2021/03/08

am Sonntag, 7. März 2021: die Zusammenfassung des achtzehnten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich das achtzehnte Kapitel „Das Fest (1938)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.


Das Fest (1938)

Das achtzehnte Kapitel „Das Fest“ handelt vom Fest „Bar Mizwah“ von Friedrich. Da Friedrich 13 Jahre alt wurde, findet das Fest statt. 

Zu dieser Zeit war es dem Ich-Erzähler vom Vater verboten, oft mit Friedrich auf der Straße zu sein. Sonst hätte der Vater Schwierigkeiten. An diesem Tag gehen der Ich-Erzähler, Herr Schneider und Friedrich trotzdem in die Synagoge. Friedrich und Herr Schneider tragen ihre besten Anzüge, wohingegen der Ich-Erzähler nur seine Alltagskleidung trägt. 

Im großen Raum der Synagoge sind Friedrich, Herr Schneider, der Ich-Erzähler, der Rabbiner, der Synagogendiener und viele Anwesende. Dort gibt es viel, was der Ich-Erzähler nicht weiß, also bekommt er von Friedrich einige Bräuche der Juden unterrichtet. 

Danach beginnt der Rabbiner ein Gebet zu sprechen, aber währenddessen scheinen Friedrich und die andere Anwesende andere Gebete anzustimmen. Es überrascht den Ich-Erzähler sehr, dass Friedrich gut Hebräisch sprechen kann. 

Nach dem Beten des Rabbiners liest Friedrich den Prophetenabschnitt. Ein jüdischer Mann mit 13 Jahren muss nämlich vor der Gemeinde einen Abschnitt aus der Thora vorlesen. Friedrich erledigt seine Aufgabe erfolgreich. Nachdem der Rabbiner auf Deutsch ein Gebet gesprochen hat, gehen Friedrich, Herr Schneider, der Ich-Erzähler und Anwesenden nach Hause. In der Wohnung Schneider beginnt ein Festmahl. Da hält Friedrich eine Rede, wobei seine Mutter weint. 

Danach unterhalten sich Friedrich und der Ich-Erzähler. Der Ich-Erzähler hört, für fast drei Monaten habe Friedrich den Abschnitt und die Rede geübt. Und Friedrich heiße „Salomon“ auf Hebräisch. 

Zum Schluss kommt Lehrer Neudorf, um Friedrich zum Festtag alles Gute zu wünschen, und einen Füllfederhalter zu schenken.

2021/03/06

am Samstag, 6. März 2021: „Pastorale“ Klaviersonate

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich bis 11 Uhr im Bett geblieben. Allerdings bin ich um ca. 10.20 Uhr aufgewacht, und danach war ich im Bett ruhig. Heute war ein sehr warmer Tag. 

Nach dem Frühstück habe ich im Kaffeeladen „Rojina“ Kaffeebohnen online bestellt. Als ich nämlich am Morgen Kaffee gemacht habe, habe ich bemerkt, dass es in der Wohnung fast keine Kaffeebohnen gibt. Am Nachmittag habe ich von diesem Ladenbesitzer eine E-Mail geschickt bekommen. Diese neuen Kaffeebohnen würden morgen erreichen. Vom Ladenbesitzer habe ich per E-Mail die Nachricht erhalten. Sehr schnell! Ich bin sehr zufrieden mit der Schnelligkeit und Qualität des Ladens. 

Am 15. Mai führe ich übrigens mit den Mitgliedern des Klaviervereins „Pianoclub 38“ ein Konzert. Und am 24. Februar haben eine Freundin von der Universität und ich uns im Internet wiedergesehen. Danach haben wir uns für ein paar Tage per Facebook-Messenger unterrichten, und zu dieser Zeit habe ich gehört, dass sie an diesem Konzert teilnehmen will. Das ist eine wirklich gute Nachricht! Beim Konzert will ich die Klaviersonate Nr. 15 Op. 28 von Beethoven aufführen, und das muss ich gut vorbereiten. Morgen muss ich unbedingt Klavier spielen. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/03/05

am Freitag, 5. März 2021: kein Titel, weil ich keine Energie, einen passenden Titel zu nennen

Guten Abend. Zurzeit habe ich am Freitag normalerweise nicht so viel zu tun. An jedem Donnerstag ist der Arbeit am anstrengendsten, weil ich an diesem Tag eine wichtige Online-Sitzung mit Kunden führen muss. Im Gegensatz dazu habe ich danach einige freie Zeit. Also bin ich heute am späten Nachmittag zum Einkaufen gegangen. Als ich nach draußen gegangen bin, hat es unerwartet geregnet. In der Stadt haben viele Leute nämlich keinen Regenschirm mitgenommen. Im chinesischen Restaurant „丹香苑“ im Kaufhaus habe ich das heutige Abendessen zum Mitnehmen gekauft, weil wir heute nicht kochen wollten.

Übrigens haben wir zum ersten Mal schwarzen Tee aus Darjeeling genossen, den ich im letzten Monat gekauft hatte. Das war wirklich lecker!

Nach dem Abendessen haben meine Frau und ich das Bücherregal rausgebracht, über das ich im Beitrag am 14. Februar geschrieben hatte. Da das Bücherregal groß ist, war es für uns das sehr anstrengend, das die Treppe runterzubringen. Es hat über 10 Minuten gedauert. Wir wurden ganz kaputt! Vielleicht habe ich morgen Muskelkater. Nachdem ich mich geduscht hatte, wurde ich plötzlich todmüde, also habe ich jetzt keine Energie, diesen Beitrag weiter zu schreiben.

Nun gehe ich ins Bett. Gute Nacht, und ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende. Tschüs.

2021/03/04

am Donnerstag, 4. März 2021: Heute hatte ich starke Kopfschmerzen.

Guten Abend. Da ich heute drei Online-Sitzungen führen musste, musste ich um 7.30 Uhr mit der Arbeit beginnen musste, um das vorzubereiten. Also bin ich um 7 Uhr aufgestanden, obwohl ich normalerweise bis nach 8.30 Uhr schlafe. Die erste Sitzung ist am anstrengendste, und seitdem wir um 15 Uhr mit dieser Sitzung fertig waren, habe ich starke Kopfschmerzen. Danach habe ich Tablette gegen Kopfschmerzen „LOXONIN“ zweimal genommen, jedoch ist der Schmerz nicht weg. Wahrscheinlich werde ich jetzt todmüde sein. 

Nach der allen Sitzungen habe ich mit einer Freundin per MatterMost Chat-Dienst unterhalten. Sie ist die Freundin von mir, über die ich im Beitrag am 24. Dezember geschrieben habe, und außerdem ist sie eine der drei Freundinnen, mit denen ich im Büro immer zu Mittag gegessen hatte, bevor die Corona-Krise begonnen hat. Aber vielleicht ist es besser, dass ich sie ab jetzt in diesem Blog „Frau A“ nenne. Denn zurzeit führen wir an einigen, gleichen Projekten zusammenarbeiten, und also werde ich wohl viele Gelegenheit haben, in diesem Blog die Unterhaltung mit ihr zu schreiben. Wir haben darüber geredet, wie wir diese Projekte führen müssen. 

Der Beitrag ist zu Ende. Um 1.45 Uhr war die Körpertemperatur 36,4 Grad. Bis morgen, tschüs! 

2021/03/03

am Mittwoch, 3. März: Der Frühling scheint bald zu kommen!

Guten Abend. Heute bin ich um 9 Uhr aufgestanden. Gestern hat es einige Zeit gedauert, bis ich einschlafen bin, nachdem ich ins Bett gegangen war. Also war ich 30 Minuten länger im Bett, als ich gedacht hatte. Als ich bald nach dem Aufstehen rausgegangen bin, um den Müll rauszubringen, habe ich bemerkt, dass die Sonne stärker wurde. Der Frühling scheint bald zu kommen! Allerding war es im Wohnzimmer noch kalt, und wir mussten die Heizung einschalten. 

Heute musste ich bis ca. 22 Uhr arbeiten. Da ich momentan gleichzeitig einige Projekte führen muss, habe ich sehr viel zu tun. Während ich in der Badewanne liege, denke ich oft nach, was ich in diesem Blog schreiben soll. Aber heute hatte ich keine Lust. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 


2021/03/02

am Dienstag, 2. März 2021: Nur 50 Minuten konnte ich diesen Beitrag schrieben. Ich werde wohl mein Deutsch ein bisschen verbessert haben.

Guten Abend. Am Anfang muss ich mich entschuldigen, dass ich momentan jeden Tag sage, „Ich habe viel zu tun!“. Wenn ich ein Leser des Blogs wäre, würde ich den Blog langweilig finden würde. Also wäre es gut, wenn ich in diesem Blog etwas Lustigeres schreiben könnte. Aber heutzutage habe ich keine Zeit und Lust. Bitte warten Sie bis zum Ende März! Dann werde ich wohl mehr freie Zeit, und daher werde ich etwas Lustiges schreiben können! 

Heute bin ich um 8.30 Uhr aufgestanden, und meine Frau ist etwas später aufgestanden. Und ich habe bis nach 21 Uhr gearbeitet. Heute war ein schlechtes Wetter, aber bis zum späten Nachmittag habe ich das nicht bemerkt. Um 16 Uhr haben wir nämlich vom Internet-Laden „SEIYU“ Lebensmittel geliefert bekommen, und als ich zu dieser Zeit die Tür des Eingangs geöffnet habe, habe ich zum ersten Mal verstanden, dass es stark geregnet hat. 

Diesen Text schreibe ich übrigens sehr schnell! Nur 30 Minuten ist es nämlich her, dass ich um 1 Uhr das zu schreiben begonnen, jedoch konnte ich schon bis hierher erreichen! Vor zwei Jahren hatte ich über eine Stunde verwendet, dass ich einen Text mit 100 Wörtern schreibe. Also werde ich wohl mein Deutsch ein bisschen verbessert haben. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/03/01

am Montag, 1. März 2021: Ich war etwas kaputt, obwohl heute Montag ist.

Guten Abend. Heute wollte ich eigentlich um 8.30 Uhr aufstehen, um den Papiermüll rauszubringen. Als meine Frau und ich aber aufgewacht sind, war es schon 9.20 Uhr. Als ich bald danach nach draußen gegangen bin, ist der Müllwagen gerade da. Wenn ich also nur ein bisschen später rausgegangen wäre, hätte ich heute nicht diesen Müll rausbringen können, und außerdem müssten wir das bis nächsten Monat in der Wohnung liegen lassen. Also hat es mich sehr erleichtert! 

In dieser Woche darf ich die ganzen Tage von zu Hause aus arbeiten. Allerdings habe ich momentan extrem viel zu tun. Nach dem Abendessen um 20.30 Uhr musste ich nämlich noch ein bisschen arbeiten. Also war ich etwas kaputt, obwohl heute Montag ist.  

Aus diesem Grund gibt es fast nichts, was ich sagen soll. Allerdings habe ich von 12.15 bis 12.55 Uhr am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen, und das war eine gute Entspannung für mich. In diesem Unterricht habe ich einige Male die Aussprache des Wortes „luxurious“ geübt, aber ich bin nicht sicher, das richtig aussprechen zu können. Ich muss weiter trainieren. 

Der Beitrag ist zu Ende. Aber es ist schon nach 2.30 Uhr! Ich muss schnell ins Bett gehen. Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...