2021/05/14

am Freitag, 14. Mai 2021: Morgen machen wir ein Online-Konzert!

Guten Tag! Heute sind meine Frau und ich nach 8.30 Uhr aufgestanden. Um ca. 8 Uhr bin ich einmal aufgewacht, und bald danach bin ich wieder eingeschlafen. Als der Wecker aber um 8.30 Uhr geklungen hat, habe ich es nicht bemerkt. 

Von 10 bis ca. 17 Uhr habe ich gearbeitet. Allerdings ist die Arbeit fast nie gelaufen. Denn nicht nur habe ich am Vormittag am englischen Online-Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen, sondern auch habe ich mir den ganzen Nachmittag Online-Präsentationen angesehen. Nach der Arbeit schreibe ich gerade diesen Beitrag. 

Am Abend nehme ich übrigens an einer Online-Party teil. In diesem Jahr haben ca. 10 neue Mitarbeitende in unserer Firma zu arbeiten begonnen, also wollen wir sie auf der Party willkommen heißen. Aber nachdem wir um 20 Uhr mit dieser Party fertig sind, muss ich das bald verlassen und Klavier ein bisschen spielen! Wie ich einige Male gesagt hatte, spiele ich nämlich morgen auf der Bühne. Morgen muss ich um 8.30 Uhr rausgehen, um bis 10 Uhr im Konzertsaal zu sein, wo wir aufführen. Daher muss ich heute vergleichsweise früh ins Bett gehen. Es wäre gut, wenn ich heute gut schlafen könnte. 

Der Beitrag ist zu Ende. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, tschüs! 

2021/05/13

am Donnerstag 13. Mai 2021: ein wichtiges Erlebnis im Jahr 2012

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden. Nachdem ich von 10 bis 18.30 Uhr von zu Hause aus gearbeitet hatte, habe ich fast zwei Stunden Klavier gespielt. Schließlich spiele ich übermorgen auf der Bühne die „Pastorale“ Klaviersonate von Beethoven. Allerdings laden wir wegen der schwierigen Situation der Corona-Krise kein Publikum ein, sondern streamen unsere Aufführung auf YouTube. Während ich gestern Klavier gespielt hatte, hatte ich irgendwie Angst davor gehabt, dass ich am Samstag gut spielen könnte. Im Gegensatz dazu konnte ich heute ohne Nervosität üben. 

Im Beitrag am Dienstag hatte ich geschrieben, „Ich kann mich fast gar nicht daran erinnern, was ich im Jahr 2012 gemacht hatte.“. Aber ein wichtiges Erlebnis im Jahr 2012 ist mir eingefallen. In diesem Jahr hatte ich mich einer Operation des rechten Auges unterzogen. Seit ca. 2007 hatte ich am rechten Auge grauen Star, und im Juli 2012 hatte ich das operiert bekommen. Ich hatte es besonders schwierig gefunden, dass ich für eine Woche nach der Operation nicht die Haare waschen durfte. Bald nachdem das Verbot aufgehoben worden gewesen war, war ich zum Friseur gegangen, um mir die schmutzigen Haare waschen zu lassen. Es hatte mich sehr erfrischt! Daran kann ich mich noch erinnern. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/05/12

am Mittwoch, 12. Mai 2021: ein Bär in unserer Oberschule

Guten Abend. Da ich im Gegensatz zu vorgestern mit einem langärmeligen T-Shirt ins Bett gegangen war, war es mir am frühen Morgen nicht kalt. Heute konnte ich sehr gut schlafen. Vor ca. 2 Uhr waren meine Frau und ich ins Bett gegangen, und als ich es bemerkt habe, war es schon 7.50 Uhr. Noch 10 Minuten bin im Bett geblieben, und nachdem der Wecker geklungen hat, sind wir aus dem Bett aufgestanden. Von 9.30 bis nach 18 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Danach habe ich für ca. eineinhalb Stunden Klavier gespielt. 

Heute kommt eine seltsame Nachricht aus Takaoka. Ich komme von der Oberschule Takaoka. Aber um ca. 7 Uhr sei ein Bär in diese Schule eingetreten, und außerdem sei der Bär bis ca. 8 Uhr im Innenhof gewesen. Schließlich sei der Bär aus Sicherheitsgründen geschossen worden gewesen. Aber wer die Stadt oder die Schule kennt, ist wahrscheinlich über die Nachrichten überrascht. Denn der Schule liegt in der Stadtmitte von Takaoka. Woher und wie ist der Bär hergekommen? Und wie ist er danach in den Innenhof gekommen? Das habe ich mich selbst gefragt. Nach meiner Erinnerung muss man einmal ins Schulhaus eintreten, wenn man in den Innenhof gehen will. Allerdings bin nicht sicher, ob diese Erinnerung echt ist. Über 20 Jahre ist es nämlich her, dass ich diese Schule absolviert hatte. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/05/11

am Dienstag, 11. Mai 2021: mein schlechtes Gedächtnis

Guten Abend. Als meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden sind, war es mir etwas kalt. Gestern Nacht war ich nämlich mit nur einem kurzärmeligen T-Shirt ins Bett gegangen, weil es gestern Abend etwas zu schwül gewesen war. Am frühen Morgen war es aber kühler, als ich gedacht hatte. Von 10 bis 18 Uhr habe von zu Hause aus gearbeitet, und ich bin damit zufrieden, dass die Arbeit gut gelaufen ist, obwohl ich nicht so lange gearbeitet habe. 

Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, poste ich die Bilder, die ich am Vormittag auf dem Weg ins Büro fotografiert hatte. Die Sonne war sehr stark gewesen! 



Nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben hatte, habe ich mich ein bisschen daran zu erinnern versucht, was in welchem Jahr passiert war, aber es war ziemlich schwierig. Besonders kann ich mich fast gar nicht daran erinnern, was ich im Jahr 2012 gemacht hatte. Im Jahr 2010 hatten wir uns verheiratet, und im Jahr 2011 hatten wir Japaner das Erdbeben am 11. März erlebt. Von einer Erinnerung im Jahr 2013 hatte ich im letzten Beitrag erzählt. Aber was hatte ich denn im Jahr 2012 gemacht? Was ich mich jetzt daran erinnern konnte, ist nur, dass der Freund von mir und ich in einem Konzert im Mai die Violinsonate von Franck aufgeführt hatten. Wie schade! 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/05/10

am Montag, 10. Mai 2021: Ich konnte fast 15.000 Schritte machen, obwohl ich sehr müde war.

Guten Abend. Gestern waren meine Frau und ich nach 1.30 Uhr ins Bett gegangen, trotzdem mussten wir um 5.30 Uhr aufstehen, um in den um 6.42 Uhr abfahrenden Express-Zug einzusteigen. Außerdem hatte es sehr lange Zeit gedauert, bis ich eingeschlafen war. Ich werde wohl fast gar nicht geschlafen haben. 

Vor der Arbeit bin ich zu Fuß gegangen. Ich habe einen Sonnenschirm mitgenommen, aber schließlich habe ich das nicht aufgespannt, obwohl die Sonne sehr stark war. Denn ich hatte irgendwie keine Lust, und konnte ziemlich lange Zeit in den Schatten gehen. Nicht nur vor der Arbeit, sondern auch nach der Arbeit bin ich zu Fuß gegangen. Im Gegensatz zum Vormittag war es am Abend wolkig. Heute konnte ich 14,790 Schritte machen. Ich bin damit zufrieden, dass ich viele Schritte machen konnte, obwohl ich wegen des schlechten Schlafs sehr müde war. 

Als ich das gedacht habe, ist es mir plötzlich eingefallen, dass ich am 14. Juli 2013 vom Bahnhof Fujisan in eine Pension am See Yamanaka zu Fuß gegangen war. Es war ganz anstrengend gewesen, aber mir hatte es viel Spaß gemacht! (Übrigens ist es unglaublich, dass ich damals kein Deutsch gesprochen haben konnte. Im Juli 2014 hatte ich nämlich begonnen, Goethe Institut Deutsch zu lernen.) Da ich jetzt ein altes Bild, das ich an diesem Tag gemacht hatte, gefunden habe, poste ich das. 

Der Beitrag ist zu Ende. Als ich vor Arbeit zu Fuß gegangen bin, habe ich ein paar Bilder. Aber das poste ich im nächsten Beitrag. Tschüs! 

am Sonntag, 9. Mai 2021: die Zusammenfassung des zweiundzwanzigsten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich zweiundzwanzigste Kapitel „Lampen (1939)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.

Lampen (1939)

Das zweiundzwanzigste Kapitel „Lampen“ handelt von einem Tag, an dem der Ich-Erzähler nach dem Tod von Frau Schneider die Wohnung Schneider besucht. 

Infolge des Pogroms war die Wohnung Schneider total zerstört worden, trotzdem muss Herr Schneider selbst bezahlen, um das wieder herrichten zu lassen. Außerdem muss er dafür bezahlen, Herrn Reschs Sachen, die ihm gar nicht gehören, reparieren zu lassen. 

Der Ich-Erzähler besucht die Wohnung Schneider, weil er Herrn Schneider einen Brief geben will, der seine Wohnung fälschlicherweise erreicht hat. Herr Schneider sagt zwar „Danke“, aber will das nicht öffnen. 

Danach hört der Ich-Erzähler von Herrn Schneider, dass Friedrich gerade in der Küche arbeitet, und er geht dazu. Friedrich putzt Lampen, und er sieht freundlich aus. Aber für den Ich-Erzähler sehen Herr Schneider und Friedrich ganz anderes aus, als der Ich-Erzähler sie gekannt hat. Er findet es unangenehm, also will er eigentlich nach Hause zurückgehen. Aber zu dieser Zeit bemerkt er, dass der Brief noch ungeöffnet ist. Als er das Herrn Schneider mitteilt, bekommt Friedrich den Brief sofort und öffnet ihn. Im Brief zufolge kündigt Herr Resch der Familie Schneider die Wohnung. 

Herr Schneider versucht so zu tun, als ob es kein Problem wäre, aber zum Schluss bittet er den Ich-Erzähler, „Verrat uns nicht“.

2021/05/08

am Samstag, 7. Mai 2021: Welchen Roman auf Deutsch soll ich lesen?

Guten Abend. Heute bin ich um ca. 6 Uhr einmal aufwacht, um zur Toilette zu gehen, aber danach bin ich sofort eingeschlafen. Bald bevor meine Frau und ich um 11 Uhr aufgestanden sind, hatte ich einen Traum. Im Traum sei es sehr laut gewesen. Irgendwer in der Nachbarschaft würde wohl mit hoher Lautstärke etwas gehört haben. „Was ist denn los?“ hätte ich gedacht, und dann ist der Traum zu Ende. 

Seit dem letzten Sommer lese ich den Roman „Damals war es Friedrich“. Auf diesem Blog poste ich die Zusammenfassung jedes Kapitels, aber in paar Monaten lese ich das wahrscheinlich bis zum Ende. Welchen Roman auf Deutsch soll ich danach lesen? Momentan denke ich darüber nach, aber seit ca. gestern beginne ich zu denken, dass ich einen Roman von Hermann Hesse lesen möchte. Ehrlich gesagt, habe ich fast keinen Roman von Hesse gelesen. Im der Mittelschule lernen viele Japaner einen Roman von Hesse, und das ist der einzige Roman von Hesse, den ich gelesen hatte. Natürlich ist das die japanische Ausgabe. Leider habe ich den Titel vergessen, aber ich erinnere mich daran, dass zwei Junge und schöne Schmetterlinge da sind. 

Auf jeden Fall möchte ich einen schönen, deutschen Roman genießen, bevor ich die übersetzte Ausgabe sehe. Seitdem ich die japanische- und deutsche- Ausgaben von „Schuld und Sühne“ gleichzeitig zu lesen begonnen habe, interessiert es mich, ein Werk in der Originalsprache zu lesen. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...