2023/03/22

am Dienstag, 21. März 2023: ein Feiertag zum Frühlingsanfang

Guten Morgen. Es ist nach 8.45 Uhr und gerade bin ich in einen Express-Zug in Richtung Ikebukuro eingestiegen. 

Gestern, am Dienstag, 21. März war in Japan ein Feiertag zum Frühlingsanfang. Allerdings war ich den ganzen Tag zu Hause. Wäre ich doch bloß nach draußen gehen! Seitdem ich am letzten Sonntag den großen Park „Ikuta Ryokuchi“ besucht hatte, habe ich viel Lust darauf, an vielen Orten zu gehen, die ich nicht kenne. Eigentlich wollte ich dieses Mal nicht in den Park „Tokorozawa Aviation Memorial Park“, den ich schon viele Male besucht hatte, sondern in den Park „Hachikokuyama“, den ich fast nie besucht hatte, gehen, aber die beiden konnte ich nicht machen. Denn bis gegen 17.30 Uhr hatte ich fast keine freie Zeit und laut der Wettervorhersage sollte es am Abend regnen. In der Tat hat es gestern allerdings nicht geregnet. 


Nach 19.30 Uhr, nachdem ich Klavier gespielt habe, habe ich zu Abend zu kochen angefangen. Nur 10 Tage ist es her, dass ich Risotto mit Pilzen und viel Parmesan gekocht hatte, den ich aber auch gestern gekocht. Daher musste ich am vorherigen Tag viele Pilzen gekauft haben. Den Risotto zu kochen, hat mehr Zeit gedauert, als ich es gedacht hatte. Als ich das nämlich beendet habe, war es schon nach 21.30 Uhr. Aber uns hat das leckerer geschmeckt, als letztes Mal. Letztes Mal dachte ich, dass ich besten Risotto gekocht haben konnte, aber dieses Mal war das leckerer. Dieses Mal war der Risotto-Reis nämlich nicht zu weich. 

Wenn ich mit „FuFuFu“ Reis, den meine Frau und ich im letzten Monat gegessen hatten, Risotto koche, schmeckt das vermutlich viel leckerer. Unserer Meinung nach passt „FuFuFu“ Reis dem Risotto sehr gut. Denn „FuFuFu“ Reis ist innen etwas hart, und lecker. 

Als ich den leckeren Risotto gegessen habe, wollte ich plötzlich Reiskroketten essen. Allerdings ist es ganz schwierig, das zu kochen. 

2023/03/21

am Montag, 20. März 2023: Je mehr Zutaten man dem Okonomiyaki-Teig hinzufügt, desto leckerer ist das Okonomiyaki?

Guten Tag. Es ist 14.45 Uhr am Dienstag, 21. März. Gerade habe ich einige Hausarbeiten gemacht, das Gesicht gewaschen und dann die Hautpflege gemacht. Vor dem Gesichtwaschen habe ich meinen Brita-Tischwasserfilter sauber gemacht und den Filter gewechselt. Seitdem ich im letzten Jahr bemerkt hatte, dass es am Wasserfilter ein bisschen Schimmel gibt, wasche ich beim Wechsel des Filters mit großer Sorgfalt die Flashe. Auch dieses Mal habe ich das nämlich nicht nur mit Waschmittel gewaschen, sondern auch davor mit Chlor desinfiziert. 


Nun schreibe ich, was gestern, am Montag, 20. März passiert ist. Gestern war weder ein Wochenende noch ein Feiertag, aber ich habe bezahlten Urlaub genommen. Daher konnten meine Frau und ich nach 11 Uhr schlafen. 

Gestern gab es viele Hausarbeiten, was ich erledigen soll, daher konnte ich nicht so lange Klavier spielen, wie ich erwartet hatte. Am Abend habe ich nämlich nur 30 Minuten gespielt. 

Am Abend habe ich im Kaufhaus Lebensmittel gekauft. Ei, das ich gestern zu Abend benutzt habe, und Pilzen, die ich heute zu Abend benutze, musste ich vor allem erhalten. Gestern waren gute Pilzen besonders billig, daher habe ich das sehr viel gekauft. 


Gegen 19.30 Uhr habe ich damit angefangen, Okonomiyaki zu kochen. Als ich letztes Mal Okonomiyaki gekocht hatte, hatte ich dem Okonomiyaki-Teig geschnittene Porree hinzufügt, und das war leckerer. Daher habe ich dieses Mal dem Okonomiyaki-Teig nicht nur geschnittene Porree, sondern auch eingelegten roten Ingwer, den meine Frau davor klein geschnitten hatte, hinzufügt. Es ist ziemlich anstrengend, Okonomiyaki zu kochen, aber dieses Mal war das am leckersten. Wir waren damit sehr zufrieden! 

Je mehr Zutaten man dem Okonomiyaki-Teig hinzufügt, desto leckerer ist das Okonomiyaki? 


Wenn ich übrigens Okonomiyaki gekocht habe, gibt es viel mehr Geschirr, als sonst, das ich waschen muss. Nachdem wir zu Abend gegessen haben, habe ich fast sofort damit angefangen, das Geschirr zu waschen, aber als ich das Geschirrwaschen beendet habe, war es schon nach 23.30 Uhr. 

2023/03/19

am Sonntag, 19. März 2023: erster Besuch des großen Parks „Ikuta Ryokuchi“

Guten Abend. Es ist 23.30 Uhr am Sonntag, 19. März. Heute war ein sehr aktiver Tag! 

Bitte sehen Sie zuerst die Google-Map-Karte! 

Von 14 bis 16 Uhr habe ich mit einer Freundin im Duo gespielt, die Flöte spielt. Im Konzert, das am 20. Mai stattfindet, führen wir  das Werk „drei Romanzen für Flöte und Klavier, Op. 94“ von Schumann auf. Heute haben wir in einem Musikstudio die erste Übung gemacht, das in der Nähe des Bahnhofs Ikuta liegt. 

Wenn ich von ein paar Jahren häufig das Studio gegangen war, hatte den folgenden Weg genommen: Zuerst war ich am Bahnhof Fuchu-Honmachi in die Nambu-Linie in Richtung Kawasaki eingestiegen. Dann war ich in den Bahnhof Noborito gefahren und dort ausgestiegen. Anschließend war ich in die Odakyu-Linie in Richtung Machida eingestiegen und in den Bahnhof Ikuta gefahren. Aber dieses Mal bin ich einen anderen Weg genommen. Ich bin nicht nämlich am Bahnhof Noborito, sondern am Bahnhof Nakanoshima ausgestiegen, von dem ich dann ins Studio zu Fuß gegangen bin. Denn am Bahnhof Noborito muss man manchmal lange Zeit darauf warten, auf der Odakyu-Linie einen Zug zu kommen. 

Mir macht es viel Spaß, auf der Straße zu Fuß zu gehen, die ich nicht kenne. Allerdings gab es auf diesem Weg viel mehr starke Steigungen gibt, als ich erwartet hatte, und als ich das Studio erreicht habe, war ich total kaputt. 


Nachdem wir die Übung beendet habe, habe ich den großen Park „Ikuta Ryokuchi“ kurz besucht, der in der Nähe des Gebiets liegt. Es war das erste Besuch. Dieses Mal bin ich dorthin vom Bahnhof Mukogaoka-Yuen gegangen, und über eine lange Treppe gestiegen. 

Im Park habe ich die Bilder gemacht. 





Außerdem habe ich auf dem Weg vom Bahnhof Nakanoshima ins Studio die Bilder gemacht. 



Die lustige Zeit ist vorbei. Morgen oder übermorgen werde ich wohl einen Muskelkater bekommen. 


Gegen 18.30 Uhr bin ich nach Hause zurückgekehrt. Auf dem Rückweg nach Hause habe ich im Kaufhaus an meinem Bahnhof 2 Stück Kuchen gekauft, den meine Frau und ich morgen essen sollen. 

2023/03/18

am Samstag, 18. März 2023: ein sehr kalter Tag, obwohl es März ist

Guten Abend. Es ist 2 Uhr am Sonntag, 19. März. 

Heute, am Samstag, 18. März hat es den ganzen Tag stark geregnet und außerdem war es sehr kalt. Morgen gehe ich nach draußen, daher wäre es gut, wenn es ein schönes Wetter wäre. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Bis etwa 11 Uhr haben meine Frau und ich geschlafen, aber der Schlaf hat nicht so gut getan. Denn wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, mussten wir gestern Nacht bis nach 5 Uhr wach sein. Außerdem musste ich um etwa 7.30 Uhr einmal aufwachen, um zur Toilette zu gehen. 

Übrigens hatte ich kurz davor einen komischen Traum. Im Traum sei eine Mitarbeiterin aufgetreten, die zu einer anderen Abteilung gehört, als ich. In der Realität habe ich mich mit ihr nur ein- oder zweimal pro Jahr unterhalten, aber im Gegensatz dazu seien wir im Traum zu zweit auf einem Motorrad gefahren. 


Heute gibt es nichts, was ich sagen möchte, daher würde ich gern von ein paar Ereignissen erzählen, was am Freitag passiert sind. 

Seit dem Januar nehme ich den Kurs Kants Philosophie, in dem wir die Schrift „die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ zusammen lesen, und am Freitagvormittag habe ich am letzten Online-Unterricht teilgenommen. Ich kann gar nicht sagen, dass ich diese schwierige Schrift verstehen konnte, aber ich denke, dank des Kurses konnte ich meine Denkweise erweitern. Zumindest konnte ich erfahren, dass die Kantische Ethik anderes ist, als die utilitaristische Ethik. 

Am Freitag hat der Lehrer gesagt: Das dritte Kapitel der Schrift ist so schwierig, dass ein berühmter Kant-Forscher einen Aufsatz schrieb, der davon handelt, warum das dritte Kapitel der Schrift schwierig ist. Zum ersten Mal haben wir den Begriff „Freiheit“ gelernt, der in Kants Philosophie besonders wichtig ist. 

Ab April lesen wir in einem anderen neuen Kurs das große Werk „die Kritik der reinen Vernunft“. 

am Freitag, 17. März 2023: weiße Vaseline und Locoid-Salbe

Guten Tag. Es ist 15.30 Uhr, am Samstag, 18. März und nun schreibe ich, was am Freitag, 17. März passiert ist. Gestern Nacht haben sich sowohl ich und meine Frau so entspannt, weil ich ab Samstag vier Tage frei habe, dass wir eine Weile nach dem Abendessen ein sehr langes Nickerchen gemacht haben. Gegen 23 Uhr, nachdem ich nach dem Abendessen das Computerspiel „Splatoon 3“ gespielt habe, habe ich mich nämlich auf das Sofa im Wohnzimmer gelegt und bin sofort eingeschlafen. Als ich es dann bemerkt habe, war es schon nach 1.30 Uhr und neben mir hat meine Frau auch geschlafen. Bevor wir ins Schlafzimmer gegangen sind, gab es noch Vieles, was wir machen mussten. Als wir nämlich einige Hausarbeiten gemacht, ein Bad gemacht und eine Hautpflege gemacht haben, war es schon 5.30 Uhr. Wenn wir kein Bad genommen und uns nur geduscht hätten, hätten wir wahrscheinlich früher ins Bett gehen können, aber das ging nicht. Denn gestern Nacht war es ziemlich kalt, daher wollten wir uns in der heißen Badewanne wärmen. 

Aus diesem Grund hatte ich in der letzten Nacht keine Zeit, diesen Beitrag zu leisten. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Freitag, 17. März sind wir um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden.

Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, bin ich gestern nach dem Mittagessen zum Hautarzt gegangen. Vor 15 Uhr habe ich die Arztpraxis erreicht und um 16.30 Uhr bin ich nach Hause zurückgekehrt. Gut, dass ich die Aufgabe früher beenden konnte, als ich es gedacht hatte. 

Dieses Mal habe ich weiße Vaseline und Locoid-Salbe erhalten, die gegen Mundwinkelentzündung gut wirken. 

Für mich war die Erklärung der Ärztin interessant: Meine Lippen seien vergleichsweise trocken, und vielleicht sei das eine Ursache für meine Mundwinkelentzündung. Bis jetzt war ich mir nämlich nicht bewusst gewesen, dass meine Lippen trocken sind. Von der Ärztin konnte ich einen guten Rat bekommen. 

2023/03/17

am Donnerstag, 16. März 2023: Mundwinkelentzündung

Guten Tag. Es ist 11 Uhr am Freitag, 17. März. 

Seit den letzten Tagen leide ich an der Erkrankung der Haut der rechten Mundwinkel. Zum ersten Mal habe ich erfahren, dass man die Erkrankung „Mundwinkelentzündung“ nennt. 

Wenn ich gähne oder etwas esse, muss ich immer darauf achten, die Mund nicht so weit aufzumachen. Regelmäßig trage ich eine Lippenpflege auf, jedoch ist die Erkrankung leider nicht weg. Daher will ich morgen nach dem Mittagessen zum Hautarzt gehen. 

Im letzten Monat hatte ich im Beruf so viel zu tun und viel Stress gehabt, immer viel Angst haben zu müssen, dass ich wieder Gürtelrose bekommen würde. Zum Glück war die Angst schon weg, aber gerade habe ich die andere Hautkrankheit. Wenn ich körperlich oder geistlich müde bin, tut die Haut ganz häufig weh. Schade! 

In Japan kann man übrigens ab 50 Jahren eine Impfung gegen Gürtelrose bekommen. Aber ich weiß nicht den Grund, warum nur Menschen ab 50 Jahren die Impfung bekommen kann. Wenn es möglich wäre, würde ich gern so bald wie möglich eine Shingrix-Impfung bekommen, die gut dagegen wirkt. 


Nun schreibe ich, was am Donnerstag, 16. März passiert ist. Im Gegensatz zu den letzten Tagen habe ich gestern nach dem Abendessen kein Nickerchen gemacht, aber hatte ich irgendwie keine Lust, etwas zu schreiben. 

Ich gehe zurück zum Morgen am Donnerstag. Um 8.30 Uhr sind meine Frau und ich aufgestanden. Nach dem Frühstück und der Kaffee-Pause habe ich um 10 Uhr mit der Arbeit angefangen. Sehr gut, dass ich in dieser Woche vergleichsweise langweilig arbeiten konnte. Nachdem ich an einer Teambesprechung teilgenommen habe, die um 18 Uhr stattgefunden hat, habe ich die Arbeit beendet. Zu dieser Zeit ist meine Frau zum Einkaufen gegangen, und gegen 19.30 Uhr nach Hause zurückgekehrt. 


Am Dienstag sind meine Frau und ich um 2.30 Uhr ins Bett gegangen. Es war über eine Stunde früher, als an den letzten Tagen. 

2023/03/15

am Mittwoch, 15. März 2023: eine Flasche Bier mit 350 Milliliter

Guten Abend. Es ist 2 Uhr am Donnerstag, am 16. März und ab jetzt beginne ich damit zu schreiben, was am Dienstag, 15. März passiert ist. Das ist 30 Minuten früher, als gestern, aber genauso wie gestern, musste ich auch heute im hellen Wohnzimmer ein langes Nickerchen machen. Nachdem ich nach dem Abendessen das Computerspiel „Splatoon 3“ ein bisschen gespielt habe, bin ich von 22.30 bis 0.30 Uhr auf dem Sofa geschlafen. 

Zweifellos war das dadurch geschehen, dass wir zu Abend eine Flasche Bier mit 350 Milliliter zusammen getrunken. Nicht nur ich, sondern auch meine Frau haben nämlich zusammen geschlafen. 

Für viele Leute ist 350 Milliliter Bier vielleicht nicht so viel, aber wir wurden anscheinend betrunkener, als wir es gedacht hatten. Wir trinken nicht so häufig Alkohol. Meiner Erinnerung nach habe ich nämlich zum ersten Mal seit über einem Monat Alkohol getrunken. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Am Mittwoch, 15. März sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden. Aber leider hat der Schlaf nicht so gut getan. Meiner unklaren Erinnerung nach hat es nämlich lange Zeit gedauert, bis ich eingeschlafen bin. Die ganze Zeit, während ich im Bett liegen geblieben bin, habe ich allerdings die Augen geschlossen, daher konnte ich vielleicht etwas zur Ruhe kommen. 

Nach dem Frühstück habe ich vor 10 Uhr zum Arzt gegangen, um 30 Tabletten des Medikaments „Rosuvastatin“ zu erhalten. Zum Glück war ich mit diesem Termin früher fertig, als ich erwartet hatte, und nach 10.30 Uhr war ich schon zurück zu Hause. Nach der Kaffee-Pause habe ich mit der Arbeit wieder angefangen. Nach 19 Uhr habe ich die Arbeit beendet, und nach einer Weile habe ich Klavier gespielt. Um 20.30 Uhr haben wir zu Abend gegessen. 


Stellen Sie sich vor, gestern Nacht hatte ich zum ersten Mal erfahren: Auf der Webseite steht, nach dem Haarewaschen mit Shampoo soll man zuerst Haarbehandlungen verwenden, bevor man Pflegespülung verwendet. Sowohl ich als auch meine Frau dachten, dass die Reihenfolge wäre genau umgekehrt. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...