2023/01/17

am Dienstag, 17. Januar 2023: Schumanns drei Romanzen, Op. 94

Guten Abend. Es ist 2.30 Uhr am Mittwoch, 18. Januar. 

Genauso wie gestern, am Montag, konnte ich auch heute bis 2.30 Uhr nicht ins Bett gehen, obwohl ich es Ihnen in diesem Blog als Ziel in diesem Jahr vorgestellt hatte: „bis 2.30 Uhr ins Bett zu gehen, wenn ich am nächsten Tag arbeiten muss“. Denn heute nach dem Abendessen habe ich plötzlich so stark Kopfschmerzen bekommen, eine Tablette des Medikaments gegen Kopfschmerzen „Loxonin“ einnehmen und nach einer Weile ein Nickerchen machen zu müssen. Daher musste ich schließlich später ein Bad nehmen, als ich geplant hatte. Um vor 2.30 Uhr ins Bett zu gehen, muss ich vor 23.30 Uhr ein Bad einlassen.  

Übrigens bin ich heute um 8.30 Uhr mit meiner Frau zusammen aufgestanden. Da ich auch heute im Beruf ziemlich viel zu tun hatte, musste ich bis etwa 22 Uhr arbeiten. 


Ich möchte das Thema wechseln, und gern von Schumanns drei Romanzen, Op. 94 reden. Während ich diesen Beitrag schreibe, höre ich die sehr wunderbare Aufführung des Werkes. 

Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, führe ich im Konzert, das am 20. Mai stattfindet, drei Romanzen für Flöte und Klavier, Op. 94 von Schumann auf. Bevor ich von einer Freundin, die Flöte spielt, eingeladen wurde, das Werk zu spielen, hatte ich das, um es ehrlich zu sagen, nie gehört. Seitdem ich das aber ganz häufig höre, wenn ich eine freie Zeit habe. Ich habe erfahren: Als ein sehr wichtiges Werk für Oboe-Spieler*innen gelten Schumanns drei Romanzen, Op. 94, und außerdem spielen nicht nur Oboe-Spieler*innen, sondern auch Flöte-, Violine- und Klarinette- Spieler*innen das gern aufführen. 

Besonders gefällt mir das zweite Stück gut. In der Partitur wird die Anweisung „innig“ geschrieben, aber von ganzem Herzen stimme ich zu, das sei ein echt inniges Stück. 

Diese wunderbare Gelegenheit geschenkt zu bekommen, möchte ich Ihr herzlich dafür danken. 

2023/01/16

am Montag, 16. Januar 2023: Gerade gibt es sehr viele Werke, die ich aufführen soll.

Guten Abend. Es ist schon 3.15 Uhr. Im Beitrag am 3. Januar hatte ich es Ihnen als Ziel im Jahr 2023 vorgestellt: „bis 2.30 Uhr ins Bett zu gehen, wenn ich am nächsten Tag arbeiten muss“. Aber heute konnte ich das leider nicht machen. Es gab einen Grund, aber das möchte ich sagen, nachdem ich morgen aufstehe. 


um 12.45 Uhr am Dienstag, 17. Januar

Gerade mache ich eine Mittagspause. Gestern, am Montag, 16. Januar, musste ich leider sogar ab 5 Uhr arbeiten. Wie ich am Freitag gesagt hatte, musste ich am Montagnachmittag eine Präsentation halten. Da diese Kundenbesprechung länger gedauert hat, als wir erwartet hatte, wurde ich total kaputt. Im Gegensatz den letzten Tagen musste ich daher gestern Nacht nach dem Abendessen ein langes Nickerchen machen. Infolgedessen mussten wir bis in die späte Nacht wach sein, um einige Hausarbeiten zu erledigen. 


Ich möchte das Thema wechseln. Wie ich als Titel schon geschrieben hatte, gibt es gerade sehr viele Werke, die ich aufführen soll. Hier ist die Liste:

  • am Anfang März (mit der Freundin „Frau F“ in einem Musikstudio. Allerdings haben wir gerade keine Gelegenheit, das auf der Bühne zu spielen.)
    • Fantasie in f-Moll D 940 von Schubert
  • im Konzert am Samstag, 20. Mai
    • Klaviersonate Nr. 25 in G-Dur, Op. 79 von Beethoven
    • Klaviersonate in a-Moll, KV 310 von Mozart
    • drei Romanzen für Flöte und Klavier, Op. 94 von Schumann
  • im Konzert am Sonntag, 28. Mai
    • Sonate für Klavier und Violine Nr. 4 in a-Moll, Op. 23 von Beethoven
  • im Konzert am Samstag, 3. Juli
    • Klaviersonate Nr. 25 in G-Dur, Op. 79 von Beethoven
    • Klaviersonate in a-Moll, KV 310 von Mozart
  • am Anfang dieses Jahres (Aber gerade haben wir keine Gelegenheit, das auf der Bühne zu spielen.)
    • der letzten zwei Sätze des Klavierquintetts in Es-Dur, Op. 44 von Schumann
  • im Konzert am Samstag, 1. Juli
    • Moments Musicaux, D. 780 von Schubert

Kann ich das tatsächlich erledigen? Es freut mich zwar, viele gute Gelegenheit zu bekommen, aber davor habe ich große Angst. Damit es nach Plan läuft, muss ich mich ab jetzt vorbereiten. 

am Sonntag, 15. Januar 2023: im Splatoon 3 den Rang S erreicht!

Guten Abend. Es ist 19 Uhr am Montag, 16. Januar. 

Seit den letzten Tagen konnte ich immer nur nicht lustige Beiträge geschrieben haben, aber dieser Beitrag ist ein bisschen anderes! Wie ich in den letzten Monaten häufig in diesem Blog geschrieben hatte, spiele ich gern das Computerspiel „Splatoon 3“. Am Ende November war ich im Anarchie-Kampf von Splatoon 3 im Rang A, aber gestern, am Sonntag, konnte ich schließlich den Rang S erreichen! Ich bin ziemlich froh! 

Wenn ich noch einen Rang aufsteigen könnte, könnte ich im X-Kampf spielen. Als der höchste Rang im Computerspiel „Splatoon 3“ gilt der X-Kampf. Wahrscheinlich ist es jetzt für mich schwierig, diesen höchsten Rang zu erreichen, aber es wäre gut, wenn ich in näher Zukunft das Ziel erreichen könnte! 

Wie ich übrigens einige Male im diesem Blog geschrieben hatte, hatte ich früher gern das Vorgängerspiel „Splatoon 2“ gespielt, aber damals hatte ich im Anarchie-Kampf höchstens nur den Rang A- erreicht. Kann ich das jetzt eigentlich besser spielen, als ich den Vorgänger gespielt hatte? Ja möchte ich sagen, aber es gibt eine andere Möglichkeit. Es ist als nämlich sicher anzunehmen, dass man im „Splatoon3“ einfacher einen Rang aufsteigen kann, als im Vorgänger „Splatoon 2“. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Sonntag, 15. Januar, bin ich um 9 Uhr aufgestanden, um ein paar Aufgaben zu erledigen. Um den letzten Beitrag zu schreiben, habe ich eine ungewöhnlich lange Zeit gebraucht. Laut meiner Erinnerung hat es nämlich fast 3 Stunden gedauert. 

An diesem Tag hat es mich gefreut, dass ich mich mit dem Freund am Telefon unterhalten konnte, den ich Ihnen im Beitrag am Ende des Jahres 2021 vorgestellt hatte, und der in Roppongi-Itchome wohnt. Seit dem letzten Treffen hatte ich nämlich kein Kontakt mit ihm gehabt. Wir haben und über den Freunden unterhalten, der vor ein paar Tagen gestorben war. 


Am Sonntag war ich den ganzen Tag zu Hause. 

2023/01/15

am Samstag, 14. Januar 2023: wer von uns wem

Guten Tag. Es ist 15 Uhr am Sonntag, 15. Januar. Seit dem letzten Mittwoch versuche ich jedem Beitrag das Wort „gelten“ zu verwenden, um mein Deutsch zu verbessern. Das Wort kann ich nämlich nicht so gut verwenden. Daher brauche ich scheinbar mehr Zeit, als früher, um einen Beitrag zu veröffentlichen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Samstag, 14. Januar, haben meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen. Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, konnte ich am Freitag Lebensmittellieferung leider nicht bekommen haben. Daher musste ich am Samstagnachmittag zum Einkaufen gehen. Sonst konnte ich das Abendessen nicht kochen. 

Aber zum Glück konnte ich beim Einkaufen den Kuchen kaufen, den ich nicht gesehen hatte. Das sieht lecker aus! Wir freuen uns darauf, den Kuchen zu essen. 

Zu Abend habe ich Spaghetti mit Ragù alla Bolognese und Potage-Suppe gekocht. Um 19.30 Uhr habe ich mit dem Kochen angefangen, und als ich das beendet war, war es schon fast 22 Uhr. Es wäre gut gewesen, wenn ich das 30 Minuten früher hätte beenden können! Aber es kostet viel Zeit, mehrere Gerichte zu kochen. 


An diesem Tag habe ich lange Zeit mit Freund*innen über Facebook-Messenger gechattet, die am Donnerstagabend an der Beerdigung des Freundes teilgenommen hatten, die in Sendai stattgefunden hatte. Wir haben nämlich diskutiert, wer von uns wem die traurige Nachricht überbringen soll. Diese Aufgabe haben wir schon erledigt, aber ob das Verhalten richtig war, weiß ich doch nicht. 


Ich möchte das Thema wechseln. Die Mikan (Zitrusfrucht) aus Wakayama, die ich am Samstag gekauft habe, war sehr lecker! Ihr Sortenname ist „木熟みかん“(Kijuku-Mikan). Das hatten wir bis jetzt nicht gewusst! Präfektur Wakayama gilt für ein berühmtes Produktionsgebiet von Mikan, aber laut meiner Erinnerung hatten wir das nicht so häufig gegessen. 

Für uns war es eine kleine Freude, diese sehr leckre Mikan essen zu können. Es wäre gut, wenn ich in meinem Leben jeden Tag solche kleinen Freuden sammeln können würde. 

2023/01/14

am Freitag, 13. Januar 2023: ein Lieferungsproblem

Guten Abend. Es ist 2.30 Uhr am Sonntag, 15. Januar, und schließlich beginne ich, zu schreiben, was am Freitag, 13. Januar, passiert ist. 


Besonders hatte ich am Freitagvormittag im Beruf wirklich viel zu tun! Denn ich musste mich nämlich auf eine Teambesprechung vorbereiten, die von 13 bis 14 Uhr stattgefunden hat. In einer wichtigen Kundenbesprechung, die am nächsten Montag um 13.30 Uhr findet, halte ich eine Präsentation. Daher wollte ich in dieser Teambesprechung eine Probe machen. Übrigens musste ich deshalb am Freitag vor 7.30 Uhr mit der Arbeit anfange, obwohl ich normalerweise um 8.30 Uhr aufstehe. 

Eine Weile nachdem meine Frau und ich nach 14 Uhr zusammen zu Mittag gegessen habe, habe ich für etwa 30 Minuten den letzten Beitrag geschrieben. 


Anschließend habe ich arbeite, während ich darauf gewartet habe, dass die Lebensmittellieferung nach Hause kommt, die wir am vorherigen Tag bestellt hatten. Eigentlich wollten wir von 16 bis 18 Uhr Lebensmittel liefern lassen, aber das konnten wir nicht bekommen. Was war denn los? Laut meiner Erinnerung war es das erste Mal, seitdem wir vor einigen Jahren diesen Lieferungsdienst zu benutzen begonnen hatten. 

Wegen des Lieferungsproblems hat Lebensmittel für das Abendessen gefehlt. Daher haben wir von einem chinesischen Restaurant das Abendessen liefern lassen, das wir zum ersten Mal seit etwa 3 Monaten genutzt haben. 


Auf der Webseite des Diensts steht: Wenn man beim Erreichen der Lieferung nicht zu Hause war und daher die Lieferung nicht bekommen konnte, muss man zuerst eine Meldung im Briefkasten checken, die der Lieferungskurier eingeworfen hat. Aber in unserem Briefkasten gab es keine Meldung. Vermutlich hat dieser Kurier in ein anderes Haus zu liefern versucht. 

Das gilt als ein führender Dienst der Lebensmittellieferung in Japan, daher ist es für uns eine kleine Überraschung, dass dieses Problem passiert ist. 


Da wir nicht das Abendessen kochen mussten, hatten wir mehr frei Zeit, als sonst. Es wäre gut, wenn ich nach dem Abendessen hätte lernen können, aber leider habe ich ein Nickerchen gemacht. Bis vor 4 Uhr waren wir wach, weil ich am nächsten Tag frei habe.

2023/01/13

am Donnerstag, 12. Januar 2023: zur psychosozialen Beratung gehen?

Guten Abend. Es ist 15.40 Uhr am Freitag, 13. Januar. Heute habe ich viel zu tun im Beruf, aber schließlich mache ich eine Pause. Bis 16 Uhr, als ich mit der Arbeit wieder anfange, schreibe ich in diesem Beitrag, was gestern, am Donnerstag, 12. Januar, passiert ist. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Um 8 Uhr bin ich aufgestanden. Gerade bereite ich auf eine Kundenbesprechung vor, aber gestern, am Donnerstag, konnte das nicht so gut laufen. Es ist ein Grund dafür, dass es ein etwas kompliziertes Problem gibt, aber es ist der Hauptgrund dafür, dass ich noch deprimiert bin, seitdem ich am vorherigen Tag die traurige Meldung gehört hatte, dass ein Freund von mir gestorben war.


um 1 Uhr am Samstag, 14. Januar

Ich beginne zu denken, dass es vielleicht besser ist, mal zur psychosozialen Beratung zu gehen. In den letzten ein paar Wochen wurden sogar zwei Freunde nämlich gestorben. Tatsächlich werde ich wohl viel geistig müder, als ich es denke. Aber ich scheue mich, meiner Frau zu sagen, dass ich zur psychosozialen Beratung gehen möchte. Es gibt einen Grund dafür, aber zumindest in diesem Beitrag schreibe ich nicht darüber. Wenn ich in Zukunft Lust haben würde, würde ich vielleicht in diesem Blog darüber sprechen. 

Am Donnerstagabend waren nicht nur die Freundin, über die ich im letzten Beitrag geschrieben hatte, sondern auch drei andere Freunde an der Beerdigung des Freundes teilgenommen, die in Sendai stattgefunden hatte. Seitdem chatte ich allerdings mit ihr nie, obwohl ich wissen möchte, warum er gestorben war. Denn wahrscheinlich wird sie viel deprimierter sein, als ich. 

In unserem Klavierverein an der Universität hatte er sehr gegolten. Denn sogar nachdem er vor über 10 Jahren sein Studium absolviert hatte, hatte er immer das Konzert des Vereins besucht. 


Am wichtigsten ist es, die Gesundheit zu erhalten, das kommt von Herzen. Wie ich früher in diesem Blog gesagt hatte, habe ich ein Ziel im Leben: die allen 32-Klaviersonaten von Beethoven auf der Bühne zu spielen. Wenn ich jedes Jahr zwei Sonaten aufführe, kann ich vor 60 Jahre alt das Ziel erreichen. Bevor ich diese zwei traurigen Meldungen gehört hatte, hatte ich gedacht, dass das Ziel nicht so schwierig ist. Aber jetzt ist meine Meinung ganz anders. 

2023/01/12

am Mittwoch, 11. Januar 2023: im Anschluss an den letzten Monat eine traurige Meldung bekommen musste

Guten Tag. Es ist 8.10 Uhr am Donnerstag, 12. Januar. Gestern, am Mittwoch, 11. Januar, hatte ich im Privatleben sehr viel zu tun, daher hatte ich leider keine Zeit, was an diesem Tag passiert ist. Im Anschluss an den letzten Monat musste ich nämlich von einer Freundin von mir eine traurige Meldung bekommen, dass ein Freund von mir vor ein paar Tagen gestorben war. Lange Zeit habe ich mit ihr über Facebook-Messenger gechattet. Heute würde sie nach Sendai fahren, um an seiner Beerdigung teilzunehmen, hat sie gesagt. Nachdem wir entscheiden haben, welche Trauerblumen wir bestellen sollen, habe ich ein paar Freunden diese Meldung geschickt. 

Nach dem Meldungsaustausch war ich scheinbar sehr müde. Gegen 0.40 Uhr habe ich ein Bad genommen, aber als ich das Badzimmer zurückgekommen bin, war es schon nach 1.45 Uhr. Zweifellos musste ich wegen der Müdigkeit in der Badewanne ein kurzes Nickerchen machen. Wenn ich von meiner Frau nicht gerufen worden wäre, hätte ich vielleicht länger Zeit in der Badewanne schlafen müssen. 

In vielen Artikeln steht, dass es als gefährlich gilt, in der Badewanne zu schlafen. Denn zu dieser Zeit steht man in einem ähnlichen Zustand befindet, wie Ohnmacht. Darauf muss ich sehr achten! 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Eigentlich wollte ich um 7 Uhr aufstehen, um zu lernen, aber um 8 Uhr habe ich schließlich damit angefangen. Gestern habe ich bis nach 18 Uhr gearbeitet, und dann bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. Draußen war es sehr kalt. 

Danach habe ich für etwa eine Stunde Klavier gespielt. Dieses Mal habe ich einige Zeit darauf verwendet, Moments Musicaux von Schubert zu spielen zu versuchen. Ich plane, in einem Konzert, das am 1. Juli stattfinden soll, diese 6 Stücke aufzuführen. Der Freund, der gestorben war, ist nämlich einer der Veranstalter*innen des Konzerts, das die Freundin, die heute nach Sendai fahre, und ich veranstalten. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...