Guten Abend. Es ist 1 Uhr am Sonntag, 12. März 2023 und schließlich beginne ich damit, zu schreiben, was am Freitag, 10. März passiert ist. Denn in der Freitagsnacht hatte ich an so starker Migräne gelitten, keine Lust zu haben, etwas zu tun.
Der Grund ist klar: Am Freitag war ich vergleichsweise lange Zeit draußen, daher sind mehr Pollen in den Körper gelangt, als sonst. Nein danke, Pollenallergie!
Habe ich übrigens Kopfschmerzen, befinden sich die Schmerzen im Bereich zwischen dem Hinterkopf, dem Nacken und den Schultern. Aber dieses Mal haben sich die Schmerzen im Bereich der Augen und der Schläfe befunden, und für mich ist das ziemlich selten.
Ich gehe zurück zum Morgen am Freitag. Um 8 Uhr sind meine Frau und ich aufgestanden und ich bin in den um 9.26 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Ikebukuro eingestiegen. Bevor ich ins Büro gegangen bin, habe ich die Konditorei „PÂTISSIER CHOCOLATIER INAMURA SHOZO“ besucht. Der Freundin „Frau D“, von der ich zum Valentinstag Schokolade geschenkt bekommen hatte, wollte ich nämlich Schokolade zum Dank schenken. Für sie habe ich ein paar Stück Schokolade gekauft. Nicht nur habe ich auch für mich selbst und meine Frau die gleiche Schokolade gekauft, sondern auch habe ich nebenbei Aprikosenkuchen gekauft, den ich zu Mittag im Büro gegessen habe. Ich esse nämlich gern Süßigkeiten mit Aprikosen.
Nachdem ich nach 18 Uhr die Arbeit beendet habe, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Sowohl in dieser Zeit und in der Zeit, als ich am Vormittag Süßigkeiten kaufen gegangen bin, sind viele Pollen zweifellos in den Körper gelangt.
Aber sehr gut, ich habe gefunden, dass Blüten an einem Kirschbaum blühen, der auf der Straße am Shinjuku-Gyoen-Garten steht. Ich hatte nicht gewusst, dass Kirschblüten so früh zu blühen beginnen.
Allerdings blühen nur Knospen an den meisten Kirschbäumen an dieser Straße.
Noch ein paar Tagen wird man wohl darauf warten, zu sehen, dass die Kirschbäume hier in voller Blüte stehen.