2020/10/03

Sendai

Guten Abend. Kurz vor dem Aufstehen um 11 Uhr hatte ich einen Traum. Eine Frau und ich seien in Sendai. Ich verstehe nicht, wer sie ist, aber vielleicht ist sie eine Freundin an der Universität. Meine Wohnung hat etwas fern von der Stadtmitte in Sendai gestanden. Irgendwo in der Nähe meiner Wohnung würden sie und ich eine schöne Unterhaltung führen, und zum Abschied würden wir uns küssen. Das ist ein schöner Traum, allerdings weiß ich nicht, warum ich einen solchen Traum hatte. 

Lange Zeit in der 20-Jährigen habe ich in Sendai gewohnt, und Sendai ist eine schöne Stadt, glaube ich. Außerdem nutze ich noch jetzt einige Internetläden in Sendai. Beispielerweise kaufe ich einmal pro Monat im Internetladen „Rojina“ Kaffeebohnen, und vor einigen Tagen habe ich im Internetladen „Ganesh“ schwarzen Tee gekauft. Als ich in Sendai gewohnt habe, habe ich oft den Laden „Rojina“ besucht, um Kaffeebohnen zu kaufen, und manchmal Kaffee zu trinken. Aber es ist das erste Mal, im „Ganesh“ einzukaufen. Damals habe ich das leider nicht gewusst, aber den guten Ruf des Ladens habe ich von einem Kollegen im Büro gehört. Ich freue mich schon darauf, den schwarzen Tee zu genießen. 

Zum Ende des Beitrags poste ich einige Bilder in Sendai. Am Ende des Jahres 2014 haben meine Frau und ich dort besuchen, und dies habe ich am 27. Dezember 2014 fotografiert. Es wäre gut, wenn wir eine Gelegenheit haben würden, noch einmal zu besuchen. Bis morgen, tschüs. 

Aoba-Straße. Das liegt in der Stadtmitte in Sendai. 

der kleine, öffentliche Park in der Nähe meiner Wohnung, wo ich in der Studienzeit gewohnt hatte

auf dem Weg in die Universität

Hirose Fluss


2020/10/02

Es war zu heiß, obwohl es Oktober ist.

Guten Abend. Heute habe ich von zu Hause aus gearbeitet, aber wegen der Hitze war Kopf müde. Es ist unglaublich, dass die Temperatur auf 27 Grad gestiegen ist! Als ich nach draußen gegangen bin, um die Post zu holen, hat es nach Blumen im Herbst gerochen, obwohl die Sonne stark war. Es ist ein bisschen komisch. Hier in Saitama ist es so warm, wie ich in einem kurzärmeligen Hemd in die Stadt gehen kann. Wie kalt wird es aber im letzten Drittel des Oktobers in Sapporo? Von 21. bis zum 23. im Oktober reisen mein Kollege und ich nach Sapporo, aber ich weiß nicht, welche Kleidung ich tragen soll. Heute haben unsere Kunden und wir nämlich entschieden, von wann und bis wann wir diese Reise machen. Im Juli bin ich für ein Projekt nach Sapporo geflogen, und dieses Mal ist es die Fortsetzung davon. 

Übrigens habe ich heute von 10.45 bis 11.25 Uhr am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Ich habe vom 10. Hochzeitstag erzählt, aber peinlicherweise habe ich „our 10th marriage“ gesagt. Das ist ein peinlicher Fehler! „our 10 year anniversary sei richtig, habe ich vom Lehrer gelernt. Danach habe ich die folgende Meinung geäußert: „When I am in GABA, I often buy a coffee at the vending machine, but it only takes coins. I think the vending machine should take all kinds of money. “ Außerdem habe ich den folgenden Satz gelernt. Can you break this bill into coins? “ Nächstes Mal möchte ich das den Empfangsdamen sagen! 😊

Um 0.50 Uhr war die Körpertemperatur 36,5 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs. 

2020/10/01

ein bedeutungsvoller Tag

Guten Abend. Heute war ein bedeutungsvoller Tag. Die Arbeit ist gut gelaufen und ich habe neue Kenntnisse über Deutsch bekommen. Außerdem habe ich in der Pause ins Brillengeschäft gegangen, um meine Brille reparieren zu lassen. Die Brille war nämlich ein bisschen kaputt. 

Nun würde ich Ihnen gern einige der neuen Kenntnisse vorstellen. In diesem Blog habe ich ganz oft den Ausdruck „hätten [Verb] wollen, aber …“ verwendet. Im Beitrag am 18. Juni habe ich zum Beispiel den folgenden Satz geschrieben: „Heute hätten wir um 8 Uhr aufstehen wollen, aber wir sind 1 Stunde später aufgestanden.“ Aber das ist nicht so schön, und schöner ist der Satz: „Heute wollten wir eigentlich um 8 Uhr aufstehen, aber wir sind 1 Stunde später aufgestanden.“ Ich habe die Anwendung des Wortes „eigentlich“ gelernt. In diesem Fall bedeutet das Wort „eigentlich“ das Folgende: Das war mein Plan, aber ich habe ihn geändert. Außerdem habe ich die Anwendung der folgenden Wörter gelernt:

  • „nach oben“ und „rauf“ 
  • „nach unten“ und „runter“ 
  • „nach drüben“ und „rüber“
  • „nach drinnen“ und „rein“
  • „nach draußen“ und „raus“

Zum Beispiel sind „rausbringen“ und „nach draußen bringen“ gleich. Und die folgenden zwei Sätze haben die gleiche Bedeutung:

  • Ich gehe mal eine Stunde rüber zu meiner Nachbarin nebenan.
  • Ich gehe mal eine Stunde nach drüben zu meiner Nachbarin nebenan.

Heute habe ich übrigens im Büro gearbeitet, und nachdem ich damit um 18 Uhr fertig war, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Um 22.40 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Da ich heute früh aufgestanden bin, wäre es gut, wenn ich heute Nacht gut schlafen könnte. Bis morgen, tschüs.

am Montag, 30. September 2020: die Zusammenfassung des siebten Kapitels des Romans „Damals war es Friedrich“

Am Montag, 30. September habe ich das siebte Kapitel „Schulweg (1933)“ des Romans „Damals war es Friedrich“ durchgelesen, also möchte ich das zusammenfassen.


Im siebten Kapitel „Schulweg (1933)“ geht es darum, was der Ich-Erzähler und Friedrich am Samstag, 1. April 1933 auf dem Schulweg erlebt haben. 

Zuerst unterhalten sich der Ich-Erzähler und Friedrich darüber, dass Friedrich am Tag vorher zum Arzt gehen sollte, um die Ohren untersuchen zu lassen. Es interessiert den Ich-Erzähler, also kommen sie an einer Arztpraxis vorbei, weshalb Friedrich das dem Ich-Erzähler mitteilt. Danach wollten sie eigentlich bald weggehen, aber sie bemerken eine Hassschrift gegen Juden. Auf das Arztschild ist das Wort „Jude“ mit roter Farbe geschmiert. Es bringt Friedrich in Wut, und sie besuchen den Arzt, um davon dem Arzt, Doktor Askenese, zu berichten. Er dankt ihnen dafür und beruhigt Friedrich. Er hat das nämlich schon gelesen. 

Danach gehen sie ein kleines Schreibwarengeschäft. Der Geschäftsbesitzer heißt Abraham Rosenthal, und er ist ein alter, freundlicher Mann. Dort kaufen sie ihre Schreibhefte. 

Als sie nach draußen gehen, bemerken sie eine andere Hassschrift gegen Juden. Unter dem Schild des Geschäfts verbreitet ein Mann die Hassparole, man solle beim Juden nicht kaufen. Danach stellt sich eine alte Frau dagegen, und infolgedessen versucht der Mann zu verhindern, dass die Frau den Laden verlässt. 

Zum Schluss treffen der Ich-Erzähler und Friedrich während der Verwirrung zufälligerweise Herrn Schneider, und sie gehen nach Hause zurück.

2020/09/29

eine englische, mündliche Prüfung bestanden!

Guten Abend, heute war ein guter Tag! Vor der Arbeit gehe ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen, um eine englische, mündliche Prüfung abzulegen. Früher bin ich dabei schon zweimal durchgefallen, und im Dezember 2019 habe ich einen Beitrag darüber geschrieben. Aber endlich konnte ich heute das bestehen! Ich war nicht nur glücklich, sondern auch erleichtert. Wenn ich auch dieses Mal durchgefallen hätte, hätte die Lust abgenommen, Englisch zu lernen. Ich fortschreite zum nächsten Niveau, und in einigen Tagen erreicht das neue Kursbuch zu Hause. Nach der Prüfung habe ich von der Lehrerin die folgenden Hinweise bekommen. Vielen Dank! 

  • Ich habe gesagt: „How many times does it takes on foot?“ Aber da gibt es einen Fehler. Der richtige Satz ist zum Beispiel: „How many minutes does it takes on foot?“
  • Ich habe gesagt: „I’m happy to hearing that. “ Aber das ist falsch. Der richtige Satz ist: „ I’m happy to hear that. “
  • Es ist gut, wenn ich die Ausdrücke weiter lerne, die man braucht, wenn man anruft. Zum Beispiel gibt es die folgenden Sätze: „Are you there?“ „I’ll hang up now!“

Nach der Arbeit bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen, und auf dem Weg habe ich das Kaufhaus „Isetan“ besucht. Ich hätte nämlich die Mütze anprobieren wollen, über die ich im Beitrag am 19. September ein bisschen gesprochen hatte. Aber da war die Mütze leider nicht. Also will ich das im Internetladen kaufen. 

Um 23.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,9 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

2020/09/28

Einem Text einen passenden Titel zu geben, das ist doch schwierig.

Guten Abend. Heute war ein ziemlich heißer Tag. Morgen muss ich ins Büro gehen, aber laut der Wettervorhersage soll die Höchsttemperatur nur 23 Grad sein. Das ist 4 Grad niedriger als heute. Welche Kleidung soll ich eigentlich tragen? Ein kurzärmeliges Hemd, oder ein langärmeliges Hemd?


Übrigens konnte ich zurzeit einen Text auf Deutsch etwas schneller schreiben, als früher. Wahrscheinlich ist die Ursache dafür, seit dem Ende März fast jeden Tag einen Beitrag zu leisten. Doch für mich ist es noch schwierig, einem Beitrag im Blog einen passenden Titel zu geben. Es braucht ziemlich viel Zeit und Energie, also trete ich normalerweise als Titel das Datum ein. 

Aber im vorgestrigen und gestrigen Beitrag habe ich versucht, einen passenden Titel zu geben. Es war schwierig, infolgedessen konnte ich aber einen besseren Text schreiben, denke ich. In meinem Fall gibt es oft kein einheitliches Thema, wenn ich einen Beitrag ohne Titel schreibe. Denn ich ordne ein paar kleine Texte, und erledige einen Beitrag. 

Aus diesem Grund ist es sehr gut, wenn ich auch von jetzt an jeden Tag einen Beitrag mit einem passenden Titel weiter leisten kann. 


Um 23.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,8 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs.

2020/09/27

ein aktiverer Sonntag, als sonst

Guten Abend. Heute war ich etwas aktiver, als an einem normalen Wochenende. Ich bin nämlich zweimal zum Einkaufen gegangen, obwohl ich am Wochenende normalerweise die ganzen Tage zu Hause bin. 

Das erste Mal bin ich vor dem Mittagessen allein rausgegangen. Zuerst bin ich zur Bank gegangen. Vor einigen Tagen habe ich nämlich im Internetladen „Rojina“ neue Kaffeebohnen gekauft, also musste ich das Geld aufzahlen. Übrigens hat der Kaffee aus diesen Bohnen interessant geschmeckt. In einem späteren Beitrag würde ich gern darüber schreiben. Danach habe ich im Kaufhaus in der Nähe unserer Wohnung grünen Tee und japanischen Meerrettich gekauft. Ich bin froh, dass ich das kaufen konnte, ohne zu vergessen. Es war ziemlicher heißer, als ich gedacht hatte. 

Das zweite Mal sind meine Frau und ich ins neue Kaufhaus am Bahnhof gegangen, nachdem die Sonne zu versinken begonnen hatte. Am 2. September war dieses Kaufhaus war eröffnet worden, und da waren viele Leute. Wir haben Töpfe gesucht, aber schließlich nichts gekauft. Auf dem Weg nach Hause hat es plötzlich zu regnen begonnen. Aber zum Glück konnten wir zu Hause erreichen, bevor der Regen stark wurde. 

Zu Abendessen habe ich Spaghetti Aglio e Olio mit Gemüse gekocht, und das war lecker. Auch heute war ein guter Tag. Zum Ende des Tages habe ich die Körpertemperatur gemessen. Um 1 Uhr war das 36,8 Grad. 

Es war aber schade, dass das Wochenende zu Ende ist! Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...