2021/12/02

am Donnerstag, 2. Dezember 2021: das Intermezzo Op. 117 Nr. 1 von Brahms

Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, hatte ich mein Wecker auf 6 Uhr gestellt, bevor meine Frau und ich ins Bett gegangen waren. Als ich dann heute Morgen aufgewacht bin, war es 5.45 Uhr. „Sehr glücklich, dass ich aufwachen konnte, kurz bevor der Wecker klingt.“ Das habe ich gedacht und den Wecker abgestellt. Ich wollte um 6 Uhr eigentlich aus dem Bett aufstehen, aber als ich es dann bemerkt habe, war es schon 7 Uhr! Leider habe ich für eine Stunde zu schlafen geschienen!  

Sofort bin ich aus dem Bett aufgestanden und mit der Arbeit angefangen. Um 8.15 Uhr hat der Wecker meiner Frau geklungen hat, und sie ist ins Wohnzimmer gekommen. Wir haben frühstückt und dann eine Kaffee-Pause gemacht. 


Heute habe ich bis 19 Uhr von zu Hause gearbeitet, und danach habe ich für 30 Minuten Klavier gespielt. Seit gestern spiele ich das Intermezzo Op. 117 Nr. 1 von Brahms. 

Dabei ist es mir eingefallen, dass das ein Lieblingsstück einer Freundin von der Universität ist. Sie ist 5 Jahre jünger als ich. Im Frühling des Jahres, in dem die Freundin „Frau E“ Sendai verlassen hatte, war sie in meine Universität eingetreten, und war mit mir sehr befreundet gewesen. Nach vier Jahren hatte auch sie Sendai verlassen, aber danach war ich noch ein Jahr in Sendai gewesen. 


Sie hatte sehr gern dieses Intermezzo gehört, das Glenn Gould spielt. Und jetzt schreibe ich diesen Beitrag, während ich diese Aufführung höre. 

2021/12/01

am Mittwoch, 1. Dezember 2021: zum ersten Mal seit ca. einen halben Monat zum Joggen gehen

Heute bin ich um 8.30 Uhr mit meiner Frau auf dem Bett aufgestanden. Wenn ich früher hätte aufwachen können, als um 8.30 Uhr, wollte ich eigentlich aufstehen und sofort mit der Arbeit anfangen, aber das konnte ich nicht machen. Um 3 Uhr sind wir ins Bett gegangen, und als ich es dann bemerkt habe, hat der Wecker meiner Frau geklungen hat. Dieser Wecker ist nämlich auf um 8.30 Uhr gestellt. 


Von 10 bis 18.30 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Gut, dass ich die Arbeit früh beenden konnte! Aber morgen werde ich wohl viel zu tun haben, daher muss ich früh aufstehen. Daher muss ich heute meinen Wecker auf ca. 6 Uhr stellen, bevor wir ins Bett gehen. Allerdings wäre es besser, wenn ich aufwachen könnte, bevor mein Wecker klingt. Denn wenn dieser Wecker klingt, werden wohl nicht nur ich, sondern auch meine Frau aufwachen. 


Nachdem ich heute mit der Arbeit fertig war, habe ich für 30 Minuten Klavier gespielt. Wie ich im letzten Beitrag geschrieben hatte, habe ich anschließend den Hörtext „langsam gesprochene Nachrichten am 30.11.2021“ gehört und laut gelesen. Ich habe Es hat ca. 30 Minuten darauf verwendet, aber das konnte ich nicht bis zum Ende macht. 

Übrigens habe ich zum ersten Mal erfahren, wie viele Bundesländer es in Deutschland gibt.  


Der Beitrag ist zu Ende. Nun gehe ich zum Joggen, und es wird wohl das erste Mal seit ca. einen halben Monat sein. 

2021/11/30

am Dienstag, 30. November 2021: einen Podcast auf Deutsch zu hören angefangen

Heute mussten meine Frau und ich um 5.10 Uhr aufstehen, damit ich in den um 6.30 Uhr abfahrenden Express-Zug einsteigen musste. Um 8 Uhr nehme ich nämlich an einem Deutsch-Unterricht teil. 

Im Beitrag am 8. November hatte ich gesagt: „Vor einigen Jahren hatte ich beim Verstehen des Textes mehr Problem, als beim Schreiben oder Sprechen.“ Aber meiner Meinung nach habe ich noch jetzt beim Hören Problem. Daher wollte ich eigenglich heute einen Podcast auf Deutsch hören und zusammenfassen, was im Podcast gesagt wird. Es ist natürlich eine gute Idee. Aber dieses Mal habe ich einen Podcast, der sehr schwierig zu verstehen ist, gewählt. Hier ist dieser Podcast, und das dauert nämlich 30 Minuten! Schließlich konnte ich das nicht zusammenfassen, und das habe ich meiner Lehrer mitgeteilt. Darüber hat sie gelacht und dann gab mir Tipps. Auch beim Wortschatz scheine ich etwas Problem zu haben. Daher empfehle sie mir, am Anfang Hörtexte mit dem Lesetext in der Webseite zu hören und laut sprechen. Diese Webseite weiß ich, aber das habe ich bis jetzt nicht gemacht. Ab morgen will ich das versuchen. 


Nach 20.30 Uhr bin ich nach Hause zurückgekehrt. Nach dem Abendessen war ich so müde, dass ich schlafen musste, und als ich es bemerkt habe, war es schon nach 23.30 Uhr! Ich war überrascht! Daher mussten wir um 3 Uhr ins Bett gehen! Zu spät! 

2021/11/29

am Montag, 29. November 2021: die Geldbörse zu Hause gelassen!

Irgendwie ist mir nicht wohl. Am Vormittag ging es mir nicht so schlecht, aber je mehr die Zeit vergangen ist, desto schlechter ging es mir. Außerdem habe ich am Nachmittag Kopfschmerzen bekommen. Wenn ich heute von zu Hause aus gearbeitet hätte, hätte ich im Wohnzimmer Nickerchen machen können! 

Heute habe ich von 9.30 bis 18.30 Uhr im Büro gearbeitet. Um ca. 17 Uhr musste ich Tabuletten gegen Kopfschmerzen einnehmen, die im Büro liegen, trotzdem ist der Schmerz noch nicht weg. Daher muss ich nach dem Abendessen „Loxonin“ einnehmen. 


Nicht nur ist mir unwohl, sondern auch hatte ich ein bisschen Pech. Heute habe ich die Geldbörse zu Hause gelassen, daher konnte ich leider nicht in den Starbucks gehen. Außerdem wollte ich eigentlich nach der Arbeit zum Einkaufen für Kleidung gehen, aber das konnte ich leider nicht. Morgen muss ich unbedingt dazu gehen! 


2021/11/28

am Sonntag, 28. November 2021: Unterschied zwischen Piano und Forte

Heute konnten meine Frau und ich bis 11 Uhr schlafen, wie an normalem Wochenende. Es ist vorbei, dass ich auf der Bühne die Klaviersonate Nr. 18 von Beethoven gespielt hatte, daher kann ich mich schließlich entspannen! 


Übrigens scheint der Klang der Aufführung sanfter zu sein, als früher. Das hatten viele Freunde und Freundinnen nämlich gesagt, die meine Aufführung am Dienstag oder Samstag gehört hatten, und darüber war ich sehr froh gewesen! Wie ich am 16. November gesagt hatte, versuche ich momentan die Taste so leise wie möglich anzuschlagen, als ich zu Hause Klavier spiele, und es wird wohl der Veränderung des Klangs geholfen zu haben. Besonders hatte es mich gefreut, dass ich gesagt worden gewesen war, dass mein Unterschied zwischen Piano und Forte größer ist, als früher. 


Heute musste viele Hausarbeiten erledigen, aber ich konnte für ca. 30 Minuten Klavier spielen. Dieses Mal habe ich am Anfang den vierten und zweiten Satz der Klaviersonate Nr. 18 von Beethoven, und danach den ersten Satz der Klaviersonate Nr. 6 von Beethoven gespielt. Anschließend habe ich das letzte Stück „Abschied“ aus den Waldszenen von Schumann ein bisschen gespielt. Zum Schluss habe ich Chopins Etüde Op. 25 Nr. 1 gespielt. 

Mir wird es wohl das erste Mal gewesen sein, das Stück „Abschied“ zu spielen. Seit langem gefällt mir das Stück, aber seitdem ich das im gestrigen Konzert gehört hatte, möchte ich das spielen können. 

2021/11/27

am Samstag, 27. November 2021: das letzte Konzert dieses Jahres

Wie ich gesagt hatte, hatte ich am Dienstag im Konzert „Pianoclub28 28th Concert“ die ganzen Sätze der Klaviersonate Nr. 18 von Beethoven aufgeführt. Und heute habe ich in einem anderen Konzert aufgeführt, an dem die Freundin „Frau F“ teilnimmt. Allerdings habe ich heute nur den zweiten Satz gespielt. 


Ehrlich gesagt, hatte ich einige Angst davor, ob ich das dieses Mal gut aufführen kann. Denn als ich am Dienstag den zweiten Satz gespielt hatte, hatte ich leider mehr falsche Tasten gedrückt hatte, als ich es gedacht hatte. Außerdem hatte ich vom Mittwoch bis zum Freitag fast keine Zeit, Klavier zu spielen, weil meine Frau und ich am Donnerstag im Hotel übernachtet. 

Heute sind meine Frau und ich um 9.30 Uhr aufgestanden und um ca. 12 Uhr bin ich aus dem Haus rausgegangen. Als ich den Bahnhof erreicht habe, habe keine Leute darauf erwartet, mit dem Straßenklavier zu spielen. Deshalb konnte ich zum Glück mit diesem Klavier diesen zweiten Satz aufführen. Ich fand, dass diese Aufführung nicht so schlecht war, aber es wäre besser gewesen, wenn ich das etwas langsamer hätte spielen können. Denn wenn ich zu schnell spielen würde, würde ich sofort eine Panik bekommen. Ich denke, dass es eine gute Probe war. 

Um 13.15 Uhr habe ich den Konzertsaal in Edogawabashi erreicht. Um 14 Uhr habe ich auf der Bühne gespielt, und ich bin mit dieser Aufführung mehr zufrieden, als mit der Aufführung am Dienstag. 


Nach dem Konzert bin ich mit der Freundin „Frau F“, den Freundinnen, über die ich im Beitrag am 4. November 2019 gesprochen hatte, und anderen Freundinnen ins Restaurant gegangen. Wir haben eine gute Zeit verbracht. 

2021/11/26

am Freitag, 26. November 2021: eine gute Nacht in Makuhari

Guten Abend! Auch heute habe ich in Toyosu gearbeitet. Vor Kurzem war ich mit der Arbeit in Toyosu fertig und jetzt bin ich im Zug „S-Train“. 


Wie ich in diesem Blog einige Male gesagt hatte, haben meine Frau ich gestern im Hotel in Makuhari übernachtet. Wir hatten ein Zimmer im 25. Stock gebucht. Unser Hotelzimmer war groß und die Aussicht davon war sehr schön, während wir wir Angst vor dem Aufzug hatten. Denn der Aufzug fährt schneller, als wir es gedacht hatten. 

Bevor wir das Hotel erreicht, haben wir in der Konditorei „Saint Honoré“, in der in der Nähe unseres Hotels liegt, Mont Blanc Kuchen und einige Süßigkeiten gekauft. Nachdem wir in unserem Hotelzimmer zu Abend gegessen, haben wir diesen Mont Blanc Kuchen genossen. Uns hat das sehr gut geschmeckt! 

Bis gestern hatte ich für über eine Woche extrem viel zu tun gehabt und ich war extrem kaputt gewesen. Daher haben wir im Hotel fast nichts getan. Nach der Kuchenpause musste ich nämlich für eine Stunde geschlafen. Bald danach wir dann ein Bad genommen haben, sind wir ins Bett gegangen. 

Gestern Nacht waren wir gar nicht aktiv, aber wir waren sehr zufrieden damit, dass wir uns entspannen konnten. 


Zum Schluss des Beitrags poste ich einige Bilder, die ich gestern in Makuhari gemacht habe. 




am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...