Guten Abend. Es ist 3 Uhr am Mittwoch, 15. November. In letzter Zeit gehen meine Frau und ich normalerweise bis ca. 3 Uhr ins Bett, während wir heute noch wach sind. Denn nach dem Abendessen habe ich ein langes Nickerchen gemacht. Als ich nach dem Baden die Hautpflege gemacht habe, habe ich bemerkt, dass ein Pickel auf der Nase entsteht. Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass Pickel im Gesicht entstehen.
Heute, am Dienstag, 14. November, gibt es nichts Besonderes, was ich sagen soll. Aber nachdem ich schlafe und aufstehe, werde ich wohl auf eine Idee kommen. In etwa 20 Minuten gehe ich ins Bett. Gute Nacht!
um 12.30 Uhr am Mittwoch, 15. November
Ich war über die Nachricht „Camerons verblüffende Rückkehr“ total überrascht. Auch in diesem Artikel wird geschrieben: „Jetzt wird Cameron überraschend britischer Außenminister.“
Immer wenn ich den Namen „David Cameron“ sehe, erinnere ich mich am runden Tisch, den ich Ihnen im Beitrag am 14. Juli 2020 vorgestellt hatte. Es war der Freitag 24. Juli 2016 gewesen, und nach dem Unterricht am Goethe-Institut war ich mit meinem Lehrer und die Klassenkameraden*innen ins thailändische Restaurant gegangen, in dem der Lehrer gern isst. In der meisten Zeit hatten wir über das Ergebnis der Brexit-Wahl am 23. Juni 2016 diskutiert. Der Lehrer spricht nicht so gut Japanisch, daher hatten wir auf Deutsch oder Englisch gesprochen. Das war eine chaotische Nacht gewesen, und ich kann nie vergessen, dass der Lehrer gesagt hatte: „David Cameron ist ein Idiot.“
Anscheinend war er ein starker Unterstützer der EU gewesen. Er hatte nämlich gesagt, dass es wäre gut, wenn es auch in Japan eine Partei geben würde, die die EU unterstützt.
Der Beitrag ist zu Ende. Tschüs!