2020/11/24

am Montag, 24. November 2020: im Schlaf Nasenbluten bekommen

Guten Abend! Gestern war mein Schlaf ganz schlecht. Denn ich muss um 5.10 Uhr aufstehen, Außerdem habe ich im Schlaf Nasenbluten bekommen! Nachdem ich das bemerkt und ein Papiertuch in die Nase gesteckt hatte, wollte ich eigentlich wieder einschlafen, jedoch konnte ich das leider nicht machen.  

Heute konnte ich meine Kenntnisse über uneingeleitete Konditionalsätze erweitern. Früher hatte ich das verwenden. Hier ist das Beispiel. Die folgende zwei Satze haben die gleiche Bedeutung:

  1. Wenn es morgen regnet, gehe ich nicht zum Treffen.
  2. Regnet es morgen, gehe ich nicht zum Treffen. 

Aber uneingeleitete Konditionalsätze haben viele Nuancen. Zum Beispiel haben die folgende zwei Satze die gleiche Bedeutung: 

  1. Selbst wenn es morgen regnet, muss ich zum Spazieren gehen. 
  2. Regnet es morgen, muss ich zum Spazieren gehen. 

Hier ist ein anderes Beispiel:

  1. Außer wenn es morgen regnet, muss ich zum Spazieren gehen.
  2. Regnet es morgen, muss ich zum Spazieren gehen. 

Wenn ich deshalb den Satz „Regnet es morgen, muss ich zum Spazieren gehen.“ sehe, ist die Bedeutung unklar. Bedeutet der Satz Selbst wenn es morgen regnet, muss ich zum Spazieren gehen.“? Oder bedeutet das Außer wenn es morgen regnet, muss ich zum Spazieren gehen.“? Oder gibt es eine andere Möglichkeit? Das muss abhängig vom Kontext sein. Wie schwierig! 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Montag, 23. November 2020: die Zusammenfassung des zwölften Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich das zwölfte Kapitel „Die Verhandlung (1933)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.

Die Verhandlung (1933)

Das zwölfte Kapitel „Die Verhandlung (1933)“ handelt von der Verhandlung von Herrn Resch gegen Herrn Schneider. Nachdem Herr Rasch angekündigt hat, Familie Schneider die Wohnung zu kündigen, erhebt er die Anklage. In diesem Fall ist der Kläger Herr Resch, und der Beklagte ist Herr Schneider. Anwesend sind der Richter, der Vorsitzender, der Rechtsanwalt, der Schriftführer und der Rechtsanwalt von Herrn Resch. Im Zuschauerraum sind nicht nur Frau Schneider und Friedrich, sondern auch der Ich-Erzähler und die Mutter „für alle Fälle“. 

Zuerst behauptet der Rechtsanwalt, dass Herr Resch recht hat. Seit einem Jahr sei Herr Resch ein Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei. Die Ablehnung des Judentums sei einer der wesentlichen Bestandteile dieser Gedankengänge. Und Herr Schneider sei Jude. Daher beantragt der Rechtsanwalt, Familie Schneider zur Räumung der Wohnung zu verurteilen und die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Aber Herr Schneider beantragt, die Klage abzuweisen. Herr Resch hätte immer gewusst, dass Herr Schneider Jude sei, aber bis vor kurzer Zeit hätte er nichts dagegen einzuwenden gehabt, obwohl sie seit ungefähr zehn Jahren dort wohnen. 

Danach beginnt Herr Resch mit politischen Reden. Er sei überzeugter Nationalsozialist, und da Familie Schneider da sei, könnten sich seine Partei- und Geschäftsfreunde nicht dorthin zurückziehen und würde sein Geschäft zerstört werden. 

Nachdem der Vorsitzende anschließend Herrn Resch noch einmal nach der Begründung gefragt hat, erklärt er mit konkreten Beispielen, wie unnachvollziehbar die Klage ist. 

Zum Schluss wird entschieden, die Klage zurückzunehmen. Als Friedrich von Herrn Schneider vom Sieg hört, weint er.

2020/11/22

am Sonntag, 22. November 2020: Ich bin ein Sorgenmacher!

Guten Abend! Auch heute haben meine Frau und ich bis 11.30 Uhr geschlafen. Zwar konnte ich lange schlafen, aber irgendwie war ich müde. Außerdem hat mein Hals etwas weh getan. Habe ich denn gestern Nacht im Schlaf etwas geschnarcht, obwohl ich normalerweise fast nicht schnarche?

Da es mir heute nicht ging, hatte ich auch dieses Mal Angst davor, dass ich das Corona-Virus schon bekommen hätte. Ich bin nämlich ein Sorgenmacher! Daher habe ich einige Male die Körpertemperatur gemessen. Die Ergebnisse sind da: 

  • um 13.30 Uhr: 36,7 Grad
  • um 17.30 Uhr: 36,9 Grad
  • um 22.30 Uhr: 36,7 Grad. 

Es hat mich total erleichtert! Wenn ich nämlich jetzt das Corona-Virus bekommen würde, könnte ich gar nicht an diesem Samstag auf der Bühne spielen! 

Im Konzert am 28. November führe ich nämlich die Klaviersonate Nr. 4 in Es-Dur von Beethoven auf, und gestern Abend habe ich den Text geschrieben, in dem ich dem Publikum das Stück vorstelle. Es hat viel Zeit gedauert, und als ich damit fertig war, war es schon 1 Uhr. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/21

am Samstag, 21. November 2020: die besten Spaghetti Aglio e Olio, die ich gekocht habe

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich bis 11.30 Uhr geschlafen. Danach habe ich mich entspannt, Klavier gespielt und Computerspiel gespielt. Zu Abend habe ich Spaghetti Aglio e Olio gekocht. Wir waren damit sehr zufrieden. Das sei die besten Spaghetti Aglio e Olio, die ich gekocht hätte, denke ich. Allerdings hatte ich Augenschmerzen, als ich danach beim Duschen das Gesicht gewaschen habe. Denn ich habe Chili-Pfeffer ziemlich lang berührt, als ich das gekocht habe. 

Dieses Mal habe ich das Rezept von Herrn Okumura in diesem Kochbuch ziemlich konsultiert.


Die Hauptlebensmittelzutaten sind das Folgende. 

  • Pasta: 1,4 Millimeter 300 Gramm
  • Olivenöl: 50 Milliliter
    • Normalerweise nutze ich 30 Milliliter Olivenöl. 
  • Knoblauch: 2 Stücke
    • Dieses Mal habe ich feiner geschnitten, als sonst. 

Außerdem habe ich die Olivenöl Soße mit geschnittenen Knoblauch, Chili-Pfeffer und Petersilie auf die gekochte Pasta getan, kurz bevor wir das gegessen haben. 

Um 1.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,5 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/20

am Freitag, 20. November 2020: Heute war ein etwas heißer Tag, obwohl es November war.

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 7 Uhr aufgestanden. Um 8 Uhr bin ich rausgegangen, und vor der Arbeit im Büro bin ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen und habe am privaten Konversationsunterricht teilgenommen. Nachdem ich um 18 Uhr mit der Arbeit fertig war, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Auf dem Weg habe ich die Schule „GABA“ wieder kurz besucht. In der Pause im Büro hatte ich nämlich einen englischen Text geschrieben und auf ein Papier gedruckt, und an der Schule habe das Papier gegeben, um den Text korrigieren zu lassen. 

Als ich um 19.30 Uhr in den Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung zurückgefahren bin, war der Supermarkt am Bahnhof geschlossen, und viele Leute haben sich an ein Papier an der Tür des Supermarkts gesammelt. Und darauf wird beschrieben: da Mitarbeitende im Supermarkt Corona-Virus bekommen hätten, sei das temporär geschlossen. Ich habe Angst davor, aber ich muss ruhig bleiben. „Keine Panik!“ Das hatte der Lehrer im Goethe-Institut ja oft gesagt. 

Um 2.20 war die Körpertemperatur 36,4 Grad. Und heute war ein etwas heißer Tag, obwohl es November war. 

Der Beitrag ist zu Ende. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, tschüs! 

2020/11/19

am Donnerstag, 19. November 2020: Der zweite Satz der Sonate in Es-Dur Op. 7 von Beethoven. Das ist ein wirklich schönes Stück!

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich zu lange geschlafen. Um 8.30 Uhr wollten wir eigentlich aufstehen, als wir aber aufgewacht sind, war es schon 10 Uhr! Bald danach habe ich den Müll rausgebracht, wir haben schnell frühstückt und von 10.45 bis 11.30 Uhr habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Ich war froh, dass ich daran pünktlich teilnehmen konnte. Und es war sehr gut, dass ich einen so guten Schlaf hatte, wie ich gestern erwartet hatte. 

Aber ich hatte einen komischen Traum. Ein Mitarbeiter habe sich getötet. Das war ein total unglaublicher, aber sehr klarer Traum. Deshalb habe ich nach dem Aufstehen für einige Zeit irgendwie darüber nachgedacht, warum ich einen solchen Traum gehabt hatte. 

Ich habe bis 19 Uhr von zu Hause aus gearbeitet, und danach habe ich für eine Stunde Klavier geübt. Heute habe ich den ersten, zweiten und dritten Satz der Sonate in Es-Dur Op. 7 von Beethoven gespielt. Aber der zweite Satz ist ein wirklich schönes Stück! Es wäre gut, wenn ich das am 28. November auf der Bühne so gut spielen könnte, wie ich möchte. Allerdings ist die Situation der Corona-Krise noch schwieriger. In den letzten 24 Stunden sei die Zahl der neuen Infektionen mit dem Coronavirus nur in Tokyo nämlich auf 534 gestiegen, und das ist auch am meisten. Davon hat die NHK berichtet. 

Um 0.20 Uhr war die Körpertemperatur 36,6 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/18

am Mittwoch, 18. November 2020: Maske und Seife

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich um 9 Uhr geschlafen, und ab 10 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Ich wollte eigentlich um 18 Uhr mit der Arbeit fertig sein und danach Klavier spielen, aber leider musste ich bis 20 Uhr arbeiten. Infolgedessen konnte ich das nur für ein paar zehn Minuten machen. Wie schade! 

In den letzten 24 Stunden sei die Zahl der neuen Infektionen mit dem Coronavirus nur in Tokyo übrigens auf 493 gestiegen, und das ist am meisten. Davon hat die NHK berichtet. Die Situation wird immer schwieriger. Seit der letzten Woche trage deshalb ich eine Maske, wenn eine Lieferung kommt. Vor der Corona-Krise habe ich fast nie eine Maske getragen, selbst wenn die Grippe im Winter umgeht. Aber wegen der Corona-Krise habe ich mich total geändert! Außerdem habe ich peinlicherweise vor der Corona-Krise fast nie Seife genutzt, wenn ich die Hände wasche. 

Mir ging es heute viel besser, als gestern. Um 1 Uhr war die Körpertemperatur nämlich 36,6 Grad und das ist höher als gestern. Heute will ich vor 2 Uhr ins Bett gehen! Und es wäre gut, wenn ich auch heute einen guten Schlaf haben würde. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...