2020/06/26

am Freitag, 26. Juni 2020

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden, und von 10 bis 19.30 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Die Arbeit ist ziemlich gut gelaufen, denke ich. 

Nun würde ich gern von einem anderen Thema reden. Fast ein Jahr ist es her, seitdem meine Frau ein neues Handy gekauft hat, und seitdem sich ihre Telefonnummer geändert hat. Trotzdem kann ich an die neue Telefonnummer noch nicht erinnern. 
Jetzt hat mein Gedächtnis total nachgelassen, aber früher hatte ich ein gutes Gedächtnis. Am 11. März 2011 hat mir nämlich dieses Gedächtnis geholfen. Übrigens habe ich im Beitrag am 2. Oktober 2019 von diesem Erdbeben ein bisschen erzählt. Wegen des wirklich großen Erdbebens waren viele Sachen umgefallen. Infolgedessen war mein Handy unter dem Bücherberg begraben worden. Also musste ich ohne dieses Handy nach Hause zurückkehren. Außerdem ist keine Bahn gefahren, bin ich nach Hause zu Fuß gegangen. Es dauert über sechs Stunden gedauert, und als ich zu Hause erreicht habe, war es schon nach 22 Uhr. 
Wenn ich auf dem Weg nach Hause ein öffentliches Telefon fand, habe ich meine Frau oft angerufen. Ich habe mich nämlich an die Telefonnummer meiner Frau erinnert. Deshalb weiß ich, wie wichtig es ist, mich an die Telefonnummern meiner Familie zu erinnern. Zumindest muss ich die jetzige Telefonnummer meiner Frau im Kopf behalten. 

Um 2.25 war die Körpertemperatur 36,4 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Gute Nacht. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

2020/06/25

am Donnerstag, 25. Juni 2020

Guten Abend! Heute wären wir um 5.30 Uhr aufgestanden, aber wegen des ziemlich großen und langen Erdbeben um 4.51 Uhr bin ich früher aufgewacht. Also ging es mir heute nicht so gut. 

Vor der Arbeit bin ich zur englischen Konversationsschule gegangen. Wegen der Corona-Krise war es das erste Besuch seit Februar. Nein danke, Corona! Heute habe ich mit einem Lehrer und einer Lehrerein auf Englische gesprochen. Und ich habe zwei Empfangsdamen gegrüßt und ein bisschen unterhalten. Es hat mich gefreut, dass sie alle gut aussehen. 
Im Unterricht habe ich das Kursbuch laut gelesen, außerdem habe ich darüber gesprochen, wie es mir nach der Corona-Krise geht. Konkret gesagt, habe ich von den folgenden Themen erzählt: 
  • positiv: Ganz oft arbeite ich von zu Hause aus. Nur ein- oder zweimal gehe ich ins Büro. Infolgedessen kann ich länger schlafen, als früher. 
  • negativ: Alle Konzerte, in den ich aufführen hätte wollen, waren abgebrochen oder verschoben worden. 
  • positiv: Heutzutage versuche ich über das Internet von zu Hause aus im Duo zu spielen. Da gibt es viele Möglichkeiten, denke ich. 
Danach habe ich bis 18 Uhr im Büro gearbeitet. Laut der Wettervorhersage hätte das Wetter am Abend gut sein sollen, aber während ich in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen bin, hat es ein bisschen geregnet. 
Nach dem Abendessen habe ich über eine Stunde auf dem Sofa geschlafen, weil ich etwas kaputt war. 

Um 2.20 war die Körpertemperatur 36,4 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

2020/06/24

am Mittwoch, 24. Juni 2020

Heute sind meine Frau und ich um 8.40 Uhr aufgestanden. Gestern Abend haben wir vergessen, den Wecker zu stellen, aber zum Glück konnten wir nur 10 Minuten später aufwachen, als wir erwartet hatten. Bald danach habe ich den Müll rausgebracht, und auch heute habe ich zufällig die Frau der Wohnung getroffen, über die ich zurzeit im Blog ein paar Male geschrieben hatte, also haben uns sie und ich gegrüßt. 
Da ich wegen der Corona-Krise fast immer zu Hause bin, habe ich jetzt nur selten Gelegenheit, Personen außer der Familie etwas zu sprechen. Für mich ist dieser Grüß deshalb ein bisschen wichtig. 
Darüber hinaus spielt eine andere Frau in unserer Wohnung Violine, und manchmal klingt ihr Spiel. Es sind gute Umstände, finde ich. 

Ich habe von 10 bis 18 Uhr gearbeitet. Gestern Abend konnte ich tiefer schlafen, als sonst, also geht es mir heute sehr gut. Vielleicht war es gut, denn wir früher als 2 Uhr ins Bett gegangen sind. Aber heute müssen wir viel früher schlafen, weil ich morgen um 5.30 Uhr aufstehen muss. 

Um 19.00 war die Körpertemperatur 36,5 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/06/23

am Dienstag, 23. Juni 2020

Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden. Und von 10 bis 19.30 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Da ich heute an zwei Online-Sitzungen teilgenommen, war ich etwas müde. Aber nach der Arbeit habe ich aus dem Sofa ein bisschen geschlafen, also ist die Müdigkeit fast weg. 

Danach habe ich das Einführungsbuch in die antike, japanische Geschichte ein bisschen gelesen, das ich am Sonntag zu lesen begonnen hatte. Aber für mich ist die japanische Geschichte im 4 und 5. Jahrhundert besonders kompliziert! Eigentlich weiß ich gar nicht, warum antike Japaner auf die koreanische Halbinsel entsendet haben, obwohl es im antiken Japan viele Probleme gab. 
Auch über die japanische Geschichte habe ich übrigens an der Oberschule gelernt, aber in Semesterprüfungen der japanischen Geschichte habe ich wirklich schlechte Ergebnisse erzielt. Zwar mochte ich sehr, über die Weltgeschichte zu lernen, aber ich mochte gar nicht, über die japanische Geschichte zu lernen. Einer der größten Gründen ist, dass ich es schwierig finde, mich deutlich an „Kanji“ japanischen Schriftzeichen zu erinnern. In einer Prüfung habe ich zum Beispiel „日本書“ und „古事“ geschrieben, und ich habe 0 Punkte bekommen. Übrigens sind die richtigen Lösungen „日本書“ und „古事“. Wie schwierig! 

Um 22.50 war die Körpertemperatur 36,8 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/06/22

am Montag, 22. Juni 2020

Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden. Und von 10 bis 19.30 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. 

Heute habe ich mit dem neuen Projekt angefangen. Im Mai habe ich geschrieben, „Ich habe einen Vorschlag für ein neues Projekt vorbereitet“, und endlich habe dieses Project heute begonnen! Es hat mich ja gefreut, dass unserer Kunde diesen Vorschlag angenommen hat. Aber das heute der erste Tag des Projekts war, habe ich darauf etwas zu stark konzentriert, an diesem Projekt zu arbeiten. Infolgedessen war ich nach der Arbeit so müde, dass ich in der Badewanne ein bisschen gedöst. Allerdings ist es gefährlich, in der Badewanne einzuschlafen. Das habe ich schon viele Mal gehört, aber manchmal mache ich das, wenn ich kaputt bin. Daher ist es ja wichtig, dass ich während der Arbeit regelmäßig eine Pause einlege. 

Es hat den ganzen Tag geregnet, und außerdem war es ziemlich kühl! Die Temperatur hat nämlich zwischen 18,1 und 21,0 Grad gelegen.  

Um 14.00 war die Körpertemperatur 36,6 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/06/21

am Sonntag, 21. Juni 2020

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich bis 11 Uhr im Bett geblieben. Nach dem Frühstück habe ich ein bisschen gecheckt, ob der GitLab-Dienst in unserer Firma gut funktioniert. Es hat mir erleichtert, dass es alles in Ordnung ist. Jedoch gibt es eine seltsame Sache. Laut der „Issue“ Website wird das Problem über Sichern und Wiederherstellen noch nicht gehoben, das ich am 7. Juni aufgeworfen hatte. Aber dieses Problem ist nicht passiert, nachdem ich gestern die GitLab auf die neueste Version (13.0.6) aktualisiert hatte. Was ist denn los? 

Schließlich habe ich das Einführungsbuch in die antike, japanische Geschichte „はじめての日本古代史“ ein bisschen gelesen, das ich vorgestern als Kindle gekauft hatte. Dank des Buches habe ich ein Interesse an der Jomon- und Yayoi-Zeit bekommen. Als ich übrigens zu Mittag am letzten Dienstag mit zwei der üblichen Freundinnen von mir gegessen habe, haben wir über die Jomon- und Yayoi-Zeit ein bisschen gesprochen. Hätte ich eine Gelegenheit, würde ich gern den Fundplatz „Sannai-Maruyama“ in Aomori oder „Yoshinogari“ in Saga besuchen. „Sannai-Maruyama“ ist eine der berühmten Siedlung in der Jomon-Zeit, aber für mich ist es unglaublich, dass Leute in der Siedlung für ca. 1500 Jahre gewohnt haben. 
Anschließend habe ich den Comic über die japanische Geschichte „マンガ日本の歴史1“ gekauft. Sehen Sie das Bild, bitte. Das Buch links ist „はじめての日本古代史“, und das Buch rechts ist „マンガ日本の歴史1“. Als ich in die Grundschule gegangen bin, habe ich diese Comicserie gern gelesen. 
Von Seite 113 bis Seite 128 im Comic gibt es übrigens die Szene, dass viele Männer und Frauen miteinander Sex haben. Es ist nur ein Brauch in der Yayoi-Zeit. Aber da ich ein Grundschüler war, fand ich das sehr erotisch. Also erinnere ich mich noch jetzt wirklich klar daran. 
Von dieser Szene und dem Gemälde „das türkische Bad“ von Jean-Auguste-Dominique Ingres habe ich mich stark sexuell angezogen gefühlt. 

Um 17.30 war die Körpertemperatur 36,9 Grad.
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 



2020/06/20

am Samstag, 20 Juni 2020

Heute sind meine Frau und ich um 9.30 Uhr aufgestanden. Meine Schwiegermutter hat uns viele Körbe Kirschen geschickt, und um 9.30 Uhr hat das zu Hause erreicht. Und um 11 Uhr hat 10 Kilogramm Reis von meinen Eltern erreicht. Danach habe ich meiner Mutter per SMS gedankt, und schließlich haben uns meine Mutter und ich ein bisschen unterhalten. Meine Mutter sei zum Einkaufen gegangen, aber im Kaufhaus „AEON MALL Takaoka“ habe es viele Leute mit der Maske gegeben. 

Nach dem Frühstück habe ich heißen Kaffee gemacht. Vor ein paar Tagen gingen „Full-City Roast“ Kaffeebohnen von „Morada da Prata“ in Brasilien leer. Also mache ich als Nächstes Kaffee mit den „City Roast“ Kaffeebohnen von „Sumatra Gayo“ in Indonesien. Aber diese Kaffeebohnen passen zu heißen Kaffee sehr gut, denke ich. Auch heute war das sehr lecker! Normalerweise mögen wir stark geröstete Kaffeebohnen lieber, aber uns gefällt diese Kaffeebohnen gut. 

Nach der Kaffeepause habe ich von zu Hause ein bisschen gearbeitet. Endlich konnte ich heute die GitLab 12.10.11 auf die neueste Version (13.0.6) aktualisieren! Allerdings wird das Problem noch nicht gehoben, das ich am 7. Juni auf der „Issues“ Website von gitlab.com aufgeworfen hatte. Es ist ein bisschen schade, aber wahrscheinlich haben die Entwickler*innen von GitLab jetzt viel zu tun. 

Um 16.40 war die Körpertemperatur 36,4 Grad. Der Temperaturunterschied zwischen gestern und heute war sehr krass. 
Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...