2023/03/11

am Freitag, 10. März 2023: starke Migräne

Guten Abend. Es ist 1 Uhr am Sonntag, 12. März 2023 und schließlich beginne ich damit, zu schreiben, was am Freitag, 10. März passiert ist. Denn in der Freitagsnacht hatte ich an so starker Migräne gelitten, keine Lust zu haben, etwas zu tun. 

Der Grund ist klar: Am Freitag war ich vergleichsweise lange Zeit draußen, daher sind mehr Pollen in den Körper gelangt, als sonst. Nein danke, Pollenallergie! 

Habe ich übrigens Kopfschmerzen, befinden sich die Schmerzen im Bereich zwischen dem Hinterkopf, dem Nacken und den Schultern. Aber dieses Mal haben sich die Schmerzen im Bereich der Augen und der Schläfe befunden, und für mich ist das ziemlich selten. 


Ich gehe zurück zum Morgen am Freitag. Um 8 Uhr sind meine Frau und ich aufgestanden und ich bin in den um 9.26 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Ikebukuro eingestiegen. Bevor ich ins Büro gegangen bin, habe ich die Konditorei „PÂTISSIER CHOCOLATIER INAMURA SHOZO“ besucht. Der Freundin „Frau D“, von der ich zum Valentinstag Schokolade geschenkt bekommen hatte, wollte ich nämlich Schokolade zum Dank schenken.  Für sie habe ich ein paar Stück Schokolade gekauft. Nicht nur habe ich auch für mich selbst und meine Frau die gleiche Schokolade gekauft, sondern auch habe ich nebenbei Aprikosenkuchen gekauft, den ich zu Mittag im Büro gegessen habe. Ich esse nämlich gern Süßigkeiten mit Aprikosen. 

Nachdem ich nach 18 Uhr die Arbeit beendet habe, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Sowohl in dieser Zeit und in der Zeit, als ich am Vormittag Süßigkeiten kaufen gegangen bin, sind viele Pollen zweifellos in den Körper gelangt. 

Aber sehr gut, ich habe gefunden, dass Blüten an einem Kirschbaum blühen, der auf der Straße am Shinjuku-Gyoen-Garten steht. Ich hatte nicht gewusst, dass Kirschblüten so früh zu blühen beginnen. 

Allerdings blühen nur Knospen an den meisten Kirschbäumen an dieser Straße. 

Noch ein paar Tagen wird man wohl darauf warten, zu sehen, dass die Kirschbäume hier in voller Blüte stehen. 

2023/03/10

am Donnerstag, 9. März 2023: einen neuen Frühlingsmantel gekauft

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Freitag, 10. März, und gerade bin ich im Express-Zug in Richtung Ikebukuro. Heute trage ich einen neuen Frühlingsmantel. Seit langen Tagen hatte ich einen guten Frühlingsmantel gesucht, den ich schließlich gestern Abend in Ikebukuro kaufen konnte. 

Hier ist dieser neue Mantel. 

Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Donnerstag, 9. März, bin ich sogar nach 4.30 Uhr aufgestanden und gegen 6.30 Uhr habe ich das Haus verlassen. Bevor ich im Büro gearbeitet habe, bin ich in die deutsche Schule in Akasaka gegangen. 

Kurz vor dem deutschen Unterricht habe ich das Starbucks in Akasama-Mitsuke besucht, um die Zusammenfassung bis zum Ende zu schreiben, die ich die Lehrerin lesen lasse. Wie ich im Beitrag am Dienstag gesagt hatte, ist es seit den letzten Tagen Frühlingswetter. Dieses Mal war es so warm, dass ich ohne Probleme am Tisch auf der Terrasse des Cafés sein konnte. 


Nach dem Unterricht bin ich ins Büro gegangen. Um an einer Kundenbesprechung teilzunehmen, die um 10.30 stattgefunden hat, musste ich mich ein bisschen beeilen. 

Zu Mittag habe ich mit der Freundin „Frau A“ zusammen gegessen. Im Gegensatz zum letzten Treffen haben wir uns hauptsächlich über private Dinge unterhalten. Ich habe sie danach gefragt, dass sie eine neue schicke Smartphone-Hülle nutzt, dann hat sie geantwortet, dass sie nicht nur die Hülle, sondern auch ein neues Smartphone gekauft hatte. Außerdem habe ich davon geredet, dass meine Haare am oberen Kopf ja dünner sind, als früher.


Am Nachmittag war ich so müde, dass ich einige Male beinahe eingeschlafen wäre. Zweifellos ist das dadurch passiert, dass ich in der Mittwochnacht nicht so lange schlafen konnte. 

Als ich zu Hause erreicht habe, war es schon nach 21 Uhr. Es wäre besser gewesen, wenn ich um 20.30 Uhr schon zu Hause gewesen wäre. Um einen neuen Frühlingsmantel zu suchen, habe ich nicht nur Ikebukuko, sondern auch Daikanyama besucht. Daher habe ich mehr Zeit darauf verwendet. 

2023/03/09

am Mittwoch, 8. März 2023: die Zusammenfassung der Szene von Seite 43 bis 45 des Romans „Die Hexe muss brennen“

Am Mittwoch, 8. März habe ich den Roman „Die Hexe muss brennen“ ein bisschen gelesen. Daher möchte ich von Seite 43 bis 45 zusammenfassen.


Am unteren Tor, das an der Grenze der Stadt Amorbach steht, wird Luzia von einem Wächter angesprochen und dann am Arm gegriffen. 

Sie will in seine Augen nicht sehen. Denn wenn er in ihre Augen sieht, könnte er vermutlich bemerken, dass sie sich verkleidet hat, weil ihre Augen nicht zu ihrer Gesichtsfarbe und ihren Haaren passen. 

Luzia hofft, dass die Wächter den Beruf nicht ernst nehmen würden, aber leider geht das nicht. Einer Eine schließt nämlich das Tor, und eine andere hält ohne Mitleid an ihrem Arm fest. Nach einer sehr kurzen Weile kommt der eine Wächter mit zwei Bütteln zurück. Durch die Einschüchterung der Büttel wird Luzia von ihnen mitgenommen. An den Klostermauern entlang gehen sie zum oberen Tor. 

Gerade hatten die Wächter das Tor geschlossen, aber die Bütteln lassen sie das Tor wieder öffnen. Laut der Erklärung der Büttel sollen sie die Alte in die Kapelle auf dem Frankenberg bringen. Denn die Festgenommenen sind im Rathaus sehr laut. 

Die zwei Büttel, einer der Wächter am oberen Tor und Luzia gehen in die Kapelle. Der Weg ist sehr steil, aber Luzia ist froh sieht, weil sie im Gegensatz zum Morgen ihre Schuhe trägt.


Bitte Sehen Sie die Google-Map Karte. 

Ich hatte nie gewusst, dass der Frankenberg, den ich Ihnen in der oberen Zusammenfassung vorstelle, in der Stadt Amorbach in der Tat besteht. 


Ich gehe zurück zum Morgen am Mittwoch, 8. März. Vor 8 Uhr sind meine Frau und ich aufgestanden und um 9 Uhr habe ich das Haus verlassen. Von etwa 10 bis nach 18 Uhr habe ich im Büro gearbeitet. Nicht nur nach dem Rückkehrt nach Hause, sondern auch in der Mittagspause habe ich Klavier gespielt. 

2023/03/07

am Dienstag, 7. März 2023: der letzte Tag des 4-Tage-Urlaubs

Guten Abend. Es ist 1 Uhr am Mittwoch, 8. März, und leider ist der 4-Tage-Urlaub schon vorbei. Aber ich bin damit zufrieden, mich an den vier Tagen entspannen konnte. 


Gestern Nacht war ich gegen 3 Uhr ins Bett gegangen. Nachdem ich eingeschlafen war, hatte meine Frau anscheinend im Wohnzimmer Computerspiel „Fire Emblem: Genealogy of the Holy War“ gespielt. 

Nachdem ich vor 8 Uhr einmal aufgewacht bin, um den Müll rauszubringen, bin ich sofort wieder eingeschlafen. Sehr gut, dass ich aufwachen konnte, bevor mein Wecker um 8.30 Uhr geklingelt hat. Hätte das geklingelt, hätte nicht nur ich, sondern auch meine Frau vielleicht aufwachen müssen, obwohl wir bis 11 Uhr schlafen wollten. Meine Frau benötigt nämlich viel Zeit, um einzuschlafen, als ich. 

Nach 11 Uhr sind wir aus dem Bett aufgestanden, und wir haben zusammen frühstückt. Ich habe Kaffee gemacht, und wir haben Bagel genossen, den ich gestern gekauft hatte. Allerdings hatte ich so starke Pollenallergie, mich während des Kaffeemachens darum sorgen zu müssen, dass die Nase in den Kaffee tröpfeln würde. Aber ich war froh, dass ich auch dieses Mal so leckeren Kaffee machen konnte, wie immer. 


Vor dem Mittagsessen bin ich zum Einkaufen gegangen. Heute war so warm, dass ich weder einen Mantel oder eine Jacke tragen musste. 

Am frühen Abend wurde ich plötzlich müde, ein bisschen schlafen zu müssen. Nachdem ich am Tag, an dem ich frei habe, zum Einkaufen gehe, werde ich oft ganz müde. Stattdessen habe ich nach dem Abendessen kein Nickerchen gemacht. 

Um 19.30 Uhr habe ich damit angefangen, das Abendessen zu kochen. Dieses Mal habe ich zwei chinesische Gerichte gekocht. Wie ich geplant hatte, haben wir das um 21.30 Uhr zu essen beginnen konnten. 


Heute habe viele Hausarbeiten erledigt, daher konnte ich nur 30 Minuten Klavier spielen. Aber das war kein Problem. Ab morgen muss ich viel Zeit darauf wieder verwenden, Klavier zu spielen. 

2023/03/06

am Montag, 6. März 2023: Blüten an den Pflaumenbäumen sind sehr schön!

Guten Abend. Es ist 23.10 Uhr. Es ist das erste Mal seit langen Tagen, dass ich vor dem Tageswechsel damit anfange, zu schreiben, was an diesem Tag passiert ist. Gerade bin ich nicht müde, obwohl ich heute kein Nickerchen habe. 

Vielleicht war das dadurch geschehen, dass ich gestern Nacht vergleichsweise gut schlafen konnte. Gestern Nacht musste ich sogar zweimal aufwachen, um zur Toilette zu gehen, aber dann konnte ich die beiden Male sofort einschlafen. 

Allerdings hat meine Frau viel besser zu schlafen geschienen. Gestern Nacht waren meine Frau und ich um 4 Uhr ins Bett gegangen, und sie hat gesagt, als sie es dann bemerkt habe, sei es schon 11 Uhr gewesen. Da ich heute frei hatte, konnten wir bis nach 11 Uhr schlafen. Daher konnte ich nach dem Mittagessen eine gemütliche Kaffee-Pause machen. Dieses Mal habe ich Kaffeebohnen aus El Roble in Honduras benutzt, die vor ein paar Tagen zu Hause erreichen hatten. 

Heute war ein sehr aktiver Tag! Nicht nur konnte ich insgesamt über 2 Stunden Klavier spielen, sondern auch zum ersten Mal seit etwa einem Monat habe ich den Park „Tokorozawa Aviation Memorial Park“ besucht. 

Heute habe ich damit angefangen, den letzten Satz der Klaviersonate a-Moll KV 310 von Mozart zu üben. Wenn ich die Sonate ein bisschen besser spielen kann, möchte ich das mit dem Straßenklavier zu spielen versuchen, das am Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung steht. 

Im Park habe ich viele Bilder gemacht. Blüten an den Pflaumenbäumen sind sehr schön! 

Jetzt besitze ich eine bessere Kamera, als im letzten März, daher kann ich jetzt bessere Bilder machen. 




Als ich nach 18 Uhr den Park erreicht habe, war es noch ein bisschen hell.

Heute war ein ziemlich warmer Tag. Wenn es noch etwas wärmer ist, werde ich wohl die dicke Jacke nicht tragen können, die ich heute getragen habe. So bald wie möglich möchte ich daher einen guten Frühlingsmantel kaufen! 

2023/03/05

am Sonntag, 5. März 2023: Ich denke, dass ich heute eine gute Klavier-Übung machen konnte, aber ...

Guten Abend. Es ist um 2.45 Uhr am Montag, 6. März. 

Genauso wie gestern sind meine Frau und ich auch heute, am Sonntag, 5. März, bis nach 11 Uhr im Bett liegen geblieben, aber ich konnte nicht so gut schlafen, wie gestern. Gegen 8 Uhr bin ich einmal aufgewacht, um zur Toilette zu gehen, aber im Gegensatz zu gestern konnte ich danach leider fast nicht schlafen. Einige Zeit bin ich nämlich im Bett liegen geblieben und habe meine Augen geschlossen. Aber nach 10 Uhr habe ich auf den Schlaf verzichtet und im Bett damit angefangen, das Buch zu lesen, das vom Thema „außerehelichen Affäre“ handelt, und über das ich im Beitrag am Dienstag geschrieben hatte. Das Buch habe ich bis fast zum Ende gelesen.

Eine Weile nachdem der Wecker um 11 geklingelt hat, sind meine Frau und ich aus dem Bett aufgestanden. 


Heute konnte ich längere Zeit Klavier spielen, als gestern. Wie ich im Januar in diesem Blog gesagt hatte, gibt es gerade viele Stücke, auf die ich mich vorbereiten muss. 

Vor dem Mittagsessen habe ich eine Stunde den ersten Satz der Klaviersonate a-Moll KV 310 von Mozart gespielt, und dann habe ich am Abend eine Stunde hauptsächlich die Sonate für Klavier und Violine Nr. 4 in a-Moll, Op. 23 von Beethoven gespielt. 

Ich denke, dass ich heute eine gute Klavier-Übung machen konnte, aber in der Studienzeit hatte ich ja viel länger Klavier geübt. Jetzt kann ich mir nicht vorstellen, dass ich damals fast jeden Tag über 3 Stunden Klavier gespielt hatte. 


Am Abend bin ich ins Kaufhaus gegangen, um Lebensmittel zu kaufen, die meine Frau zum Abendessen verwenden sollte.  Zu Abend haben wir Sandwich und Milchsuppe gegessen. 

Im Gegensatz zu gestern habe ich sofort nach dem Abendessen das Geschirrwaschen erledigt. Aber genauso wie sonst musste ich auch heute danach im Wohnzimmer ein Nickerchen machen. 

2023/03/04

am Samstag, 4. März 2023: ein angenehmes Wochenende

Guten Abend. Es ist 1 Uhr am Sonntag, 5. März. Im Gegensatz zum letzten Monat verbringe ein angenehmes Wochenende, an dem ich mich um die Arbeit gar nicht sorgen muss. 

Heute, am Samstag, 4 März, sind meine Frau und ich bald nach 11 Uhr aus dem Bett aufgestanden. In der Freitagsnacht hatte ich nach dem Abendessen im Wohnzimmer sogar ein 3 Stunden Nickerchen gemacht, und von 4 Uhr im Schlafzimmer geschlafen. Nachdem ich gegen 9.30 Uhr einmal zur Toilette gegangen bin, bin ich mehrmals eingeschlafen und wieder aufgewacht. 


Nach dem Frühstück und der Kaffee-Pause habe ich den letzten Beitrag veröffentlicht, der hauptsächlich vom Online-Unterricht in Philosophie handelt, den ich am vorletzten Freitag, 24. Februar genommen hatte. Um diesen Text zu schreiben, habe ich das mir auf YouTube hochgeladene Video dieses Unterrichts wieder angesehen. Das hat ziemlich viel Zeit gedauert, und als ich das nämlich veröffentlicht habe, war es schon um 18 Uhr. 

Genauso wie der Unterricht am vorletzten Freitag, war auch der Unterricht am Freitag, 4. März für mich interessant. Seit dem letzten Herbst ist der Freitagsvormittag für mich die Zeit, in der ich Philosophie lerne. 

Hier ist ein berühmter Satz in der Gespräche des Konfuzius: „Ich mit 70 Jahren wurde schließlich fähig, nicht gegen die Moral zu verstoßen, auch wenn ich meinem Wunsch folge.“

Aber gestern hat mein Lehrer gesagt: Wenn Kant diesen Satz gelesen hätte, hätte er vielleicht das kritisiert. Denn in Kants Philosophie sei guter Wille besonders wichtig. Die Meinung hat mich interessiert. 


Sehr gut, dass ich über eine Stunde Klavier spielen konnte. Zum ersten Mal konnte ich den ersten Satz der Klaviersonate a-Moll KV 310 von Mozart vom Anfang bis zum Ende gespielt, ohne zu unterbrechen. 

Nach dem Abendessen vor 21 Uhr habe ich bis etwa 1 Uhr ein langes Nickerchen gemacht. Genauer gesagt, bin ich um 22.30 Uhr einmal aufgestanden, um das Geschirr zu waschen, aber danach musste ich wieder im Wohnzimmer schlafen. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...