2022/02/14

am Montag, 14. Februar 2022: Pollenallergie und Müdigkeit

Guten Abend. Heute bin ich um ca. 6.45 Uhr aufgestanden. Um 6 Uhr wollte ich eigentlich aufstehen und sofort mit der Arbeit anfangen, aber das konnte ich nicht machen. Bis 19 Uhr habe ich gearbeitet. Morgen muss ich eine wichtige Aufgabe bewältigen, daher will ich früher aufstehen, als heute. 

Während ich nach dem Abendessen das Geschirr gewaschen habe, habe ich darüber nachgedacht, was ich in diesem Beitrag schreiben soll, aber ich habe keine gute Idee bekommen. Irgendwie bin ich müde und keine Energie. Seit etwa einer Woche scheint meine Frau Pollenallergie zu haben, aber vielleicht bin ich schon auch. Normalerweise bin ich nämlich immer müde, während ich Pollenallergie habe. 

Gestern hatte ich mich mit meiner Mutter per SMS unterhalten. Am 10. Februar hätte mein 75-jähriger Vater eine dritte Corona-Impfung bekommen gehabt, und am 1. März würde meine 73-jährige Mutter das bekommen, hatte sie mitgeteilt. Aber momentan haben meine Frau und ich keine Meldungen dafür. 


Jetzt ist es 1.30 Uhr und gerade habe ich ein Bad genommen. In der Badewanne habe ich für eine Weile wieder darüber nachgedacht, ob es gibt, was ich in diesem Beitrag sagen soll, aber leider hatte ich keine Idee. 

Nun gehen wir ins Schlafzimmer. Bis morgen, tschüs! 

2022/02/13

am Sonntag, 13. Februar 2022: Hätte ich doch bloß viele Sehenswürdigkeiten besucht, während ich in Kyoto gewesen war!

Wie gestern würde ich gern von meinen Erinnerungen in Kyoto erzählen. 


In 1997 und 1998, als ich in Kyoto gewohnt hatte, hatte ich fast keine Sehenswürdigkeiten besucht. Das Wohnheim, im ich damals gewohnt hatte, liegt in der Nähe des Schimogamo Schreins, aber das besuche ich noch nie. Die Sehenswürdigkeiten, die ich damals besucht hatte, sind nur der Kinkaku-ji Tempel und der Ginkaku-ji Tempel. Im Frühling, als ich in Kyoto zu wohnen angefangen hatte, war ich mit dem Fahrrad in den Kinkaku-ji gefahren, aber ich habe vergessen, wann ich in den Ginkaku-ji gegangen war. Hätte ich doch bloß viele Sehenswürdigkeiten besucht, während ich in Kyoto gewesen war! 

Als ich von 1998 bis 2007 in Sendai studiert hatte, war ich einige Male nach Kyoto gereist. Ich erinnere mich daran, dass ich dorthin an sehr heißen Tagen gereist hatte. Zu dieser Zeit hatte ich mit dem Fahrrad in den Kifune Schrein zu fahren versucht, aber auf dem Weg habe ich das aufgegeben, weil die Steigung stark ist. Übrigens hatte ich mir das Fahrrad von einer Freundin geliehen. Sie hatte in der Nähe des Bahnhofs Kyoto gewohnt, und seitdem wir uns in der Mittelschulzeit kennengelernt hatten, sind wir befreundet. Die Aussicht, die ich auf dem Rückweg auf den Straßen am Kamogawa-Fluss gesehen hatte, war sehr schön gewesen, und manchmal fällt das mir ein. 

2022/02/12

am Samstag, 12. Februar 2022: das chinesische Restaurant „Gyoza no Ohsho“ in Demachi, und der Bahnhof Kyoto

Guten Abend. Gestern waren meine Frau und ich für fast eine Stunde im Bett liegen geblieben, nachdem der Wecker um 11 Uhr geklungen hatte. Im Gegensatz dazu sind wir beim dem Klang des Weckers sofort aus dem Bett aufgestanden. Denn um ca. 11.30 Uhr musste ich die Lieferung des Frühstücks bekommen, die ich gestern Nacht per Lieferdienst „Demae-Kan“ bestellt hatte. 

Dieses Mal haben wir vom chinesischen Restaurant „Gyoza no Ohsho“ geliefert bekommen. Zum ersten Mal seitdem ich vor etwa 25 Jahren in Kyoto gewohnt hatte, habe ich das gegessen. Zudem hatte meine Frau das im Leben noch nie gegessen. 

In Japan gibt es viele Restaurant von „Gyoza no Ohsho“, aber das Restaurant, das ich damals besucht hatte, war etwas ungewöhnlich. Dort kann man ohne Geld essen, wenn man hilft, für 30 Minuten das Geschirr zu waschen, und ein Freund von mir hatte es tatsächlich gemacht. Aber wie im Artikel in der Zeitung „Asahi-Shimbun“ dargestellt wird, war dieses Restaurant, der in Demachi gelegen hatte, im Oktober 2020 geschlossen worden gewesen. 


Seit etwa 15 Jahren habe ich leider keine Gelegenheit, Kyoto zu besuchen. Wie schade! Wenn es möglich wäre, würde ich gern zuerst den Bahnhof Kyoto besuchen. 

Der Bahnhof Kyoto ist mein Lieblingsbahnhof. Im Jahr 1997, als ich dort gewohnt hatte, war der Bahnhof eingeweiht worden gewesen. Im neunten Stock im Kaufhaus am Bahnhof hatte es eine große Spielhalle gegeben, und dort hatten meine Freunde und ich oft gespielt. Es ist eine gute Erinnerung in Kyoto. 

2022/02/11

am Freitag, 11. Februar 2022: ein Wahrtraum?

Guten Abend. Gestern Nacht waren meine Frau und ich bis etwa 4 Uhr wach. Um 8.30 Uhr musste ich einmal aufwachen, um den Müll rauszubringen, und dann bin ich sofort wieder eingeschlafen. Um 11 Uhr hat der Wecker geklungen, aber wir hatten keine Lust, etwas zu tun, daher waren wir bis etwa 11.50 Uhr im Bett geblieben sein. Heute Nacht wollen wir früh ins Bett gehen. 


Heute hatte ich einen sehr klaren Traum. Es ist mir vorkommen, als ob es in der Realität passiert wäre. Im Traum sei ich in einer Kantine, und dort hätte ich meinen Geldbeutel liegen gelassen. Dieser schwarze Geldbeutel sei ganz gleich gewesen, wie ich in der Realität benutze. Das hätte ich gesucht aber leider konnte ich gefunden. Stattdessen hätte ich einen brauen Geldbeutel gefunden. Der Geldbeutel gehöre irgendwem, und wahrscheinlich hätte er das liegen gelassen gehabt. Der Traum ist zu Ende. 

Nach dem Aufstehen habe ich bestätigt, dass mein Geldbeutel in der Wohnung ist. Irgendwie hatte nämlich Angst davor, dass der Traum ein Wahrtraum wäre. 


Im Gegensatz zu gestern ist heute ein schönes Wetter. Aber es könnte sein, dass es noch jetzt auf irgendeiner Straße viel Schnee liegt. Denn zwischen 14 bis 16 Uhr wollten wir eigentlich eine Lieferung bekommen, aber das hat später zu Hause erreicht. 

2022/02/10

am Donnerstag, 10. Februar 2022: viel weniger Stress habe, als im Dezember oder Januar

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Als ich dann sofort rausgegangen bin, um den Müll rauszubringen, hat es geschneit.  Ich habe damit gerechnet, dass es Schnee liegt und Straßen glatt sind, aber zum Glück hat das Wetter bis vor dem Mittag zum Regen gewechselt. Es hat mich erleichtert. 


Heute habe ich bis ca. 20.30 Uhr gearbeitet, daher konnte ich Klavier nur für ca. 20 Minuten spielen. Es wäre gut gewesen, dass ich mit der Arbeit früher fertig gewesen wäre, aber von 18.30 bis 19.30 Uhr musste ich an einen Online-Sitzung teilnehmen. „Du hattest gesagt, die schlimme Zeit, als ich im Beruf extrem viel zu tun gehabt hatte, sei schon vorbei gewesen, aber du arbeitet noch ziemlich lange Zeit!“ Das hat meine Frau gesagt. Sie hat recht, aber jetzt habe ich viel weniger Stress, als im Dezember oder Januar. Damals musste ich mir nämlich nicht nur unter der Woche, sondern auch am Wochenende um die viel Projekte gesorgt haben, an denen ich gearbeitet hatte. Im Gegensatz dazu kann ich mich jetzt an den Tag, an dem ich frei habe, total entspannen. 


Jetzt ist es 2.30 Uhr, und durch das Fenster habe ich hinausgesehen. Die Straßen sind nass, aber es schneit nicht. 

2022/02/09

am Mittwoch, 9. Februar 2022: eine interessnte Umfrage in der Modezeitschrift für Frauen „non-no“

Guten Abend. Heute bin ich bis 8.30 Uhr geschlafen und mit meiner Frau aus dem Bett zusammen aufgestanden. Um 10 Uhr habe ich mit der Arbeit angefangen. Ich hatte erwartet, dass ich um 19.30 Uhr mit der Arbeit schon fertig bin, aber bis etwa 20.30 Uhr musste ich arbeiten. Danach habe ich für ca. 20 Minuten Klavier gespielt. Auch heute habe ich Chopins Etüde Op. 10 Nr. 1 langsam gespielt, und zudem habe ich die ersten ein paar Takte von Chopins Etüde Op. 10 Nr. 11 sehr langsam gespielt. 


Übrigens habe ich heute ein Ergebnis einer Umfrage gesehen. Mir war das interessant, daher würde ich gern davon ein bisschen erzählen. Die Modezeitschrift für Frauen „non-no“ hatte die Umfrage ausgeführt, und darauf hatten 127 Lesenden antwortet. Ehrlich gesagt, wäre es besser gewesen, wenn mehr Lesenden darauf geantwortet hätten. Das Ergebnis kann man in der Zeitschrift „non-no“ im März 2022 lesen. 

Laut des Ergebnisse hatte mehr Antwortende ihren Partner oder ihre Partnerin auf Dating-App gefunden, als an der Universität oder andere Alternativen. Mir war das eine Überraschung. Denn als ich vor ca. 20 Jahren an der Universität studiert hatte, hatten viele Menschen gedacht, dass es gefährlich ist, im Internet einen Partner oder eine Partnerin zu finden. Aber jetzt ist das eine alte Meinung, habe ich gedacht. 


Heute war ein schönes Wetter, aber morgen soll es schneien. 

2022/02/08

am Dienstag, 8. Februar 2022: Chopins Etüde Op. 10 Nr. 1

Guten Abend. Heute bin ich um 6.30 Uhr aufgestanden und nach einer Weile habe ich mit der Arbeit angefangen. Zwar hatte ich bis gestern 3 Tage frei gehabt, aber heute war ich irgendwie müde. Heute musste ich an vielen Online-Sitzungen teilnehmen, daher hatte ich nur wenige Zeit, in der ich meine Aufgaben ausführen konnte. Heute habe ich von 7 Uhr bis 19 Uhr gearbeitet, aber fast die Hälfte der Arbeitszeit habe ich über das Internet mit den Kollegen*innen über verschiedenen Themen gesprochen. 


Nach der Arbeit habe ich von 19.15 bis 20.15 Uhr Klavier gespielt. Allerdings war ich so müde, dass ich einmal ins Wohnzimmer gehen und ein bisschen schlafen musste. Seit gestern übe ich Chopins Etüde Op. 10 Nr. 1 wieder. Seitdem ich in der Studienzeit Pollinis Aufführung dieser Etüde auf der CD gehört hatte, hatte ich das einige Male versucht, aber aufgegeben. Aber dieses Mal werde ich wohl diese Etüde vergleichsweise gut spielen können. Wie ich im November gesagt hatte, versuche ich momentan die Taste so leise wie möglich anzuschlagen, als ich zu Hause Klavier spiele. Infolgedessen scheine ich komplizierte Passagen schneller und schöner zu spielen können. Aus diesem Grund hoffe ich, dass ich jetzt vermutlich die Etüde Op. 10 Nr. 1 spielen könnte. 


Jetzt ist es 1.15 Uhr und gerade habe ich ein Bad genommen. Bis 2.30 Uhr wollen wir ins Bett gehen. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...