2023/07/27

am Dienstag, 25. Juli 2023: das Kunstmuseum der Präfektur Toyama

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 27. Juli, und gerade bin ich im Express-Zug in Richtung Ikebukuro. Heute musste ich nämlich im Büro arbeiten, obwohl es furchtbar heiß und die Sonne wirklich stark ist! 


Nun schreibe ich, was am Dienstag, 25. Juli, passiert ist. Genauso, wie am Montag, musste ich auch am Dienstag im Büro arbeiten. 

Wie ich im letzten Beitrag gesagt habe, habe ich bis zum nächsten Dienstag, 1. August, im Beruf ganz viel zu tun. Daher musste ich vor 6 Uhr mit der Arbeit anfangen. Schade! Gegen 8 Uhr habe ich frühstückt und dann habe ich gegen 9 Uhr das Haus verlassen. Auf dem Weg ins Büro habe ich den zwei vorherigen Beitrag geschrieben, der davon handelt, was am Sonntag, 23. Juli, passiert war. 


In der Mittagspause habe ich mich zum ersten Mal mit der Frau unterhalten, die vor ein paar Monaten in unserer Firma zu arbeiten begonnen hatte. Zuerst habe ich mich selbst vorgestellt. Ich habe mitgeteilt, dass ich aus Toyama komme, und dann hat sie antwortet, dass sie einmal das Kunstmuseum der Präfektur Toyama besucht hatte, das in der Nähe des Bahnhofs Toyama liegt. 

Das ist mein Lieblingsmuseum. In 2017 hatte auch ich mit meiner Mutter besucht. An diesem Tag hatte es stark geregnet, aber mit großer Interesse hatte ich viele Werke gesehen. 


Zurück zum Thema: Bis 19 Uhr habe ich im Büro gearbeitet und vor 20.30 Uhr habe ich zu Hause erreicht. Vor dem Abendessen habe ich ein bisschen Klavier gespielt. 

Nach dem Abendessen haben meine Frau und ich eine kurze Pause genommen, und danach haben wir zusammen das Geschirr gewaschen. 

Seit den letzten Tagen mache ich nach dem Abendessen kein Nickerchen. Daher werde ich jeden Tag nach 0 Uhr so müde, dass ich keine Lust, etwas zu tun. Auch gestern war ich bis 0.30 Uhr damit fertig, mich zu duschen und dann die Hautpflege zu machen. Gegen 1 Uhr bin ich ins Bett gegangen. 

2023/07/26

am Montag, 24. Juli 2023: Bandeau-Oberteil

Guten Tag. Es ist 12.30 Uhr am Mittwoch, 26. Juli, und jetzt nehme ich eine Pause. 


Nun schreibe ich, was am Montag, 24. Juli, passiert ist. In dieser Woche habe ich im Beruf viel zu tun, und zweifellos wird diese anstrengende Situation bis zum Donnerstag, 1. August, andauern, an dem die nächste Kundenbesprechung stattfindet.


Ich gehe zurück zum Morgen am Montag. Eigentlich wollte ich früher mit der Arbeit anfangen, aber in Wahrheit musste ich bis 8 Uhr schlafen. Vielleicht denn am vorherigen Tag hatte ich etwas zu viel Energie darauf verwendet, Pork-Vindaloo zu kochen. 

Am Montag musste ich im Büro arbeiten. Vor 10.30 Uhr wollte ich eigentlich das Büro erreichen, aber wegen des Problems, davon dem ich am Anfang des zwei vorherigen Beitrages erzählt habe, habe ich 30 Minuten später erreicht. 

Bis 19 Uhr habe ich im Büro gearbeitet. Am Bahnhof Shinjuku oder in der Stadt Kabukicho waren ganz viele Leute leicht gekleidet. Vor zwei Jahren hatte ich in diesem Blog geschrieben, in der Stadt würden einige Frauen ein nabelfreies T-Shirt tragen, und mir gefalle diese Kleidung sehr. Vielleicht habe ich einen Bauchnabel-Fetisch. 

In der Stadt tragen viel mehr Freuen ein nabelfreies T-Shirt, als früher. Je heißer es ist, desto leichter ist man gekleidet, denke ich. Außerdem tragen einige Frauen ein Bandeau-Oberteil. Mir macht es viel Spaß, zu schauen, welche Kleidung man in der Stadt trägt. 

2023/07/25

am Sonntag, 23. Juli 2023: im Kanto-Gebiet ist die Regenzeit vorbei

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Dienstag, 25. Juli und gerade bin ich im Express-Zug in Richtung Ikebukuro. Genauso, wie gestern, musste ich nämlich auch heute im Büro arbeiten. 

Im Moment, als ich meinen Bahnsteig erreicht habe, ist der Express-Zug hierher gekommen. Heute wollte ich eigentlich die hoch geschnittenen Schuhe tragen, die ich im vorletzten Jahr gekauft hatte, aber wenn ich das versucht hätte, hätte ich wahrscheinlich in diesen Express-Zug nicht einsteigen können. Denn es braucht mehr Zeit, um hoch geschnittene Schuhe zu tragen, als niedrig geschnittene Schuhe. 

Auch heute ist es wirklich heiß und die Sonne ist wirklich stark! In der Nachricht steht, am Sonntag, 23. Juli sei die Regenzeit im Kanto-Gebiet vorbei gewesen. 


Nun schreibe ich, was an diesem Tag, an dem die Regenzeit vorbei war, passiert ist. Genauso, am Samstag, mussten wir auch am Sonntag den ganzen Tag zu Hause sein. Meinem Eindruck nach ist es in diesem Sommer viel heißer, als im letzten Sommer. Im letzten Sommer war ich am Abend manchmal draußen gegangen, um seilzuspringen. Aber im Gegensatz dazu habe ich in diesem Sommer wegen der schrecklichen Hitze keine Lust darauf. 

Ich gehe zurück zum Morgen am Samstag. Gegen 10 Uhr bin ich allein aufgestanden, um den Beitrag zu veröffentlichen, der davon handelt, was am Donnerstag, 20. Juli, passiert ist. Nachdem meine Frau um 11 Uhr aufgestanden ist, sind wir zusammen frühstückt und dann haben wir eine Kaffee-Pause gemacht. 

An diesem Tag habe ich viel Zeit und Mühe darauf verwendet, Pork-Vindaloo zu kochen. Früher hatte ich das Rezept im Internetladen „Ootsuya“ konsultiert, während ich diesem Mal das Rezept im Curry-Rezeptbuch konsultiert, das ich im letzten Monat vorgestellt hatte. Die beiden Currys sind sehr lecker! 

Nach dem Abendessen haben wir eine kurze Pause gemacht, und dann haben wir zusammen das Geschirr gewaschen. Vor 2 Uhr bin ich ins Bett gegangen. 

2023/07/24

am Samstag, 22. Juli 2023: sogar über 10 Stunden schlafen

Guten Tag, es ist 10 Uhr am Dienstag, 24. Juli und gerade bin ich im Express-Zug in Richtung Seibu-Shinjuku. An dem Tag, an dem ich im Büro arbeiten muss, steige ich in den um 9.26 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Ikebukuro ein, aber heute ist es anders. Denn in der Nachricht steht, auf der Yamanote-Linie hätten S-Bahnen bis 9 Uhr nicht funktioniert. Daher bin ich dieses Mal in den 30 Minuen später abfahrenden Express-Zug in Richtung Seibu-Shinjuku einsteigen. Wenn ich aber den Express-Zug in Richtung Ikebukuro benutzt hätte, hätte ich dann in die ganz volle Yamanote-Linie einsteigen müssen. 


Nun schreibe ich, was am Samstag, 22. Juli, passiert ist. Vor allem möchte ich, dass Sie das Bild schauen. 

In der Donnerstagnacht konnte ich nur wenig geschlafen haben, um mich auf die Präsentation auf Deutsch vorzubereiten, während ich in der Freitagsnacht sogar über 10 Stunden schlafen konnte! Es war das erste Mal seit wirklich langer Zeit, dass ich in der Nacht im Schlafzimmer so lange schlafen konnte. 

2023/07/23

am Freitag, 21. Juli 2023: die Zusammenfassung der Szene von Seite 60 bis 62 des Romans „Die Hexe muss brennen“

Guten Abend. Es ist 22.40 Uhr am Sonntag, 23. Juli. Das Wochenende ist fast vorbei, schade. 

Nun schreibe ich, was am Freitag, 21. Juli, passiert ist. Am Freitag musste ich sogar um 3 Uhr aufstehen, um mich die Präsentation vorzubereiten, die ich im privaten Deutschunterricht halte, der um 8.30 stattfindet. Ich lese den Roman „Die Hexe muss brennen“, und im Unterricht habe ich eine Präsentation darüber gehalten, was in der Szene von Seite 60 bis 62 dargestellt wird. 

Hier ist die Zusammenfassung:

In der Szene von Seite 60 bis 62 führen Luzia und Balthasar Noß in der Kapelle einen Wortwechsel weiter, aber genauso, wie in der Szene von Seite 58 bis 59, ändern sich auch in diesen Seiten die beiden Behauptungen grundsätzlich nicht. 

Einerseits erklärt Luzia, dass sie unter falscher Anklage in dieser Situation sein muss, und bittet, ob sie gehen darf. Andererseits denkt Noß, dass die Zigeunerin - Luzia - immer lügt, und er befiehlt, dass sie die Wahrheit über ihren Verlobten oder den Vorfall sagen soll, dass sogar acht Kinder plötzlich tot umgefallen sind. 

Nachdem sie sagt, dass sie eine Aussteuer hat, erklärt er, was sie machen muss, bis sie einen Advokaten besorgen kann. Aber das versteht Luzia nicht. 

Dann beginnt er zu erklären, warum er in diese Stadt gekommen ist.


Nach dem Unterricht bin ich von der Schule ins Büro zu Fuß gegangen, und um 10.30 Uhr war ich schon im Büro. Am Freitag habe ich bis 19.30 Uhr gearbeitet, aber ich bin mit der Arbeit leider nicht so gut vorangekommen, wie ich erwartet hatte. Denn ich war müde, weil ich in der vorherigen Nacht nur wenig geschlafen hatte. 

An diesem Tag habe ich keinen Regenschirm, sondern einen Sonnenschirm mitgenommen, aber als ich um 20.30 Uhr meinen Bahnhof erreicht habe, hat es ein bisschen geregnet. Das war ein Pech! 

am Donnerstag, 20. Juli 2023: die „Nikolai-do“ (ニコライ堂) kurz besucht

Guten Morgen. Es ist 10.40 Uhr und vor etwa 30 Minuten bin ich aufgestanden. 

Nun schreibe ich, was am Donnerstag, am 20. Juli, passiert ist. Am Anfang des Beitrags poste ich die Bilder, die ich am Abend gemacht habe. 


Bevor ich von 19 bis 21 Uhr in Suidobashi an einem Tisch teilgenommen habe, habe ich etwa eine Stunde freie Zeit. Daher habe ich die Kathedrale der Heiligen Auferstehung kurz besucht, die auch als „Nikolai-do“ (ニコライ堂) bekannt ist. Viele Male hatte ich den Bahnhof Ochanomizu benutzt, aber bis jetzt hatte ich nicht gewusst, dass die schöne Kathedrale ganz in der Nähe des Bahnhofs Ochanomizu steht. 

Auf dem Weg vom Bahnhof Suidobashi nach Ochanomizu habe ich auch die Bilder gemacht. 


Meiner Meinung nach hatte ich vor über 25 Jahren in einem Hotel in der Nähe von hier übernachtet, aber ich kann mich gar nicht daran erinnern, wo das Hotel liegt. 


Ich gehe zurück zum Morgen am Donnerstag. Nachdem ich um 7 Uhr aufgestanden bin, habe ich zuerst den Beitrag veröffentlicht, der davon handelt, was am Dienstag passiert war. Dann habe ich frühstückt, und gegen 9 Uhr habe ich das Haus verlassen. Ich musste nämlich im Büro arbeiten. 

Mit der guten Freundin „Frau A“ habe ich zusammen zu Mittag gegessen. Sie hat mein Ekzem bemerkt, das in der Mittagpause am Mittwoch aufgetreten war, und dann haben wir uns über Hautgesundheit unterhalten. Aber das Hauptthema, über das wir uns unterhalten haben, war, welche Zeit wir nach der Arbeit verbringen. Da ich keine Kinder habe, kann ich nach der Arbeit ein bisschen zur Ruhe kommen. Im Gegensatz dazu hat sie bis gegen 0 Uhr noch viel zu tun. Denn sie muss sich um die Kinder kümmern. Müsste ich eine solche Zeit wie sie verbringen, wäre es unmöglich, sowohl Deutsch zu lernen, als auch Klavier zu spielen. Ich ehre sie, habe ich ihr gesagt. 

2023/07/21

am Mittwoch, 19. Juli 2023: über 10 Minuten unter der Sonne warten müssen

Guten Abend. Es ist 21.30 Uhr am Donnerstag, 20. Juli, und gerade bin ich im Express-Zug in meinen Bahnhof. 

Nun schreibe ich, was am Mittwoch, 19. passiert ist. Wie ich in den zwei Beiträgen (im ersten und zweiten) gesagt habe, die ich gestern, am Mittwoch, geschrieben habe, habe ich in Toyosu gearbeitet. 

Genauso wie am letzten und vorletzten Mittwoch, habe ich mit der Freundin „Frau M“ über ihr Projekt diskutieren. 

In der Mittagspause bin ich zuerst mit der Freundin „Frau M“ und einem Kollegen nach draußen gegangen, um das Mittagessen zu kaufen. Laut der Wettervorhersage sollte es eigentlich am Nachmittag regnen, aber der Himmel war klar und die Sonne war sehr stark. Meine Haut ist ganz Sonnenempfindlich, dass ein Ekzem am rechten Arm und Hand aufgetreten ist. Denn wir mussten sogar über 10 Minuten unter der Sonne darauf warten, das Mittagessen zu kaufen. Vor dem Verkaufsstand hat sich nämlich eine lange Schlange an Käufern gebildet. 

Eigentlich wollte „Frau M“ in diesem Sommer am Meer gehen, aber sie hat gesagt, wegen der schlimmen Hitze habe sie die Lust etwas verloren. Vielleicht sei es besser, ins Nachtschwimmbad zu gehen. 

Zwar war die Sonne stark, aber ich habe keinen Sonnenschirm, sondern den grünen Regenschirm genommen, den ich vor ca. einem Jahr von der Freundin „Frau A“ erhalten hatte. Die „Frau M“ und der Kollege haben lachend gesagt, dass der Regenschirm hübsch ist. 


Von 17 bis 17.30 hat „Frau M“ vor ihrer Chefin eine Präsentation gehalten. Anscheinend hatte sie sich daran gesorgt, dass sie das ohne Probleme enden könnte, aber meiner Meinung nach war das eine gute Präsentation. Sowohl die „Frau M“ als auch ich waren froh. 

Dann haben sie und ich ein bisschen darüber diskutiert, wann und was sie ab jetzt machen soll. Gegen 18.30 Uhr habe ich das Büro verlassen. 


An diesem Tag bin ich gegen 1 Uhr ins Bett gegangen. Seit den letzten Tagen gehe ich früher ins Bett, als meine Frau. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...