2020/12/25

am Freitag, 25. Dezember 2020: Der Winterurlaub kommt bald!

Dieses Jahr war ich mit der Arbeit alles fertig! Ab morgen habe ich Urlaub! 

Heute sind meine Frau und ich um 9 Uhr aufgestanden, und von 10 bis 17 Uhr habe ich von zu Hause gearbeitet. Danach habe ich von 18 bis 19.30 Uhr an einer Online-Party der Firma teilgenommen. Wir haben die Konferenz-Software „Remo“ genutzt. Ehrlich gesagt, missfällt mir Online-Party. Aber dieses Mal war ich gebeten worden, während dieser Party Klavier zu spielen. Also habe ich daran teilgenommen, weil ich Klavier spielen mag. 

In der Party im Webservice „Remo“ gibt es einige Online-Tische. Und man kann an einem Online-Tisch bleiben und das verlassen, wenn man möchte. An einem Online-Tisch habe ich Klavier gespielt. Gestern habe ich die folgenden Stücke gespielt:

  • Schumann, Kinderszenen
    • 1. Von fremden Ländern und Menschen
    • 2. Kuriose Geschichte
    • 7. Träumerei
  • Beethoven, Klaviersonate Nr. 3 in C-Dur Op. 2-3
    • 1. Satz
  • Beethoven, Klaviersonate Nr. 4 in Es-Dur Op. 7
    • 1. Satz
    • 2. Satz
  • Beethoven, Klaviersonate Nr. 8 in c-Moll Op. 13
    • 2. Satz
  • Beethoven, Klaviersonate Nr. 14 in cis-Moll Op. 13
    • 1. Satz
  • Beethoven, „Für Elise“ WoO 59

In der Pause habe ich mich mit einer Freundin von mir unterhalten. Übrigens ist es das erste Mal, in diesem Blog über sie zu schreiben. Früher habe ich den 1. Satz der Klaviersonate Nr. 3 vor ihr gespielt, und daran hat sie sich erinnert. Es hat mich sehr gefreut! Und sie hat etwas überrascht, mein Geburtstag sei der 24. Dezember. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/12/24

am Donnerstag, 24. Dezember 2020: Heute ist mein Geburtstag.

Endlich wurde ich 42 Jahre alt! Ich bin im gleichen Alter, wie mein Vater, als ich 10 Jahre alt war. So schnell geht die Zeit um, wie ein Pfeil! 

Heute habe ich zum ersten Mal seit über einem Jahr mit der Freundin im Facebook Messenger gechattet, die ich letzte Jahre im diesem Blog vorgestellt hatte. Sechs Jahre ist es schon her, dass sie und ich im A1.1 Kurs im Goethe-Institut zusammen gelernt haben. Damals war sie eine Oberschülerin, aber jetzt hat sie die Universität schon absolviert. Außerdem wurde sie eine berühmte, junge Pianistin Japan, und es freut mich sehr! 

Vorgestern und gestern hatte ich übrigens extrem viel zu tun und deshalb konnte ich nur kurze Zeit schlafen. Aus diesem Grund konnte ich die beiden Tage keinen Beitrag leisten. Es tut mir leid. Ab übermorgen nehme ich 12 Tage Urlaub, also will ich die Beiträge um 22. und 23. Dezember schreiben, wenn ich in diesem Urlaub Zeit habe. 

Heute habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Jedoch wäre es doch gut gewesen, wenn ich heute im Büro gewesen wäre! Die Freundin hat nämlich ins Büro ein Geburtstaggeschenk mitgenommen, über ich im Beitrag am 10. Dezember geschrieben hatte. Aber nach dem Urlaub schenke sie das mir, hat sie gesagt, also freue ich mich sehr darauf. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/12/22

am Montag, 21. Dezember 2020: die Zusammenfassung des vierzehnten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich das vierzehnte Kapitel „Der Lehrer (1933)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.


Der Lehrer (1933)

Das vierzehnte Kapitel „Der Lehrer“ handelt von der Erzählung des Lehrers des Ich-Erzählers und Friedrich. 

Nach dem Unterricht bittet der Lehrer, dass die Schüler/innen noch eine kurze Zeit bleiben. Niemand verlässt die Klasse, und sie warten, dass der Lehrer etwas zu erzählen beginnt. Nach einiger Zeit erzählt er von der Geschichte der Juden, und hauptsächlich ist es die Geschichte der Verfolgung. Danach erzählt er davon, was Juden glauben. Hier wird zum Beispiel der Sabbat vorgestellt, den der Ich-Erzähler in Friedrichs Wohnung erlebt hat. Anschließend behauptet er mit einem Beispiel, dass Juden tüchtig sind. Zum Schluss fragt er sie nach dem Grund, warum er von den Juden erzählt hat. Er antwortet selbst, Friedrich sei Jude und er müsse in eine jüdische Schule überwechseln. Er sagt Friedrich, „Auf Wiedersehen“, und Friedrich antwortet ihm das Gleiche. 

Zum Schluss des Kapitels grüßt er, „Heil Hitler“, und dann machen die Schüler/innen den Gruß auf die gleiche Weise.


Zuerst habe ich übrigens nicht gewusst, welcher Charakter der Lehrer ist. Ich habe nämlich gedacht, er sei gegen Friedrich. Aber jetzt bin ich sicher, dass er ein netter Mann. Das kann man nämlich aus dem folgenden Satz lesen: „Vielleicht wird Friedrich gute Freunde brauchen.“ (Seite 79, Zeile 4)

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/12/20

am Sonntag, 20. Dezember 2020: Gibt es ein passendes Wort?

Guten Abend! Heute wollten meine Frau und ich eigentlich bis 11 Uhr schlafen, aber zuerst ist sie um 10 Uhr aus dem Bett aufgestanden, und zu dieser Zeit bin auch ich aufgewacht. Im Gegensatz zu meiner Frau wollte ich eigentlich wieder einschlafen, aber das konnte ich leider nicht. Also bin ich um 10.30 Uhr aus dem Bett aufgestanden.

Heute bin ich zum Einkaufen gegangen, nachdem es dunkel gewesen war. Wenn ich ein Weißbrot von unserer Lieblingsbäckerei „高匠 gekauft hätte, hätte ich eine Suppe gekocht. Aber als ich in diese Bäckerei gegangen bin, gab es kein Weißbrot. Wie schade! Stattdessen habe ich Sushi gekauft.

Übrigens würde ich gern eine Frage stellen. Von zu Hause aus zu arbeiten, das heißt „Telearbeit“. Von zu Hause aus eine Konferenz zu führen, das heißt „Telekonferenz“. Und dann über das Internet von zu Hause aus als Ensemble zu spielen, was heißt das? Gibt es ein passendes Wort? Das weiß ich nicht. Wenn ich ein passendes Wort finde, muss ich sofort einige Beiträge in diesem Blog korrigieren.

Heute bin ich irgendwie müde und fühle mich irgendwie fiebrig. Aber zum Glück war die Körpertemperatur um 23.40 Uhr 36,7 Grad. Es hat mich sehr erleichtert!

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!

2020/12/19

am Samstag, 19. Dezember 2020: Schließlich konnten mein Freund und ich über das Internet von zu Hause aus im Duo spielen!

Guten Abend. Heute haben meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen. Zum Glück hatte ich einen sehr guten Schlaf! Heute waren wir den ganzen Tag zu Hause. 

Um ca. 16 Uhr haben wir zu Mittag gegessen, und von 17 bis 18.30 Uhr habe ich mit dem Freund von mir über das Internet von zu Hause aus im Duo zu spielen versucht, und dank des Kabels, das ich am Dienstag gekauft hatte, habe ich das erfolgreich gemacht! Ich bin sehr froh! Hier sind die Geräte, die ich heute genutzt habe. 

behringer 1-Channel UM2 U-PHORIA

AKG P120 Project Studio Line

E.D.GEAR ECC5/BK

Damit waren wir zufrieden, aber vielleicht wäre es besser, wenn ich einen Mikrofonständer nutzen würde, denke ich. Und das hat auch dieser Freund kommentiert. Am nächsten Dienstag gehe ich in die Stadtmitte in Tokyo gehe, um im Büro zu arbeiten, also will ich nach der Arbeit das Musikinstrumentengeschäft besucht! 

Übrigens haben wir heute die folgenden Stücke gespielt: 
  1. Elger: Salut d'Amour
  2. Beethoven: Romanze Nr. 1 G-Dur, Op. 40
  3. Faure: Berceuse, Op. 16
  4. Ysaÿe: Rêve d'enfant
  5. J. S. Bach: Violinsonate Nr. 4 c-Moll, BWV 1017, 4. Allegro
  6. Beethoven: Sonata for Piano and Violin in F major Op.24, 4. Satz. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Freitag, 18. Dezember 2020: Ich war ganz kaputt und müde.

Guten Tag. Es tut mir leid, dass ich gestern keinen Beitrag geschrieben habe. Da ich gestern viel früher aufgestanden war, hatte ich in der letzten Nacht keine Energie. Wenn ich unter der Woche zweimal um ca. 5.30 Uhr aufstehe, werde ich am Freitag ganz kaputt und müde. 

Gestern, am Freitag, musste ich bis 8 Uhr ins Büro gehen. Denn ich musste checken, dass ein Hauptserver der Firma richtig funktioniert, bevor viele Mitarbeitende zu arbeiten beginnen. Diese Aufgabe war etwas kompliziert, also wurde ich müde. Da ich außerdem von 17.30 Uhr eine Remote-Sitzung bemacht hatte, musste ich bis 19 Uhr im Büro sein. Trotz der momentanen Situation der Corona-Pandemie war fast gen ganzen, halben Tag im Büro. 

Danach bin ich vom Büro in den Bahnhof zu Fuß gegangen. Dieses Mal habe ich einen neuen Weg gewählt. Bitte sehen Sie die Bilder! 


Mir hat das Spaß gemacht. Allerging musste ich nach dem Abendessen über eine Stunde geschlafen, weil ich gestern über 10,000 Schritte gemacht habe, obwohl ich todmüde war. Außerdem hatte ich Kopfschmerzen. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/12/17

am Donnerstag, 17. Dezember 2020: In Toyama hat es sehr geschneit.

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich pünktlich um 8.30 Uhr aufgestanden. Als ich bald danach den Müll rausgegangen habe, habe ich die Frau zufälligerweise getroffen, die im gleichen Wohnblock wohnen. Es war das erste Mal seit dem Summer. Wir haben uns gegrüßt. Da wir uns für lange Zeit nicht getroffen hätten, habe sie gedacht, dass wir umgezogen gewesen seien, hat sie gesagt. Ich habe geantwortet, für uns sei es zurzeit schwierig, um 8.30 Uhr pünktlich aufzustehen, weil es kalt sei, und dann haben wir gelacht. 


Heute habe ich um 9.30 bis 20 Uhr von zu Hause gearbeitet. Es hat länger gedauert, als ich gedacht hätte. Bis ca. 18.30 Uhr wollte eigentlich mit der Arbeit fertig sein, und vor dem Abendessen wollte ich eigentlich zu Fuß gehen! Aber das konnte ich leider nicht. Als ich damit fertig war, hatten wir schon Hunger, also haben wir bald danach zu Abend gegessen. 


Zum ersten Mal seit langer Zeit habe ich meiner Mutter eine E-Mail geschrieben. Ich komme aus Toyama, aber laut der Nachrichten hat es dort sehr geschneit. Darum sorge ich mich! Und hier ist die Situation der Corona-Krise immer schwieriger, also habe ich berichtet, welches Leben wir führen. 


Der Beitrag ist zu Ende. Schade, dass ich morgen um 5.30 aufstehen muss, weil ich um 8 Uhr einen Termin im Büro habe. Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...