2020/03/10

Gibt es „den White Day“ außer Japan?

[am 14. März 2020: mit Rot korrigiert]

Am Valentinstag dieses Jahr habe ich zum Glück viel Schokolade und Schokoladekuchen bekommen, also möchte ich unbedingt ca. am 14. März etwas zum Dank schenken. Da der 14. März das Wochenende ist, will ich das unter dieser Woche an einem Wochentag in dieser Woche machen.
In Japan wird der 14. März übrigens „White-Day“ genannt. Allerdings weiß ich nicht, ob es „den White Day“ außer Japan gibt. Zum Valentinstag und zum White-Day schenken sich viele Japaner gegenseitig Süßigkeiten. Früher haben Frauen Männern zum Valentinstag Schokolade geschenkt und, am White-Day haben die Männer Süßigkeiten zum Dank geschenkt zurück geschenkt. Aber jetzt ist es etwas anders. Aus diesem Grund habe ich im folgenden Satz im Beitrag am 17. Februar kein Geschlecht bestimmt: „In Japan schenken viele Personen Schokolade zum Valentinstag.“

Vor der gestrigen Arbeit bin ich die Konditorei „AIGRE DOUCE“ in Mejiro gegangen, um die Süßigkeiten zum White-Day zu kaufen. Mir gefällt das sehr, aber montags und dienstags ist das leider regelmäßig geschlossen. Hätte ich doch bloß die Webseite gecheckt, bevor ich dorthin gegangen bin!

2020/03/08

entspannendes Wochenende

Am Samstag haben meine Kollegen und ich uns den Zeichentrickfilm „Der Brotverdiener“ im kleinen Kino in Asagaya angesehen. Sehen Sie die einige Bilder des Kinos, bitte. Die Atmosphäre war nett, und viele Leute sind hier gekommen. Der Film hat mich zum Nachdenken angeregt, also könnte ich sein, dass ich später darüber einen Beitrag leisten.
Nach dem Ansehen und dem Mittagsessen bin ich in den Friseur gegangen. Fast zwei Monate war es nun her, seitdem ich das letzte Mal meine Haare schneiden lassen hatte. Also waren meine Haare nicht so gepflegt... Peinlich! Im Februar wollte ich dorthin gehen, wegen der Corona-Panik hatte ich jedoch keine Chance.
Der Frisiersalon liegt in der Nähe des Bahnhofs Kokubunji, und der Bahnhof liegt an der Chuo-Linie, in der der Zug von 7 bis 10 Uhr und von 18 bis 21 Uhr wirklich sehr überfüllt ist, weil ganz viele Personen in der Zeit zur Arbeit gehen und nach Hause zurückkehren. Da ich in den überfüllten Zug gar nicht einsteigen möchte, hatte ich bis gestern keine Chance, den Kokubunji zu gehen. Übrigens liegt Asagaya an der Chuo-Linie, und es dauert fast 20 Minuten, mit dem Zug der Chuo-Linie von Asagaya nach Kokubunji zu fahren. Da gestern Wochenende war, waren die alle Züge nicht überfüllt, die ich eingestiegen bin.

Heute habe ich irgendwie Kopfschmerzen. Vermutlich ist der Luftdruck niedrig. Und jetzt sehe ich mir den Youtube Livestream von „Götterdämmerung“ von Richard Wagner an. Stattdessen gehe ich heute ins Fitnessstudio nicht.








2020/03/05

in dieser Woche

[am 11. August 2020: mit Rot korrigiert.]

In dieser Woche geht es mir nicht so gut. Nach dem Nachmittag habe ich nämlich oft Kopfschmerzen, obwohl ich seit dem Beginn der Corona-Panik mehr Schlaf bekomme, als früher, wie ich im Beitrag am 20. Februar gesagt habe. Vielleicht ist die Ursache dafür, dass meine Nase in der Pollenallergiesaison oft läuft, und ich mir deshalb oft die Nase putzen muss. Ich finde: Häufig wenn man sich viele Male die Nase stark putzt, bekommt man Kopfschmerzen. Allerdings bleibt die Körpertemperatur zwischen 36,0 und 36,5 Grad, und für mich ist das normal. Daher habe ich keine Erkältung, denke ich.

Am Montag habe ich im Büro in Shinanomachi gearbeitet. Vor der Arbeit bin ich im japanischen, traditionellen Süßigkeiten-Laden „Taiyaki Wakaba“ in Yotsuya einige Taiyakis gekauft. Taiyaki ist ein japanisches, traditionales Gebäck, und ist ein Fisch geformt. In Tokyo gibt es mehrere, leckere Taiyaki-Läden. Und mir gefällt der Laden besonders gut. Sehen Sie das Bild, bitte. Das ist der Laden „Taiyaki Wakaba“.
In der Mittagspause haben die üblichen Freundinnen von mir und ich das gegessen.

Am Mittwoch bin ich ins Büro in Toyosu gefahren, aber am Dienstag und heute habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Nach der Arbeit am Dienstag bin ich rausgegangen ausgegangen, um die Kleidung zur Reinigung zu bringen in die chemische Reinigung zu gehen, aber heute war ich den ganzen Tag zu Hause.


2020/03/03

der erste Besuch im Imperial Hotel

Heutzutage kommen Schlechte Nachrichten immer von der japanischen Regierung. Ich bin komplett unzufrieden damit, was unsere Regierung gegen die Corona-Panik gemacht habe oder machen will.
Also heute will ich etwas Lustiges schreiben!

Nach der Arbeit am letzten Dienstag, also am 25. Februar, sind meine Kollegen, Kolleginnen und ich ins Café im Imperial Hotel gegangen und haben eine super tolle Zeit verbracht. Das Imperial Hotel ist eins der berühmtesten Luxushotels in Tokyo und es war mein erster Besuch. Außerdem liegt das Café im 17. Stock, also konnte wir die weite, schöne Aussicht von Tokyo genießen. Allerdings war es ein bisschen schade, dass das Wetter nicht so gut war. Wäre es wolkenlos und klar gewesen, wäre die Aussicht viel schöner gewesen!
Wir waren sehr zufrieden mit dem leckeren Essen und dem freundlichen Service. Bitte sehen Sie die Bilder, die ich im Hotel fotografiert habe. Die Schönheit des Kirschbaums im Erdgeschoss war besonders.






2020/03/01

In Japan steigt die Corona-Panik auf.

Im Beitrag am 20. Februar habe ich über die Corona-Panik geschrieben, aber in Japan steigt die Panik mehr auf. Außerdem habe der japanische Premierminister Shinzo Abe ganz plötzlich mitgeteilt: alle Grundschule, Mittelschule und Oberschule in Japan sollen von 2. März bis zum Anfang des Frühlingsurlaubs geschlossen worden. Also haben die Arbeitende, deren Kinder Schüler*innen sind, sehr viel Angst davor, wie sie im März verbringen. Ich habe keine Kinder, aber das denke ich auch.
Darüber hinaus gibt es noch eine sehr schlechte Nachricht. Vor Kurzem ist das komische Gerücht im Internet gelaufen: Wegen des Versorgungsmangels, den die Corona-Panik verursacht, werden Papiertuch oder Toilettenpapier in Läden nicht zu kaufen sein. Das war nur eine Falschmeldung, jedoch haben einige Personen, die davor viel Angst hatten, das alles gekauft. Infolgedessen ist das tatsächlich passiert. Jetzt - Stand 1. März - gibt es nämlich in vielen Läden kein Papiertuch oder Toilettenpapier.

Ich habe Angst davor, ob wir tatsächlich in diesem Sommer die Olympischen Spiele eröffnen können, oder nicht.

2020/02/24

noch einen Tag freihaben

Ab dieses Jahr ist der 23. Februar ein Feiertag in Japan. Dieser Tag ist nämlich der Geburtstag des Kaisers in Japan. Am 1. Mai 2019 hat in Japan mit dem Wechsel des Kaisers die neue Ära „Reiwa“ angefangen, also war auch der Geburtstag des Kaisers gewechselt worden. Bis 2018 war der 23. Dezember übrigens der Geburtstag des Kaisers. Am 23. Februar dieses Jahr war Sonntag, also ist heute ein alternativer Feiertag. Jedenfalls freut es mich, dass ich drei Tage freihaben kann!

Heute bin ich einmal um 8.30 Uhr aufgestanden, um den Müll zu rausbringen. Aber danach habe ich bis 9.30 Uhr im Bett geblieben. Da die Müdigkeit von der Pollenallergie kommt, habe ich nach dem Mittagsessen für ca. 30 Minuten auf dem Sofa geschlafen. Heute muss ich daher früh ins Bett gehen.

Zum Abendessen koche ich Spaghetti mit Ragù alla bolognese. Da ich um 17.30 Uhr das beginnen will, ist der Beitrag zu Ende. Tschüs!

2020/02/23

das interessante Interview mit Tomoko Yamashita und Arisa Iwakawa

Gestern Abend konnte ich sehr gut schlafen! Ich bin vor 0 Uhr ins Bett gegangen, und meine Frau und ich sind bis 11 Uhr im Bett geblieben. Da ich gestern ins Fitnessstudio gegangen bin, war ich vermutlich gestern Abend etwas kaputt.
Nach dem Aufstehen haben wir im Pizza-Café in der Nähe unserer Wohnung frühstückt. Das war sehr lecker, aber da ich wegen der Pollenallergie plötzlich viel geniest habe, sind wir nach dem Frühstück und einem kleinen Termin bald nach Hause gegangen. Es ist als sicher anzunehmen, dass viele Pollen in der Luft waren. Heute war es nämlich warm und windig.

Übrigens habe ich am letzten Abend das Buch im Amazon-Kindle-Shop gekauft. Sehen Sie das Bild, bitte. Im Buch geht es um das Thema „Feminismus“.
Jetzt habe ich das Buch nur zu lesen begonnen, aber für mich war das Interview mit Tomoko Yamashita und Arisa Iwakawa sehr interessant. Tomoko Yamashita ist eine Mangazeichnerin und schreibe auch einige Boys-Love Mangas. Aber sie war unzufrieden mit den Boys-Love Mangas, die sie in der Jugend gelesen hat. Ihrer Meinung nach handeln die alte Boys-Love Mangas nämlich von nur Männern, außerdem können Frauen an der Welt dieser Mangas keine wichtige Rolle spielen. Für mich war das ein neuer, interessanter Aspekt. Darüber hinaus gibt es andere wichtige Äußerungen. Beispielerweise ablehnen die beiden der Meinung, dass eine Familie am wichtigsten ist. Tomoko Yamashita kritisiert, das sei eine unangenehme Meinung. Und ich stimme ihrer Kritik wirklich zu.
Tomoko Yamashita hat uns im Interview den Roman „The Handmaid's Tale“ von Margaret Atwood empfehlt. Das hat sie als ein gutes Buch über Feminismus vorgestellt. Wenn ich das nächste Mal in die Bibliothek gehe, will ich das Buch leihen! Oder könnte es sein, dass ich das kaufe.

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...