2022/02/25

am Freitag, 25. Februar 2022: „Wetterhexe“ oder „Hexenschuss“

Guten Abend. Heute habe ich vom frühen Morgen den Artikel über Hexen gelesen. Dank des Artikels habe ich zum Beispiel das Wort „Wetterhexe“ oder „Hexenschuss“ erfahren. Allerdings war es schwieriger, den Artikel zu lesen, als ich es gedacht hatte. Daher konnte ich das vor dem Frühstück nicht zu Ende lesen. Als ich mit der Arbeit gefahren bin, war ich schließlich damit fertig. Allerdings war ich schon etwas kaputt, bevor ich mit der Arbeit angefangen habe. 

Um etwa 9 Uhr habe ich das Büro erreicht, aber leider war niemand da. Deswegen musste ich die Eingangstür des Büros aufschließen. Wenn es möglich wäre, möchte ich das nicht machen. Denn es ist eine etwas komplizierte Aufgabe und kostet sogar etwa 5 Minuten. Es wäre gut gewesen, wenn ich 5 Minuten später das Büro erreicht hätte! Dann hätte eine andere Person das gemacht. 

Bis 19 Uhr habe ich gearbeitet. Allerdings musste ich für 3 Stunden an einer Online-Sitzung teilnehmen, deshalb konnte die Arbeit nicht so gut laufen. Wahrscheinlich werde ich in der nächsten Woche extrem viel zu tun. 


Nicht nur gestern, sondern auch heute bin ich nach der Arbeit vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen und in den um 20 Uhr abfahrenden Express-Zug eingestiegen. Zur gleichen Zeit wie gestern bin ich nach Hause zurückgekehrt, und an den beiden Tagen hatte ich vor dem Abendessen keine freie Zeit. Daher konnte ich gestern und heute nur insgesamt für ein paar Minuten Klavier spielen. 

2022/02/24

am Donnerstag, 24. Februar 2022: Vielleicht war es sogar das erste Mal in diesem Jahr, vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß zu gehen.

Heute bin ich einmal um 6.30 Uhr aufgestanden und sofort ins Wohnzimmer gegangen. Aber danach habe ich unter dem Kotatsu-Tisch geschlafen, bis meine Frau um 7.30 Uhr aufgestanden ist! Wie schade! Ich hatte ich eine Aufgabe, trotzdem konnte ich das leider nicht erledigen! Daher muss ich morgen sehr früh aufstehen! 


Von 9.30 bis 19 Uhr habe ich im Büro gearbeitet. Dann bin ich in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Es war das erste Mal seit langer Zeit, und vielleicht war es sogar das erste Mal in diesem Jahr. Auch jetzt habe ich noch viel zu tun, aber ich muss eine Gelegenheit schaffen, mir Bewegung zu machen.

Auf dem Weg in den Seibu-Shinjuku haben sich junge Frauen unterhalten und das habe ich gehört. „Es wäre gut, wenn ich auf Corona positiv getestet würde. Dann könnte ich vielleicht frei haben.“ Das hat eine junge Frau lachend gesagt. Irgendwie kann diese Äußerung nicht vergessen. Dann ist mir die Äußerung einer jungen Frau eingefallen, die ich in der Nacht am 11. März 2011 gehört hatte. 

Seit den letzten Tagen habe ich eine raue Haut. Vielleicht denn draußen ist es sehr trocken. Bevor ich heute ins Bett gehe, muss ich die Hand mit der Steroidsalbe einreihen. 


Der Krieg hat begonnen. Ich bin darüber traurig. 

2022/02/23

am Mittwoch, 23. Februar 2022: ein Hauch von Frühling

Heute ist ein Feiertag in Japan, daher haben meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen. Allerdings sind wir gestern bis 4 Uhr wach geblieben. 


Nachdem ich nach dem Mittagessen das Geschirr gewaschen habe, bin ich zu Fuß gegangen. Nach 17 Uhr bin ich aus dem Haus rausgegangen, aber draußen war es noch nicht dunkel. Es ist ein Hauch von Frühling! 

Vor 18 Uhr habe ich den Park „Tokorozawa Aviation Memorial Park“ besucht. Für knapp 20 Minuten war ich dabei. Viele Kinder haben gespielt und viele Erwachsene sind gejoggt. Dabei habe die Bilder gemacht. Ich war froh, dass ich fotografieren konnte, bevor es komplett dunkel war. 



Nachdem ich dann in einem Supermerkt Käse und Gemüse gekauft habe, habe ich den Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung besucht. Denn ich wollte mit dem Straßenklavier spielen, wenn es möglich wäre. Zum Glück hat niemand darauf gewartet, daher konnte ich diese Gelegenheit bekommen. Ich habe den ersten Satz der Klaviersonate Op. 7 von Beethoven gespielt. 

Ehrlich gesagt, habe ich mit diesem Klavier auf dem Weg in diesen Park einmal gespielt. Zu dieser Zeit habe ich den letzten Satz der Klaviersonate in F-Dur, KV 533/494 von Mozart und Chopins Etüde Op. 25 Nr. 1 aufgeführt. Aber mit der Aufführung war ich unzufrieden, und besonders war die Aufführung der Sonate schlecht. Daher wollte ich noch eine Gelegenheit haben. 

Da ich die Sonate von Beethoven ziemlich gut gespielt habe, bin ich mit der Erleichterung nach Hause zurückgekehrt. 


Als ich zu Hause erreicht habe, war es etwa 18.45 Uhr. Nach den Hausarbeiten habe ich den letzten Satz dieser Sonate von Mozart vom Anfang bis zum Ende langsam gespielt. 

2022/02/22

am Dienstag, 22. Februar 2022: Der 22.2.22!

Guten Abend. Heute war der 22. Februar 2022. Der 22.2.22! Diesen Tag kann man nur mit der Nummer „2“ beschreiben. Wie ich gestern gesagt hatte, bin ich heute früh zur Gesundheitsuntersuchung gegangen. Als ich das vor etwa einem halben Jahr angemeldet hatte, hatte ich diesen besonderen Tag absichtlich gewählt. 

Für diesen Tag wollte ich eigentlich jede Nacht joggen. Bis gegen Ende Oktober konnte ich das gemacht haben. Seitdem ich aber im November nicht nur im Beruf, sondern auch in der Freizeit viel zu tun zu haben angefangen hatte, kann ich das leider nicht machen. Jetzt denke ich darüber nach, wie ich die Zeit dafür schaffen soll, mir Bewegung zu machen. Denn es ist schwer, mir vorzustellen, im Beruf weniger zu tun zu haben, als früher. 

Auf dem Gehweg zur Gesundheitsuntersuchung habe ich übrigens die Bilder gemacht. Ich fotografiere, immer wenn ich hier komme. Auch im vorletzten und letzten Jahr hatte ich das nämlich gemacht. 





Danach bin ich vor 11 Uhr ins Büro angekommen. Seit 21 Uhr habe ich nichts gegessen und ich war Hunger. Bevor ich mit der Arbeit angefangen habe, habe ich frühstückt. Dieses Mal habe ich ins Spaghetti-Restaurant gegangen. Es war das erste Besuch. Diese Nudeln waren ähnlich, wie dies im Restaurant, in dem ich in der Studienzeit in Sendai manchmal gegessen hatte, habe ich gedacht. 

In der Mittagspause habe ich mich mit der Freundin „Frau B“ unterhalten. Sie ist eine gute Billard-Spielerin, und davon hat sie geredet. Das habe ich mit viel Interesse gehört. 

2022/02/21

am Montag, 21. Februar 2022: im Tempo M. M. 88

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 7 Uhr aufgestanden, und um 8.30 Uhr bin ich rausgegangen. Ich musste nämlich im Büro arbeiten. 

Allerdings habe ich um 18 Uhr die Arbeit beendet und um knapp 19.30 Uhr war ich schon zu Hause. Denn vor 21 Uhr musste ich mit dem Abendessen fertig sein, weil ich morgen früh zur Gesundheitsuntersuchung gehen muss. Morgen muss ich daher um 6.40 Uhr rausgehen, ohne zu frühstücken. Wohin will ich nach der Gesundheitsuntersuchung essen gehen? 


Übrigens habe ich in der Mittagspause Chopins Etüde Op. 10 Nr. 1 bis zum Ende gespielt. Im Büro gibt es ein elektronisches Klavier. Nach dem Spiel habe ich mich mit der Freundin „Frau G“ unterhalten. Mir war es ein bisschen Überraschung, dass sie gewusst hat, dass das Chopins Werk ist. Ich habe gesagt: „Momentan kann ich diese Etüde nur langsam spielen. Aber in zwei Monaten könnte ich vielleicht das schnell spielen.“  

Nach der Rückkehr nach Hause habe ich das mit dem Metronom bis zum Ende gespielt. Laut der Originalquellen soll man die Etüde Op. 10 Nr. 1 im Tempo M. M. 176 spielen. Aber jetzt kann ich das nur im Tempo M. M. 88 spielen. Das muss ich weiter üben! 

2022/02/20

am Sonntag, 20. Februar 2022: Pfui, unter dieser Woche muss ich jeden Tag ins Büro gehen.

Guten Abend. Auch heute bin ich um 11 Uhr allein aufgestanden. Nachdem meine Frau um 7 Uhr aufgestanden sei, habe sie sofort angefangen, das Computerspiel „Fire Emblem: Genealogy of the Holy War“ zu spielen, hat sie gesagt. 

Am Wochenende waren wir die ganze Zeit zu Hause und konnte uns total entspannen. Allerdings ist es als sicher anzunehmen, dass die Arbeit diese Woche anstrengend ist. Denn unter dieser Woche muss ich jeden Tag ins Büro gehen. Wenn dieser Mittwoch kein Feiertag in Japan wäre, wäre ich sicher, dass ich am Ende dieser Woche todmüde gewesen wäre. 


Nach dem Frühstück und der Kaffeepause habe ich einige Hausarbeiten bewältigt. Am Wochenende bin ich normalerweise um etwa 14.30 Uhr mit Hausarbeiten fertig und um 16 Uhr essen wir zu Mittag. Dazwischen habe ich eine freie Zeit, daher spiele ich in dieser Zeit Klavier. Auch gestern und heute habe ich das in dieser Reihenfolge gemacht.

Heute habe ich Chopins Etüde Op. 10 Nr. 5 vom Anfang bis zum Ende zu spielen versucht. Manchmal wenn ich das Werk höre oder spiele, fällt mir die Freundin ein, über die ich im Beitrag am 1. Juli 2021 geschrieben hatte. In der Studienzeit hatte ich das Werk vor ihr aufgeführt aber ich konnte gar nicht gut gespielt haben. Sie mag Kunst, und wir hatten uns oft über einige Pianisten, wie Glenn Gould, unterhalten. 

Seit 2007 treffe ich mich nicht mit ihr und vermutlich habe ich in Zukunft keine Gelegenheit dafür. Aber es ist eine schöne Erinnerung. 

2022/02/19

am Samstag, 19. Februar 2022: Chopins Etüde Op. 25 Nr. 4

Guten Abend. Als ich um knapp 11 Uhr aufgewacht bin, war meine Frau schon im Wohnzimmer. Um 10 Uhr sei sie aufgestanden und seitdem habe sie das Computerspiel „Fire Emblem: Genealogy of the Holy War“ gespielt, hat sie gesagt. Einige Male hatte sie das zwar schon bis zum Ende durchgespielt, aber seit ein paar Tagen genießt sie das wieder. Aber im Gegensatz dazu spiele ich das seit langer Zeit nicht. Das habe ich noch nie bis zum Ende gespielt, und ich bin am Anfang des letzten Kapitels. 


Nach dem Frühstück, der Kaffeepause und einigen Hausarbeiten habe ich für eine Stunde Klavier gespielt. Momentan spiele ich Chopins Etüden sehr oft, und heute habe ich nicht nur die Etüde Op. 10 Nr. 1 und die Op. 10 Nr. 7, sondern auch die Op. 25 Nr. 4 langsam gespielt. Nach meiner Erinnerung ist es das erste Mal, dass ich die Etüde Op. 25 Nr. 4 bis zum Ende gespielt habe. 

Ein Freund von der Universität hatte das Werk sehr gut gespielt. In der Studienzeit waren wir für den gleichen Klavierverein aktiv gewesen. Manchmal wenn ich daher Chopins Etüde Op. 25 Nr. 4 spiele oder höre, fällt er mir ein. Jetzt wird er wohl in Sapporo wohnen. Wie geht es ihm?


Nach dem Mittagessen bis zum Abendessen habe ich fast die ganze Zeit Hausarbeiten gemacht. Das Abendessen konnte ich sehr gut, und damit bin ich zufrieden. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...