2020/10/13

am Dienstag, 13. Oktober 2020: etwas lustlos

Guten Abend. Ich bin etwas lustlos. Denn heute war es etwas schwül. Und außerdem habe ich bei der Arbeit einen kleinen Fehler gemacht. In diesem Beitrag würde ich gern also etwas Anderes erzählen. 

Bevor ich gestern zur Arbeit gegangen bin, bin ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen und habe am privaten Konversationsunterricht teilgenommen. Bitte sehen Sie die folgenden zwei Fragesätzen. 

  1. Did you say that...?
  2. Are you saying that...?

Früher hatte ich den Unterschied nicht gewusst, aber gestern habe ich das gelernt. Wenn man zum Beispiel etwas nicht hören konnte, kann man den ersten Fragesatz verwenden. Wenn man im Gegensatz dazu etwas gehört habe, und danach noch mehr Information darüber möchte, kann man den zweiten Fragesatz verwenden. Vielleicht sei die Verlaufsform ziemlich praktisch, habe ich gedacht. Und ich habe die folgenden zwei Redewendungen gelernt. 

  • It seems as though
    • Beispielsatz
      • It seems as though he passed the examination. 
  • If that is the case
    • Beispielgespräch
      • A: I am hating Tokyo, I am home sick.
      • B: If that is the case, you should go home! 

Gut, dass ich morgen und übermorgen von zu Hause aus arbeiten darf! Es ist doch etwas anstrengend, ins Büro zu gehen. Heute bin ich sehr früh aufgestanden, aber morgen will ich bis 8.30 Uhr schlafen! 

Um 23.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!

am Montag, 12. Oktober 2020: die Zusammenfassung des achten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich das achte Kapitel „Die Schlaufe (1933)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.


Das achte Kapitel „Die Schlaufe (1933)“ handelt vom Erlebnis Friedrichs an einem Mittwoch beim Heimabend. Das Kapitel beginnt mit der Szene, dass der Ich-Erzähler und Friedrich sich unterhalten. Es interessiert Friedrich, dass der Ich-Erzähler und viele Leute durch die Stadt marschiert sind und gesungen haben. Friedrich möchte gern mitmachen, jedoch erlaubt es sein Vater nicht, und er versteht den Grund nicht. Bevor sie zum Heimabend gehen, bittet der Ich-Erzähler Friedrich, Friedrich dürfe nichts davon sagen, dass er Jude ist. Das befolgt er, deshalb allerdings setzt er später die Schlaufe von seiner Mutter mit dem Hakenkreuz bis zum Hals. 

Zuerst stellt der Ich-Erzähler Friedrich den Heimabend vor. Von seinem Fähnleinführer und dem Grund, warum das Halstuch mit einem Schnitt für sie besonders wichtig ist, erzählt er. Der Fähnleinführer kommt, jedoch weiß Friedrich nicht, wie er sich eingliedern muss, infolgedessen gibt es ein Durcheinander. Übrigens gibt es in diesem Heim ein Hitler-Bild. 

Nachdem der Fähnleinführer einen Sonderbeauftragten vorgestellt hat, beginnt der Beauftrage eine Rede. Er zitiert das Buch Mose, und zum Schluss schreit er: „Die Juden sind unser Unglück. “ Danach fragt er Friedrich nach der Bedeutung dieses Satzes, natürlich kann Friedrich das dennoch gar nicht gut beantworten. 

Schließlich verlässt er das Heim, während der Ich-Erzähler sitzen bleibt.

2020/10/11

am Sonntag, 11. October 2020: Ein Geburtsgeschenk für eine Freundin von mir

Guten Tag! Heute wollte ich eigentlich bis 11 Uhr schlafen. Aber nachdem ich um 9.30 Uhr zur Toilette gegangen war, konnte ich leider nicht schlafen. Glücklicherweise nehmen die Rückenschmerzen ab, über die ich im gestrigen Beitrag gesprochen habe. 

Am Freitag habe ich von einer Freundin eine sehr gute Nachricht per Messenger erhalten. In diesem Beitrag nenne ich sie „Frau F“. Und „Frau I“ ist eine Freundin von uns. In meiner Studienzeit haben wir drei uns kennengelernt, und wir waren für den gleichen Klavierverein aktiv. Vor ca. einem Jahr hat Frau I verheiratet, und Frau F hat mir mitgeteilt, am Freitag hätte Frau I geboren gehabt!! Danach haben Frau F und ich einige Zeit besprochen, was wir ihr zur Geburt schenken sollen. Wir haben nämlich nicht gewusst, wie viel Geld wir verwenden sollen. Wenn wir zu wenig verwendet hätte, würde Frau I es etwas unfreundlich finden. Wenn wir im Gegensatz dazu zu viel verwendet hätte, würde Frau I denken, sie müsse uns etwas zurück schenken. Das hoffen wir nämlich gar nicht. Schließlich haben wir gestern Abend entschieden, Geschenkgutschein für 10.000 Yen zu schicken, und danach hat sie das erledigt. 

Um 16.40 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

2020/10/10

am Samstag, 10. Oktober 2020: ein japanischer Tontopf

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen. Ich konnte gut geschlafen, aber mir ging es nicht so gut. Ich habe nämlich Rückenschmerzen. Vielleicht ist die Ursache dafür, dass die Position schlecht war, als ich gestern nach dem Abendessen auf dem Sofa geschlafen habe. Da war nämlich nur wenig Platz, zu schlafen, weil auch meine Frau zu dieser Zeit auf diesem Sofa neben mir gesessen hat. Oder vielleicht ist die Ursache, dass ich in einer schlechten Haltung gesessen habe, als ich gestern im Büro gearbeitet habe. Nachdem ich heute ein Bad nehme, muss ich Stretching machen! 

Übrigens haben wir einen japanischen Tontopf gekauft, und wenn meine Frau seitdem Reis kocht, nutzt sie fast immer diesen japanischen Tontopf. Allerdings ist es für mich leider schwierig, das zu nutzen... Im Beitrag am 27. September habe ich geschrieben: „Wir haben Töpfe gesucht, aber schließlich nichts gekauft.“, aber zu dieser Zeit habe ich auch einen guten, japanischen Tontopf gesucht. Danach habe ich das auf amazon.co.jp gekauft, und am 30. September hat das zu Hause erreicht. Der Reis, der im japanischen Tontopf auf dem Gasherd gekocht wird, ist viel leckerer, als der Reis, der im Reiskocher gekocht wird, denken wir. Wir sind damit sehr zufrieden. 

Um 23.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,7 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/10/09

am Freitag, 9 Oktober 2020: Ich war todmüde, vieleicht weil ich diese Woche dreimal ins Büro gegangen.

Guten Abend. Endlich kommt das Wochenende! Heute Abend war ich todmüde, also habe ich nach dem Abendessen ca. 2 Stunden auf dem Sofa geschlafen. Vielleicht, denn ich bin diese Woche dreimal ins Büro gegangen, obwohl ich normalerweise seit dem Beginn der Corona-Krise nur ein- oder zweimal ins Büro gehe. Es braucht ja viel Energie, ins Büro zu gehen! Und vermutlich ist es eine andere Ursache für die Müdigkeit, dass es gestern und heute plötzlich kälter war, als vor dem Mittwoch, und geregnet hat. 

Auch heute habe ich die rote, dünne Jacke getragen. Und ein langärmliges T-Shirt mit grünem und weißem Streifen von Saint James, eine schwarze Jeans und einen khaki Regenstiefel habe ich getragen. Die Farben der Kleidung haben sehr gut zueinander gepasst, denke ich. Daher kann ich sagen, es war ein fröhlicher Tag. 

Zum ersten Mal seit langer Zeit habe ich übrigens mit vielen Kolleg*innen im Büro eine Unterhaltung geführt. Am Vormittag habe eine Online-Sitzung nämlich stattgefunden, an der die allen Kolleg*innen teilnehmen sollten. Und zu Mittag habe ich mit zwei Freundinnen im Büro gegessen. 

Es ist schon 3 Uhr, also muss ich ins Bett gehen. Bis morgen, tschüs!

2020/10/08

am Donnerstag, 8. Oktober 2020: Heute hat es den ganzen Tag stark geregnet.

Guten Abend. Heute war es kalt, aber die Kälte war nicht so schlimm, wie ich gedacht hatte. Gestern Abend hatte ich darüber nachgedacht, ob ich einen Mantel tragen soll, aber es war gut, dass ich das nicht gemacht hatte. Ich bin in der roten, dünnen Jacke, die ich auch gestern getragen hatte, und einem langärmligen Hemd ins Büro gegangen, aber es war genug warm. Allerdings hat es den ganzen Tag stark geregnet. 

Vor der Arbeit bin ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen und habe am privaten Konversationsunterricht teilgenommen. Heute habe ich das Wort „tangled“ gelernt. Hier ist der Beispielsatz: „When I got up, my hair was tangled.“ Übrigens habe ich mich irgendwie an den frühen Beitrag erinnert. Denn peinlicherweise sind auch meine Augenbrauen oft nicht gepflegt. Wenn ich von der heutigen Lehrerin nächste Mal lerne, will ich fragen, ob dieser Satz „My eyeblows are tangled.“ nicht komisch ist. Außerdem habe ich das Folgende gelernt: Wenn man heute viel zu tun habe, kann ich zum Beispiel auf Englisch die folgenden drei Redewendungen verwenden. 

  • My schedule will be completely packed/full today. 
  • I am tied up today. 
  • My hands are full today. 

Um 7 Uhr war die Körpertemperatur 36,0 Grad, und um 22.40 Uhr war 36,6 Grad. Da ich etwas länger gearbeitet habe, bin ich etwas müde. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/10/07

am Mittwoch, 7. Oktober 2020: Heute war ein komisches Wetter.

Guten Abend. Beim Aufstehen um 8.30 Uhr war es zwar sonnig, aber seit dem Abend regnet es. Wer keinen Regenschirm mitgenommen hatte, wäre nass vom Regen gewesen, aber mir war kein Problem, weil ich von zu Hause aus gearbeitet habe. Allerdings ging es meiner Frau und mir nicht so gut. Wahrscheinlich ist eine Ursache, dass der Luftdruck niedriger war, als gestern. Außerdem soll es morgen so kalt sein, wie im November. Morgen gehe ich ins Büro, aber welche Kleidung soll ich tragen?

Übrigens wollte ich eigentlich zum Arzt gegangen, um eine Impfung gegen Grippe zu bekommen, bevor ich nach Sapporo reise, aber es ist wahrscheinlich unmöglich. Am letzten Freitag habe ich den Arzt angerufen und danach gefragt, aber eine Krankenpflegerin hat gesagt, ca. bis zum 20. Oktober würden nur ältere Menschen eine Impfung gegen Grippe bekommen können. Nach der Reise muss ich unbedingt zum Arzt gehen. 

Um 21.45 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Wenn es morgen tatsächlich kalt ist, interessiert es mich sehr, wie hoch die Körpertemperatur ist. Wie ich nämlich im Beitrag am 9. Juni geschrieben habe, habe ich die folgende Vermutung: 

Da ich dank der Telearbeit mehr Zeit schlafen kann, als früher, wurde ich gesünder. Infolgedessen wurde die Körpertemperatur etwas höher.

Aus diesem Grund möchte ich an einem kalten Tag die Körpertemperatur messen. Wenn das höher ist, als vor einem halben Jahr, ist es anzunehmen, dass diese Vermutung richtig ist. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...