konnte ich nicht so viel Zeit auf die Vorbereitung dieses Werkes verwendet haben, aber mit der Aufführung bin ich ziemlich zufrieden. 

Der Grund, warum ich dieses Mal nicht so viel Zeit darauf verwendet haben konnte, ist, dass ich mich gerade nicht nur auf diese Sonate von Mozart, sondern auch auf andere Werke vorbereiten muss. Am Samstag, 16. Dezember veranstalte ich in Shibuya ein Konzert, in dem ich die allen Sätze der Waldsteinsonate aufführe. Am Samstag, 23. Dezember findet in Shinjuku außerdem ein Konzert statt, in dem die vier Freund*innen und ich die letzten zwei Sätze des Klavierquintetts Es-Dur Op. 44 von Schumann aufführen. 

Gerade ist die Arbeit nicht so anstrengend, während ich privat viel zu tun habe. Es gibt eine andere Angelegenheit, daran ich mich sorgen muss, aber davon würde ich gern in einem anderen Beitrag erzählen. 


Zurück zum Thema: Um zu feiern, dass wir im Konzert gut aufgeführt hatten, sind ich und die einigen Teilnehmende am Abend ins Restaurant „IL FELICE“ gegangen, in dem wir gern essen. Stellen Sie sich vor, im Restaurant habe ich zufällig einen Kollegen in meiner Firma getroffen. Ich weiß, dass er in der Nähe von hier wohnt, aber darüber habe ich sehr überrascht! 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

2023/11/22

am Mittwoch, 22. November 2023: bis gestern hatte ich 5 Tage frei.

Guten Abend. Es ist 19.20 Uhr am Mittwoch, 22. November. 

Bis gestern, am Dienstag, 21. November, hatte ich 5 Tage frei. Schade, dass die schöne Zeit vorbei ist. Aber meine Frau und ich haben sehr gute Zeit verbracht! 

In diesem Urlaub habe ich viele leckere Gerichte gekocht. Davon würde ich gern hier zuerst erzählen. In den fünf Tagen habe ich zu Abend die folgenden Gerichte gekocht: 

  • Am Freitag, 17. November: Mapo-Doufu
  • Am Sonntag, 19. November: chinesisches gebratenes Gemüse mit Schweinefleisch
  • Am Montag, 20. November: Penne all’arrabbiata und Potage-Suppe

Wenn ich seit letzter Zeit Mapo-Doufu koche, konsultiere ich immer das Rezept auf der Webseite. Denn meiner Frau und mir schmeckt Szechuanpfeffer gut, den man in diesem Rezept viel braucht. Wir essen gern Mapo-Doufu mit viel Szechuanpfeffer. Auch dieses Mal war das lecker, aber etwas zu salzig. 

Das gebratene Gemüse war so lecker, wie sonst. Dieses Mal habe ich Komatsuna hinzuzufügen versucht, aber es gab nur wenige Unterschiede des Geschmacks. Vielleicht wäre es besser gewesen, wenn ich viel mehr Komatsuna hinzufügt hätte. 

Wenn wir leckere Penne all’arrabbiata essen, erinnern wir uns manchmal daran, dass wir vor etwa 10 Jahren in Kameido sehr leckere Penne all’arrabbiata gegessen hatten. Allerdings haben wir schon vergessen, in welchem Restaurant in Kameido wir gegessen hatten. 


Am Dienstagabend sind wir ins Motsunabe-Topf-Restaurant „博多もつ鍋337“ gegangen, das etwa 20 Minuten zu Fuß von zu Hause entfernt ist. Dank den Rezensionen auf Google Maps konnten wir das Restaurant erfahren. Für uns war es das erste Mal, in einem Restaurant Motsunabe-Topf zu essen. aber das war sehr viel leckerer, als erwartet!

Am Tisch hinter mir haben sich zwei Männer und eine Frau, die jünger als 30 Jahre alt aussehen, lustig unterhalten. Anscheinend sind sie seit der Grund- oder Mittelschule befreundet. Das ist ja eine gute Beziehung, habe ich gedacht. Mein einziger Freund seit der Grundschule war nämlich im letzten Jahr schon gestorben. 


Zurück zum Thema: Mit großer Zufriedenheit haben sowohl ich als auch meine Frau das Restaurant verlassen. Wir möchten den Motsunabe-Topf wieder essen! Tschüs! 

2023/11/21

am Dienstag, 21. November 2023: nach einem neuen Laptop suchen

Guten Abend. Es ist 1.45 Uhr am Mittwoch, 22. November 2023. Das ist der erste Beitrag seit einer Woche. Es tut mir leid, dass ich lange Zeit keinen Beitrag veröffentlicht haben konnte. 

Am Donnerstagmorgen ist mein Laptop wieder kaputt gegangen. Es war das erste Mal seit August. Genauer gesagt, war die SSD im Laptop dieses Mal nicht erkannt geworden, und außerdem war es nicht möglich gewesen, unmöglich die Daten wiederherzustellen. Im Büro gab es leider keine SSD, die niemand benutzt. Daher habe ich keine SSD, sondern eine HDD in den Laptop eingebaut, den ich dann eingerichtet habe.  

Ohne Probleme war ich mit der Einrichtung fertig. Aber da keine SSD im Laptop eingebaut wird, läuft der Laptop ganz langsam! Ich habe viel Stress! 

So bald wie möglich, möchte ich einen neuen Laptop erhalten! Seit dem letzten Donnerstag suche ich nach einem neuen Laptop für weniger als 250.000 Yen, der schneller läuft, als der Laptop, den ich vor zwei Jahren gekauft hatte, und den ich bis zum August benutzt hatte. 

Konkret gesagt, hätte ich einen Laptop mit den folgenden Spezifikationen:

  • Betriebssystem: Windows 11 Pro
  • MS-Office: nicht notwendig
  • CPU: Core i7
  • RAM: 32 GB
  • SSD: gleich oder größer als 1 TB

Aber es ist ganz schwierig, einen solchen Laptop zu finden. Selbst wenn ich das finden konnte, kostet das leider mehr, als ich erwartet hatte. Wegen der Inflation und Yen-Abwertung braucht man mehr Geld, um einen Laptop zu kaufen, als vor ein paar Jahren. 

Früher hatte ich sofort neue Laptops gefunden, aber dieses Mal verwende ich viel mehr Zeit und Mühe darauf. Es wäre gut, wenn ich bis zum Anfang Dezember damit fertig wäre, einen neuen, guten Laptop zu kaufen, den ich dann einrichten könnte. Das würde gern nämlich beenden, bis ein neues Projekt beginnt. 

Aber in den letzten drei Monaten waren sogar zwei Laptops kaputt gegangen! Das war ein großes Pech! Unglaublich! 

2023/11/14

am Dienstag, 14. November 2023: ein Picker auf der Nase

Guten Abend. Es ist 3 Uhr am Mittwoch, 15. November. In letzter Zeit gehen meine Frau und ich normalerweise bis ca. 3 Uhr ins Bett, während wir heute noch wach sind. Denn nach dem Abendessen habe ich ein langes Nickerchen gemacht. Als ich nach dem Baden die Hautpflege gemacht habe, habe ich bemerkt, dass ein Pickel auf der Nase entsteht. Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass Pickel im Gesicht entstehen.


Heute, am Dienstag, 14. November, gibt es nichts Besonderes, was ich sagen soll. Aber nachdem ich schlafe und aufstehe, werde ich wohl auf eine Idee kommen. In etwa 20 Minuten gehe ich ins Bett. Gute Nacht! 


um 12.30 Uhr am Mittwoch, 15. November

Ich war über die Nachricht „Camerons verblüffende Rückkehr“ total überrascht. Auch in diesem Artikel wird geschrieben: „Jetzt wird Cameron überraschend britischer Außenminister.“

Immer wenn ich den Namen „David Cameron“ sehe, erinnere ich mich am runden Tisch, den ich Ihnen im Beitrag am 14. Juli 2020 vorgestellt hatte. Es war der Freitag 24. Juli 2016 gewesen, und nach dem Unterricht am Goethe-Institut war ich mit meinem Lehrer und die Klassenkameraden*innen ins thailändische Restaurant gegangen, in dem der Lehrer gern isst. In der meisten Zeit hatten wir über das Ergebnis der Brexit-Wahl am 23. Juni 2016 diskutiert. Der Lehrer spricht nicht so gut Japanisch, daher hatten wir auf Deutsch oder Englisch gesprochen. Das war eine chaotische Nacht gewesen, und ich kann nie vergessen, dass der Lehrer gesagt hatte: „David Cameron ist ein Idiot.“

Anscheinend war er ein starker Unterstützer der EU gewesen. Er hatte nämlich gesagt, dass es wäre gut, wenn es auch in Japan eine Partei geben würde, die die EU unterstützt. 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

am Montag, 13. November 2023: Bären

Guten Tag. Es ist 17.30 Uhr am Dienstag, 14. November. 


In letzter Zeit treten nicht nur in der Nähe des Hügels, sondern auch in der Stadt und sogar in der Nähe des Meeres Bären. Ich habe viel Angst davor, dass in den Plätzen, in den ich alltäglich gehe, Bären auftreten würden. In unserer Nachbarstadt „Iruma-Stadt“ hat man nämlich ein paar Male Bären gesehen. Daher ist es nicht unmöglich, dass Bären in unsere Stadt schon eingezogen gewesen wären. 

Seitdem ich Nachrichten dazu gehört hatte, habe ich nur wenig Lust darauf, Orte mit viel Natur zu besuchen. Denn wenn ich am Abend oder in der Nacht in Orten, in den fast keine Menschen sind, auf Bären treffen würde, würde ich zweifellos von Panik ergriffen. 

2023/11/13

am Sonntag, 12. November 2023: sehr leckres Okonomiyaki mit Meeresfrüchten

Guten Abend. Es ist vor 2 Uhr am Dienstag, 14. November. Nun schreibe ich, was am Sonntag, 12. November, passiert ist. 


Das Wichtigste, was ich in diesem Beitrag sagen möchte, ist, dass ich zu Abend sehr leckres Okonomiyaki mit Meeresfrüchten gekocht habe. In diesem Blog hatte ich einige Male geschrieben, dass ich Okonomiyaki gekocht hatte. Aber für mich war es das erste Mal, Okonomiyaki mit Meeresfrüchten zu kochen. Es hat etwas mehr Zeit gedauert, als sonst, aber das war sehr lecker! 

Dieses Mal habe ich Tiefgekühlte Meeresfrüchte benutzt, die man im Online-Lebensmittelladen einfach kaufen kann. Aber vielleicht wäre es eine gute Idee, Tintenfisch-Sashimi zu benutzen. 


Ich möchte das Thema wechseln. Wie ich im Beitrag am Sonntag, 22. Oktober, gesagt hatte, hatte ich mich der Operation untergezogen. Das hat nur 4.440 Yen gekostet, aber auch in diesem Fall würde ich mir gern das Versicherungsgeld auszahlen lassen. Denn die Rate der Versicherung, die ich monatlich bezahle, ist nicht so günstig. 

Am Sonntag habe ich im Internet mit dem Verfahren der Annahme des Versicherungsgeldes begonnen. 


Im Gegensatz zu der letzten Woche, ist es seit Sonntag sehr kalt. 

Im 55. Kapitel des japanischen Literaturs „Tsurezuregusa“, das der japanische Mönch Yoshida Kenko im 14. Jahrhundert veröffentlicht, steht: Wenn man ein Haus errichtet, soll man am besten darüber nachdenken, ob es im Sommer angenehm ist. Aber ich habe eine andere Meinung. Im Winter ist es in den meisten Wohnungen in Japan sehr kalt! Einige Freund*innen, die in vielen Ländern gereist waren, haben nämlich gesagt: In verschiedenen Ländern sei es kälter, als in Japan. Jedoch sei es in der Wohnung in Japan am kältesten. 

Am Sonntag war ich den ganzen Tag zu Hause. Wenn es warm gewesen wäre, hätte ich vielleicht Lust darauf gehabt, draußen zu Fuß zu gehen, um die Gesundheit zu halten! 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

am Samstag, 11. November 2023: Ogikubo

Guten Tag. Nun schreibe ich, was am Samstag, 11. November, passiert ist. 


Um das Chor-Konzert zu hören, an dem mein Kollege teilnimmt, bin ich am Abend nach Ogikubo gefahren. Es war das erste Mal seit langer Zeit, nach Ogikubo zu kommen, und außerdem war es das erste Mal in meinem Leben, ein Chor-Konzert zu hören. 

Als ich vor über 10 Jahren in Kokubunji gewohnt hatte, wo nicht so weit von Ogikubo entfernt ist, war ich ein paar Male mit meiner Frau hier gekommen. Allerdings waren wir damals noch nicht verheiratet gewesen. Wir hatten gern im Curry-Restaurant „Nakamuraya“ gegessen, das im Kaufhaus „Lumine Ogikubo“ am Bahnhof Ogikubo liegt, aber leider war das schon geschlossen. 

Lange Zeit ist es her, aber die Hauptstraße hat fast nicht anders ausgesehen, als in meiner Erinnerung. 

Viele Leute sind ins Chor-Konzert gekommen. Der Konzertsaal mit 1.190 Plätzen war überraschungsweise fast voll. 

Ein paar Mitarbeitende in meiner Firma sind hier gekommen, aber ich habe niemanden getroffen. Es war nämlich ganz schwierig, sie zu suchen, weil es voll war. Nach dem Konzert bin ich sofort nach Hause zurückgekehrt. 


Draußen war es vergleichsweise kalt. Ich habe den sehr dünnen Mantel getragen, den ich im März gekauft hatte. Wenn es aber noch kälter ist, würde ich gern den neuen Mantel tragen, den ich am Donnerstag gekauft hatte. 


Ich möchte das Thema ein bisschen wechseln. Bevor ich am Samstagabend das Haus verlassen habe, habe ich viel Wasser und Tee getrunken. Daher musste ich einige Male zur Toilette gehen, nachdem ich den Bahnhof Ogikubo erreicht habe. 

Wenn man in einen Platz gehe, den man nicht so gut kenne, ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, schnell zu begreifen, wo saubere Toilette in der Nähe davon sind. In diesem Fall war es sehr gut, dass die Toilette im Kaufhaus „Lumine Ogikubo“ ziemlich sauber waren. Aber wenn die Toilette nicht sauber gewesen wären, hätte ich vielleicht den Urin nicht halten können. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...