2023/11/14

am Dienstag, 14. November 2023: ein Picker auf der Nase

Guten Abend. Es ist 3 Uhr am Mittwoch, 15. November. In letzter Zeit gehen meine Frau und ich normalerweise bis ca. 3 Uhr ins Bett, während wir heute noch wach sind. Denn nach dem Abendessen habe ich ein langes Nickerchen gemacht. Als ich nach dem Baden die Hautpflege gemacht habe, habe ich bemerkt, dass ein Pickel auf der Nase entsteht. Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass Pickel im Gesicht entstehen.


Heute, am Dienstag, 14. November, gibt es nichts Besonderes, was ich sagen soll. Aber nachdem ich schlafe und aufstehe, werde ich wohl auf eine Idee kommen. In etwa 20 Minuten gehe ich ins Bett. Gute Nacht! 


um 12.30 Uhr am Mittwoch, 15. November

Ich war über die Nachricht „Camerons verblüffende Rückkehr“ total überrascht. Auch in diesem Artikel wird geschrieben: „Jetzt wird Cameron überraschend britischer Außenminister.“

Immer wenn ich den Namen „David Cameron“ sehe, erinnere ich mich am runden Tisch, den ich Ihnen im Beitrag am 14. Juli 2020 vorgestellt hatte. Es war der Freitag 24. Juli 2016 gewesen, und nach dem Unterricht am Goethe-Institut war ich mit meinem Lehrer und die Klassenkameraden*innen ins thailändische Restaurant gegangen, in dem der Lehrer gern isst. In der meisten Zeit hatten wir über das Ergebnis der Brexit-Wahl am 23. Juni 2016 diskutiert. Der Lehrer spricht nicht so gut Japanisch, daher hatten wir auf Deutsch oder Englisch gesprochen. Das war eine chaotische Nacht gewesen, und ich kann nie vergessen, dass der Lehrer gesagt hatte: „David Cameron ist ein Idiot.“

Anscheinend war er ein starker Unterstützer der EU gewesen. Er hatte nämlich gesagt, dass es wäre gut, wenn es auch in Japan eine Partei geben würde, die die EU unterstützt. 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

am Montag, 13. November 2023: Bären

Guten Tag. Es ist 17.30 Uhr am Dienstag, 14. November. 


In letzter Zeit treten nicht nur in der Nähe des Hügels, sondern auch in der Stadt und sogar in der Nähe des Meeres Bären. Ich habe viel Angst davor, dass in den Plätzen, in den ich alltäglich gehe, Bären auftreten würden. In unserer Nachbarstadt „Iruma-Stadt“ hat man nämlich ein paar Male Bären gesehen. Daher ist es nicht unmöglich, dass Bären in unsere Stadt schon eingezogen gewesen wären. 

Seitdem ich Nachrichten dazu gehört hatte, habe ich nur wenig Lust darauf, Orte mit viel Natur zu besuchen. Denn wenn ich am Abend oder in der Nacht in Orten, in den fast keine Menschen sind, auf Bären treffen würde, würde ich zweifellos von Panik ergriffen. 

2023/11/13

am Sonntag, 12. November 2023: sehr leckres Okonomiyaki mit Meeresfrüchten

Guten Abend. Es ist vor 2 Uhr am Dienstag, 14. November. Nun schreibe ich, was am Sonntag, 12. November, passiert ist. 


Das Wichtigste, was ich in diesem Beitrag sagen möchte, ist, dass ich zu Abend sehr leckres Okonomiyaki mit Meeresfrüchten gekocht habe. In diesem Blog hatte ich einige Male geschrieben, dass ich Okonomiyaki gekocht hatte. Aber für mich war es das erste Mal, Okonomiyaki mit Meeresfrüchten zu kochen. Es hat etwas mehr Zeit gedauert, als sonst, aber das war sehr lecker! 

Dieses Mal habe ich Tiefgekühlte Meeresfrüchte benutzt, die man im Online-Lebensmittelladen einfach kaufen kann. Aber vielleicht wäre es eine gute Idee, Tintenfisch-Sashimi zu benutzen. 


Ich möchte das Thema wechseln. Wie ich im Beitrag am Sonntag, 22. Oktober, gesagt hatte, hatte ich mich der Operation untergezogen. Das hat nur 4.440 Yen gekostet, aber auch in diesem Fall würde ich mir gern das Versicherungsgeld auszahlen lassen. Denn die Rate der Versicherung, die ich monatlich bezahle, ist nicht so günstig. 

Am Sonntag habe ich im Internet mit dem Verfahren der Annahme des Versicherungsgeldes begonnen. 


Im Gegensatz zu der letzten Woche, ist es seit Sonntag sehr kalt. 

Im 55. Kapitel des japanischen Literaturs „Tsurezuregusa“, das der japanische Mönch Yoshida Kenko im 14. Jahrhundert veröffentlicht, steht: Wenn man ein Haus errichtet, soll man am besten darüber nachdenken, ob es im Sommer angenehm ist. Aber ich habe eine andere Meinung. Im Winter ist es in den meisten Wohnungen in Japan sehr kalt! Einige Freund*innen, die in vielen Ländern gereist waren, haben nämlich gesagt: In verschiedenen Ländern sei es kälter, als in Japan. Jedoch sei es in der Wohnung in Japan am kältesten. 

Am Sonntag war ich den ganzen Tag zu Hause. Wenn es warm gewesen wäre, hätte ich vielleicht Lust darauf gehabt, draußen zu Fuß zu gehen, um die Gesundheit zu halten! 


Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

am Samstag, 11. November 2023: Ogikubo

Guten Tag. Nun schreibe ich, was am Samstag, 11. November, passiert ist. 


Um das Chor-Konzert zu hören, an dem mein Kollege teilnimmt, bin ich am Abend nach Ogikubo gefahren. Es war das erste Mal seit langer Zeit, nach Ogikubo zu kommen, und außerdem war es das erste Mal in meinem Leben, ein Chor-Konzert zu hören. 

Als ich vor über 10 Jahren in Kokubunji gewohnt hatte, wo nicht so weit von Ogikubo entfernt ist, war ich ein paar Male mit meiner Frau hier gekommen. Allerdings waren wir damals noch nicht verheiratet gewesen. Wir hatten gern im Curry-Restaurant „Nakamuraya“ gegessen, das im Kaufhaus „Lumine Ogikubo“ am Bahnhof Ogikubo liegt, aber leider war das schon geschlossen. 

Lange Zeit ist es her, aber die Hauptstraße hat fast nicht anders ausgesehen, als in meiner Erinnerung. 

Viele Leute sind ins Chor-Konzert gekommen. Der Konzertsaal mit 1.190 Plätzen war überraschungsweise fast voll. 

Ein paar Mitarbeitende in meiner Firma sind hier gekommen, aber ich habe niemanden getroffen. Es war nämlich ganz schwierig, sie zu suchen, weil es voll war. Nach dem Konzert bin ich sofort nach Hause zurückgekehrt. 


Draußen war es vergleichsweise kalt. Ich habe den sehr dünnen Mantel getragen, den ich im März gekauft hatte. Wenn es aber noch kälter ist, würde ich gern den neuen Mantel tragen, den ich am Donnerstag gekauft hatte. 


Ich möchte das Thema ein bisschen wechseln. Bevor ich am Samstagabend das Haus verlassen habe, habe ich viel Wasser und Tee getrunken. Daher musste ich einige Male zur Toilette gehen, nachdem ich den Bahnhof Ogikubo erreicht habe. 

Wenn man in einen Platz gehe, den man nicht so gut kenne, ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, schnell zu begreifen, wo saubere Toilette in der Nähe davon sind. In diesem Fall war es sehr gut, dass die Toilette im Kaufhaus „Lumine Ogikubo“ ziemlich sauber waren. Aber wenn die Toilette nicht sauber gewesen wären, hätte ich vielleicht den Urin nicht halten können. 

2023/11/10

Am Freitag, 10. November 2023: 50 Yen

Guten Abend. Es ist 23.30 Uhr am Freitag, 10. November

Im Gegensatz zu den letzten Tagen war es heute kalt, jedoch war es meinem Eindruck nach noch etwas wärmer, als im normalen Jahr. Aber wegen dem großen Unterschied des Wetters zwischen heute und an den letzten Tagen war ich heute wirklich müde. Nachdem ich von 14 bis 15 Uhr an einer Teambesprechung teilgenommen habe, musste ich über eine Stunde im Wohnzimmer schlafen. 


Heute habe ich sehr langsam gearbeitet. Um den alten Mantel zu verkaufen, den ich vor etwa 10 Jahren gekauft hatte, und den ich seit den letzten Jahren fast nicht trage, bin ich am Abend in den Secondhand-Laden gegangen. Allerdings konnte ich nicht so viel verdienen, wie ich erwartet hatte. Den Mantel konnte ich nur für 50 Yen verkaufen, aber das ist 10 Mal besser, als das wegzuwerfen. 


Ich möchte das Thema wechseln, und nun würde ich gern davon erzählen, dass ich am Montag, 6. November, in der Hautarztpraxis die Fäden ziehen ließ. Denn ich ließ die Wunde nähen, als ich am Sonntag, 22. Oktober, mich der Operation untergezogen, um ein Atherom im Intimbereich entfernen zu lassen. Das Fädenziehen hat sehr kurze Zeit gedauert, aber zu dieser Zeit hatte ich ein peinliches Erlebnis. 

Entschuldigung, der Rest dieses Beitrags handelt von einem etwas unanständigen Thema.

Seit den letzten Jahren habe ich weiße Schamhaare. Anscheinend hat der Arzt die Fäden, die er ziehen soll, mit einem der weißen Schamhaare verwechselt. Daher wurde das folgende, komische Gespräch durchgeführt. 

  • Arzt: (Während er ein weiße Schamhaare sehe, sagt er) Sind die Fäden schon gezogen, oder?
  • ich: Nein. Das sind nicht die Fäden, sondern …. 
  • Arzt: Wo sind denn die Fäden?
  • ich: (Während ich mit dem Finger auf die Fäden zeige, sage ich) Hier. 
  • Arzt: Es tut mir leid. 
  • ich: (Während ich lache) Kein Problem. 

Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs! 

am Donnerstag, 9. November 2023: neuen schönen blauen, etwas dünnen Mantel gekauft

Guten Morgen. Es ist 10.30 Uhr am Freitag, 10. November


Sehr gut, gestern, am Donnerstag, 9. November, ist das große Projekt erfolgreich zu Ende, das ich seit Mai geführt hatte! 

Um mich darauf vorzubereiten, hatte ich in den letzten Tagen viel zu tun. Zwar hatte ich in der Dienstagnacht bis nach 22 Uhr gearbeitet, aber die Vorbereitung war nicht zu Ende gewesen. Daher musste ich am Mittwoch sehr früh aufstehen. 


Um 16.30 Uhr am Donnerstag habe ich schon alles geschafft, und dann habe ich sofort das Büro verlassen. Als ich auf dem Bahnsteig auf meinen Zug gewartet habe, habe ich zufällig die gute Freundin „Frau A“ getroffen. Anscheinend hat auch sie das Büro verlassen, bald nachdem ich verlassen habe. In der Mittagspause hatte sie nämlich gesagt, dass sie am Abend zum Friseur geht. Bis zum Bahnhof Yoyogi waren wir zusammen im Zug, und dann bin ich allein nach Ikebukuro, um einen neuen Mantel zu kaufen. 


Bitte sehen Sie das Bild! Das ist der neue Mantel, den ich gestern gekauft habe! 

Zuerst dachte ich, vielleicht wäre eine dickere Daunenjacke besser, aber schließlich habe ich den schönen blauen, etwas dünnen Mantel gekauft. Denn in diesem November ist es extrem viel heißer, als sonst, daher werde ich nur wohl in diesem Winter wenige Gelegenheit, eine dickere Jacke oder einen dickeren Mantel zu tragen. Am Dienstag, 7. November, waren die Temperatur in Tokio nämlich sogar auf 27,5 Grad gestiegen, und als ich am Abend nach draußen gegangen war, um die Gesundheit zu erhalten, musste ich kurzärmlige Kleidung getragen haben. Es ist unglaublich! 

Zurück zum Thema: Der neue Mantel ist etwas teurer, als ich erwartet hatte, aber ich bin damit zufrieden, das gekauft haben zu können. Bis in etwa zehn Jahren würde ich das gern weiter tragen. 


Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2023/11/09

am Mittwoch, 8. November 2023: Ich hatte Angst davor, dass die Smartwatch kaputt gegangen wäre, aber zum Glück ...

Guten Morgen. Es ist 7.40 Uhr am 9. November. Es tut mir leid, dass ich lange Zeit keine Beiträge veröffentlicht haben konnte. In letzter Zeit habe ich nämlich ganz viel zu tun. Denn bis morgen, am Freitag, 10. November, muss ich das große Projekt, das ich seit Mai führe, ohne Probleme beenden. 

Eigentlich wollte ich gern davon erzählen, nach der Operation am Sonntag, 22. Oktober, ließ ich am Montag, 6. November, in der Hautarztpraxis ohne Probleme die Fäden ziehen, aber davon erzähle ich in einem anderen Beitrag. Hier würde ich gern davon erzählen, was gestern, am Mittwoch, 8. November, passiert ist. 


Stellen Sie sich vor, gestern hat meine Garmin-Smartwatch temporär nicht funktioniert. Nur weniger als 2 Jahre ist es her, dass ich die Smartwatch zu benutzen begonnen hatte. Daher war ich darüber ziemlich überrascht. 

Wenn ich durch die Bahnsteigsperre gehe, nutze ich immer die auf der Garmin-Smartwatch installierte Suica-Funktion. Auch gestern Morgen bin ich mit der Smartwatch dadurch gegangen, und als ich dann auf dem Bahnsteig die Smartwatch gesehen, um zu checken, um wie viel Uhr es ist, habe ich bemerkt, dass die Smartwatch nicht funktioniert. 

Ich hatte Angst davor, dass die Smartwatch schon kaputt gegangen wäre. Aber zum Glück war es kein Problem. Nachdem ich am Abend nach Hause zurückgekehrt bin, habe ich die Smartphone aufgeladen, und dann hat das wieder zu funktionieren begonnen. Es hat mich sehr erleichtert! 

Anscheinend war der Grund dafür, dass der Akku der Smartwatch leer war. Allerdings weiß ich nicht, warum der Akku gestern Morgen plötzlich leer wurde, obwohl ich jede Nacht die Smartwatch auflade. 


Ich möchte das Thema wechseln. Gestern habe ich in der Mittagspause mit der Freundin „Frau M“ und vier Kolleg*innen ins Suchi-Restaurant „Hama-Sushi“ in Toyosu gegangen. Meiner Erinnerung nach war es für mich das erste Mal, im „Hama-Sushi“ zu essen. 

Wir haben uns über verschiedenen Themen unterhalten. (Vielleicht schreibe ich darüber in einem anderen Beitrag.) Es war eine lustige Zeit! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...