2021/06/16

am Donnerstag, 16. Juni 2021: Okura

Guten Abend. Heute musste ich vor 7 Uhr mit der Arbeit beginnen, also bin ich um 6.45 Uhr aufgestanden. Schade, dass ich gestern nur für ca. 5 Stunden schlafen konnte. Nachdem ich bis ca. 19.30 Uhr gearbeitet hatte, habe ich ein bisschen Klavier gespielt. Nachdem ich nach dem Abendessen Tablette gegen Kopfschmerzen „LOXONIN“ genommen hatte, wurde ich plötzlich so müde, dass ich im Wohnzimmer für ca. 30 Minuten schlafen musste. Ich bin froh, dass die Arbeit sehr gut gelaufen ist, aber damit unzufrieden, dass ich nicht so viel freie, private Zeit hatte, weil ich viel zu tun hatte. Nicht nur heute, sondern auch morgen muss ich früher aufstehen, als sonst, aber am nächsten Montag will ich freihaben und viel schlafen. 

Zum Abendessen haben wir Tonkatsu, geraspelten Kohl, Reis und Miso-Suppe mit Okura gegessen. Übrigens ist „Tonkatsu“ ein Schweineschnitzel japanischer Art, und das ist mein Lieblingsgericht. Für uns war es das erste Mal in diesem Jahr, Okura zu essen. Es freut mich, dass Okura im Sommer lecker und günstig zu kaufen ist! Ich mag Winter lieber als Sommer, im Gegensatz dazu mag ich Sommergemüse lieber als Wintergemüse. 

Der Beitrag ist zu Ende. Um 22.45 Uhr war die Körpertemperatur 36,5 Grad, und es hat mich erleichtert. Bis morgen, tschüs! 

2021/06/15

am Dienstag, 15. Juni 2021: „Gute Nacht“

Guten Abend. Wie immer sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden. Gestern werde ich wohl gut geschlafen zu haben, trotzdem war ich für einige Zeit, nachdem ich aufgestanden war, irgendwie müde. Von 10 bis ca. 19 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Heute war die Arbeit nicht anstrengender, als gestern, aber morgen werde ich wohl viel zu tun haben. Morgen muss ich nämlich um 7.30 Uhr mit der Arbeit beginnen, um den GitLab-Dienst der Version 13.11.4 in der Firma auf die Version 13.12 zu aktualisieren. Bevor viele Leute in der Firma um 9.30 Uhr mit der Arbeit anfangen, muss ich mit dieser Aufgabe fertig. 

Tagsüber war es sonnig und sehr heiß, aber um die Zeit, wo ich mit der Arbeit fertig war, hat es plötzlich stark zu regnen begonnen. Bis ca. 20 Uhr habe ich Klavier gespielt. Dieses Mal habe ich „Gute Nacht“ aus der „Winterreise“ von Franz Schubert (bearbeitet von Franz Liszt) ein bisschen zu spielen versucht. 

Wenn ich das Lied höre, fällt mir ein Musiklehrer an der Oberschule manchmal ein. Denn in seinem Unterricht hatten wir das gesungen. In der letzten Prüfung in seinem Unterricht hatte ich die erste Ballade von Chopin auf der Bühne gespielt. Es hatte viele Fehler gegeben, aber meine Aufführung hatte von ihm viel Lob erfahren gehabt, und er hatte gesagt „Bitte genieß weiter die Musik!“ Daran erinnere ich mich sehr. Wie er gesagt hatte, spiele ich noch jetzt mit viel Spaß Klavier. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/06/14

am Montag, 14. Juni 2021: Zurzeit habe ich jeden Montag irgendwie viel zu tun.

Guten Abend. Zurzeit habe ich jeden Montag irgendwie viel zu tun. Heute musste ich nämlich bis 21.30 Uhr arbeiten. Denn um 15.30 Uhr hatte die Server, wo der GitLab-Dienst in unserer Firma läuft, plötzlich nicht richtig funktioniert, also musste ich das beheben. Als ich damit fertig war, war es schon nach 21 Uhr. Schade, dass ich heute keine Zeit hatte, Klavier zu spielen! 

Natürlich bin ich froh, dass der Server wieder richtig zu funktionieren begonnen hat, im Gegensatz dazu bin ich damit unzufrieden, dass die Arbeit nicht so gut gelaufen ist, wie ich geplant hatte. Aber dieser Ausfall des Servers scheint nicht so schlimm gewesen zu sein. Der Ausfall, der am 27. Mai 2019 entstanden war, war echt schlimmer gewesen. Es hatte nämlich ganze zwei Tage gedauert, bis ich den Ausfall behoben hatte. 

Von 12.15 bis 12.55 Uhr habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Im ganzen Unterricht habe ich mich mit dem Lehrer darüber unterhalten, dass ich gestern sehr leckeres Japanisches-Curry-Reis gekocht hatte. Nachdem ich ihm dieses Rezept erklärt hatte, habe ich gesagt: Im Winter würde ich oft Apfel nutzen, indem die Curry-Roux milder schmecke, aber im Sommer sei es etwas schwierig, weil Äpfel teuer seien. Momentan koste ein Apfel nämlich ca. 160 Yen. Daher hätte ich dieses Mal der Roux nur ein bisschen Honig hinzufügt, und das habe sehr gut geschmeckt! Im Unterricht konnten wir das Kursbuch gar nicht weiterlesen, aber mir hat das Spaß gemacht! 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/06/13

am Sonntag, 13. Juni 2021: leckeres Japanisches-Curry-Reis

Guten Abend. Ich wollte eigentlich bis 11 Uhr schlafen, aber nachdem ich um ca. 9.30 Uhr einmal aufgewacht bin, konnte ich leider nicht wieder einschlafen. Wie schade! 

Heute habe ich lange Zeit darauf verwendet, zum Abendessen Japanisches-Curry-Reis zu kochen. Um die Curry-Roux zu machen, muss man zuerst 1 Liter Suppe mit Zwiebel, Knoblauch, Möhren, und Ingwer machen. Und wichtig ist es, dass man diese klein geschnittenen Gemüse anbrät, bis die Zwiebel leicht gebräunt sind, bevor man Wasser hinzufügt. Dieses Mal habe ich das erledigt, bevor meine Frau und ich zu Mittag gegessen haben. Nachdem ich dann von 16 bis 18 Uhr Klavier gespielt hatte, habe ich um 18.30 Uhr damit wieder begonnen, die Curry-Roux zu machen. Zuerst muss man 40 Gramm Currypulver und 40 Gramm Weizenmehl mit 40 Milliliter Öl anbraten. Mir ist das übrigens ziemlich anstrengend. Infolgedessen wird Curry-Paste gemacht. Danach muss man dieser Paste die Gemüse-Suppe, die man schon gemacht hat, und Chutney hinzufügen. Anschließend muss man die Curry-Suppe mit einem Stabmixer pürieren, infolgedessen wird die Curry-Roux gemacht. Zum Schluss muss man der Curry-Roux das Fleisch, das man vorher angebraten hat, hinzufügen, und diese Roux muss man für eine Stunde bei schwacher Flamme kochen. 15 Minuten bevor man das Kochen fertig ist, muss man dieser Roux Pilze und Kartoffel hinzufügen. Es ist besser, dass man die Pilze und Kartoffel anbrät, bevor man dieser Roux hinzufügt. Das ist alles! 

Als ich heute das gekocht habe, war es schon 20.40 Uhr. Ich war etwas kaputt, aber da das sehr lecker war, war ich damit zufrieden. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/06/12

am Samstag, 12 Juni 2021: Es wäre besser gewesen, wenn ich heute ein bisschen länger schlafen konnte!

Guten Abend. Nachdem ich gestern den letzten Beitrag geleistet hatte, war ich todmüde gewesen. Denn gestern hatte ich trotz des kurzen Schlafs lange Zeit gearbeitet, und außerdem konnte ich im Express-Zug nicht schlafen, nachdem ich im Büro gearbeitet hatte. Daher war ich einige Male fast eingeschlafen, während ich mich geduscht hatte. Als ich ein Bad nehme, vergesse ich manchmal, ob ich schon die Haare mit Shampoo gewaschen habe, oder ob ich danach die Haare gespült habe, aber gestern war es besonders schlimm gewesen. Normelerweise gehen meine Frau und ich gleichzeitig ins Bett, aber gestern war ich vor ihr ins Bett gegangen. 

Heute wollte ich eigentlich bis 11 Uhr schlafen, aber als meine Frau nach 9 Uhr zur Toilette gegangen ist, bin ich auch aufgewacht. Danach ist meine Frau ins Wohnzimmer gegangen, im Gegensatz dazu habe ich wieder zu geschlafen versucht, nachdem ich zur Toilette gegangen bin. Aber auch ich konnte ich nicht wieder einschlafen, also bin ich nach 10 Uhr aus dem Bett aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen. 

Nach 14 Uhr habe ich mich mit meiner Mutter per Telefon unterhalten. Am 1. Juni hätte mein Vater schon eine erste Corona-Impfung bekommen, und am 22. Juni bekomme eine zweite. Aber meine Mutter bekomme am 10. Juli eine erste Corona-Impfung und am 31. Juli eine zweite. Früher hatte ich von ihr gehört, dass sie am 7. Juni eine erste Impfung bekommt, aber leider war es unmöglich. Hier scheinen nicht so viele Personen, wie wir erwartet hatte, Corona-Impfungen bekommen zu haben. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2021/06/11

am Freitag, 11. Juni 2021: ein kurzärmliges T-Shirt

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 5.30 Uhr aufstehen, weil ich in den um 6.42 Uhr abfahrenden Express-Zug einsteigen musste. Aber genauer gesagt, bin ich ca. 10 Minuten früher aufgestanden. Zu dieser Zeit war es sehr hell, also habe ich zuerst missverstanden, dass es schon ca. 7 Uhr war. Gestern konnten nicht nur ich, sondern auch meine Frau vergleichsweise gut schlafen, obwohl wir nur für ca. 4,5 Stunden schlafen konnten. Vielleicht ist es die Ursache dafür, dass ich hatte die Klimaanlage im Schlafzimmer eingeschalten, bevor wir ins Bett gegangen waren. Für einen guten Schlaf ist es besonders wichtig, dass die Temperatur im Schlafzimmer angenehm ist. Das habe ich wieder gedacht. 

Es ist das erste Mal in diesem Jahr, dass ich mit einem kurzärmligen T-Shirt ins Büro gegangen bin. Hier ist die Temperatur heute auf 28,3 Grad gestiegen. Diese Höchsttemperatur ist nicht höher, als ich gedacht hatte, aber es war ein heißer Tag! Ich wollte eigentlich ein Stück zu Fuß gegangen, aber weder vor noch nach der Arbeit konnte ich das machen. Bevor ich denn ins Büro gegangen bin, war die Sonne so stark, dass ich nicht draußen sein wollte. Als ich außerdem mit der Arbeit fertig war, war es schon 21 Uhr, also hatte ich zu dieser Zeit keine Energie und Zeit, vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß zu gehen. 

Der Beitrag ist zu Ende. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! 

am Donnerstag, 10. Juni 2021: die Zusammenfassung des dreiundzwanzigsten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

An diesem Tag habe ich dreiundzwanzigste Kapitel „Der Film (1940)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.

Der Film (1940)

Das dreiundzwanzigste Kapitel „Der Film“ handelt von einem Tag, an dem Friedrich und der Ich-Erzähler ins Kino gehen. 

Im Jahr 1940 hat der Krieg zwar schon begonnen, aber für Menschen in Deutschland bleibt es als wichtigste Unterhaltung, sich Filme anzusehen. Friedrich und der Ich-Erzähler gehen ins Kino, um sich den Film „Jud Süß“ anzusehen. Dem Bild über dem Eingang zufolge scheinen Juden im Film dargestellt zu werden. 

Am Anfang treffen sich Friedrich und der Ich-Erzähler an einem Ort, wo sie nicht zu befürchten brauchen, Bekannten zu begegnen. Denn zu dieser Zeit ist es verboten, dass Deutsche mit einem Juden oder einer Jüdin verkehren. Nachdem sie ins Kino gegangen sind, kauft der Ich-Erzähler die zwei Eintrittskarten. Für die Jugendlichen unter 14 Jahren ist es verboten, sich den Film anzusehen, aber die Beide sind schon 15 Jahre alt. 

Bevor Friedrich und der Ich-Erzähler in den Saal eintreten, scheint Friedrich Angst zu haben, weil er nur den Judenausweis hat, aber da die Ausweise nicht überprüft werden, können sie das ohne Problem machen. Für Friedrich ist es das erste Mal seit dem Tod seiner Mutter, ins Kino zu gehen. 

Friedrich sitzt bequem. Aber nachdem allen Jugendlichen geboten wurden, ihre Ausweise bereitzuhalten, ist es sich total anders. Friedrich teilt dem Ich-Erzähler mit, dass Juden sich keine Filme ansehen dürfen, und er bittet den Ich-Erzähler um Hilfe. Der Ich-Erzähler versucht ihn zu beschützen, aber schließlich wird Friedrichs Ausweis von einer Platzanweiserin kontrolliert, und die Platzanweiserin versteht, dass er Jude ist. Zum Schluss warnt sie Friedrich vor den Konsequenzen als Jude ins Kino zu gehen, als Friedrich und der Ich-Erzähler den Saal verlassen.

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...