2023/01/13

am Donnerstag, 12. Januar 2023: zur psychosozialen Beratung gehen?

Guten Abend. Es ist 15.40 Uhr am Freitag, 13. Januar. Heute habe ich viel zu tun im Beruf, aber schließlich mache ich eine Pause. Bis 16 Uhr, als ich mit der Arbeit wieder anfange, schreibe ich in diesem Beitrag, was gestern, am Donnerstag, 12. Januar, passiert ist. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Um 8 Uhr bin ich aufgestanden. Gerade bereite ich auf eine Kundenbesprechung vor, aber gestern, am Donnerstag, konnte das nicht so gut laufen. Es ist ein Grund dafür, dass es ein etwas kompliziertes Problem gibt, aber es ist der Hauptgrund dafür, dass ich noch deprimiert bin, seitdem ich am vorherigen Tag die traurige Meldung gehört hatte, dass ein Freund von mir gestorben war.


um 1 Uhr am Samstag, 14. Januar

Ich beginne zu denken, dass es vielleicht besser ist, mal zur psychosozialen Beratung zu gehen. In den letzten ein paar Wochen wurden sogar zwei Freunde nämlich gestorben. Tatsächlich werde ich wohl viel geistig müder, als ich es denke. Aber ich scheue mich, meiner Frau zu sagen, dass ich zur psychosozialen Beratung gehen möchte. Es gibt einen Grund dafür, aber zumindest in diesem Beitrag schreibe ich nicht darüber. Wenn ich in Zukunft Lust haben würde, würde ich vielleicht in diesem Blog darüber sprechen. 

Am Donnerstagabend waren nicht nur die Freundin, über die ich im letzten Beitrag geschrieben hatte, sondern auch drei andere Freunde an der Beerdigung des Freundes teilgenommen, die in Sendai stattgefunden hatte. Seitdem chatte ich allerdings mit ihr nie, obwohl ich wissen möchte, warum er gestorben war. Denn wahrscheinlich wird sie viel deprimierter sein, als ich. 

In unserem Klavierverein an der Universität hatte er sehr gegolten. Denn sogar nachdem er vor über 10 Jahren sein Studium absolviert hatte, hatte er immer das Konzert des Vereins besucht. 


Am wichtigsten ist es, die Gesundheit zu erhalten, das kommt von Herzen. Wie ich früher in diesem Blog gesagt hatte, habe ich ein Ziel im Leben: die allen 32-Klaviersonaten von Beethoven auf der Bühne zu spielen. Wenn ich jedes Jahr zwei Sonaten aufführe, kann ich vor 60 Jahre alt das Ziel erreichen. Bevor ich diese zwei traurigen Meldungen gehört hatte, hatte ich gedacht, dass das Ziel nicht so schwierig ist. Aber jetzt ist meine Meinung ganz anders. 

2023/01/12

am Mittwoch, 11. Januar 2023: im Anschluss an den letzten Monat eine traurige Meldung bekommen musste

Guten Tag. Es ist 8.10 Uhr am Donnerstag, 12. Januar. Gestern, am Mittwoch, 11. Januar, hatte ich im Privatleben sehr viel zu tun, daher hatte ich leider keine Zeit, was an diesem Tag passiert ist. Im Anschluss an den letzten Monat musste ich nämlich von einer Freundin von mir eine traurige Meldung bekommen, dass ein Freund von mir vor ein paar Tagen gestorben war. Lange Zeit habe ich mit ihr über Facebook-Messenger gechattet. Heute würde sie nach Sendai fahren, um an seiner Beerdigung teilzunehmen, hat sie gesagt. Nachdem wir entscheiden haben, welche Trauerblumen wir bestellen sollen, habe ich ein paar Freunden diese Meldung geschickt. 

Nach dem Meldungsaustausch war ich scheinbar sehr müde. Gegen 0.40 Uhr habe ich ein Bad genommen, aber als ich das Badzimmer zurückgekommen bin, war es schon nach 1.45 Uhr. Zweifellos musste ich wegen der Müdigkeit in der Badewanne ein kurzes Nickerchen machen. Wenn ich von meiner Frau nicht gerufen worden wäre, hätte ich vielleicht länger Zeit in der Badewanne schlafen müssen. 

In vielen Artikeln steht, dass es als gefährlich gilt, in der Badewanne zu schlafen. Denn zu dieser Zeit steht man in einem ähnlichen Zustand befindet, wie Ohnmacht. Darauf muss ich sehr achten! 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Eigentlich wollte ich um 7 Uhr aufstehen, um zu lernen, aber um 8 Uhr habe ich schließlich damit angefangen. Gestern habe ich bis nach 18 Uhr gearbeitet, und dann bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. Draußen war es sehr kalt. 

Danach habe ich für etwa eine Stunde Klavier gespielt. Dieses Mal habe ich einige Zeit darauf verwendet, Moments Musicaux von Schubert zu spielen zu versuchen. Ich plane, in einem Konzert, das am 1. Juli stattfinden soll, diese 6 Stücke aufzuführen. Der Freund, der gestorben war, ist nämlich einer der Veranstalter*innen des Konzerts, das die Freundin, die heute nach Sendai fahre, und ich veranstalten. 

2023/01/11

am Sonntag, 10. Januar 2023: Vielleicht gilt es, unter der Woche früher aufzustehen, als jetzt, um ...

Guten Tag. Es ist 8 Uhr am Mittwoch, 11. Januar. 

Ab gestern, dem Dienstag, 10. Januar, habe ich den Roman „Schuld und Sühne“ von Dostojewski wieder zu lesen begonnen. Das hatte ich vor etwa 2 Jahren in diesem Blog einmal öffentlich erklärt, aber peinlicherweise konnte ich damals leider nicht bis zum Ende gemacht haben. Dieses Mal möchte ich unbedingt zum ersten Mal seit langer Zeit das Werk durchlesen. 

Wie kann ich aber dieses Ziel und die Ziele im Jahr 2023 erreichen, die ich im Beitrag vor einer Woche geschrieben hatte, obwohl ich gerade viel zu tun sowohl im Beruf als auch im Privatleben habe? Vielleicht gilt es, unter der Woche früher aufzustehen, als jetzt, um Zeit dafür zu schaffen, mich mit den Zielen zu beschäftigen. 


Ich möchte das Thema wechseln. Um mein Wortschatz zu erweitern, möchte ich in jedem Beitrag Wörter verwenden, die ich nicht so gut kenne. Daher habe ich auch im vorherigen Abschnitt dieses Beitrags das Wort „gelten“ verwenden zu versucht. Für das Wort „gelten“ gibt es verschiedene Bedeutungen, aber bis ich das Wort gut kennen werde, möchte ich jeden Tag das Wort zu verwenden weiter zu versuchen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Dienstag, 10. Januar, sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Eigentlich wollte ich um 7.30 Uhr aufstehen, um einige Aufgaben zu erledigen, aber das konnte ich leider nicht machen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Dienstag, 10. Januar, sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Eigentlich wollte ich um 7.30 Uhr aufstehen, um einige Aufgaben zu erledigen, aber das konnte ich leider nicht machen. 

In der Tee-Pause nach dem Mittagessen haben wir sehr leckeren Castellakuchen genossen, den ich am Ende des letzten Jahres beim Besuch meiner Eltern in Toyama von meiner älteren Schwester geschenkt bekommen hatte. 

Um 16 Uhr sollte eine Teambesprechung eigentlich stattfinden, auf die ich einige Zeit vorbereitet musste. Aber das wurde auf heute verschoben, weil der Veranstalter plötzlich einen Termin bekommen hat. 

Gegen 19 Uhr habe ich die Arbeit beendet und dann habe ich Klavier gespielt. Gestern war ich den ganzen Tag zu Hause. 

2023/01/10

am Montag, 9. Januar 2023: offizieller Feiertag „Seijin no Hi“

Guten Tag. Es ist 11.10 Uhr am Dienstag, 10, und gerade mache ich eine Pause. Bis 11.40 Uhr, als ich mit der Arbeit wieder anfange, schreibe ich in diesem Beitrag, was gestern passiert ist. Wenn ich am Nachmittag noch eine freie Zeit habe, schreibe ich das bis zum Ende. 


Sehr gut, dass gestern, der Montag, 9. Januar, ein Feiertag in Japan war. Normalerweise hatte man bis gestern 3 Tage frei, während ich gestern, am Sonntag, leider gearbeitet haben musste. Allerdings habe ich stattdessen am nächsten Donnerstag frei. 

Gestern war als „Seijin no Hi“ ein offizieller Feiertag, und an diesem Tag wird gefeiert, dass man von Rechts wegen als erwachsen gelten wird. In Japan wurde die Volljährigkeit früher mit dem 20. Lebensjahr erreicht, während sich diese Recht am 1. April 2022 geändert hatte. Jetzt wird die Volljährigkeit nämlich mit dem 18. Lebensjahr erreicht. 


um 16.30 Uhr am Montag, 10. Januar

Am 15. Januar vor 24. Jahren hatte auch ich übrigens an der Volljährigkeit-Zeremonie teilgenommen. Dabei habe ich mit vielen Freund*innen, die ich Ihnen in diesem Blog vorgestellt hatte, eine sehr gute Zeit gehabt. Zum Beispiel: 

Aber für mich ist es noch unglaublich, dass der Freund schon gestorben war. 


Ich möchte das Thema wechseln, und vom Film „A Man“ noch einmal erzählen, den ich mir am letzten Donnerstag angesehen hatte. 

In diesem Beitrag hatte ich geschrieben, dass Akane eine sehr gute Frau ist. Im Gegensatz dazu hatte ich die Frau Kaori, die Schauspielerin Yoko Maki spielt, unangenehm gefunden. Mir war sie nämlich eine leichtfertige Frau. Aber vielleicht ist sie eine sehr gute Schauspielrein. Denn wenn sie keine gute Schauspielerin wäre, hätte sie mir in diesem Film keinen Eindruck geben können. 

2023/01/08

am Sonntag, 8. Januar 2023: Sehnsucht nach der Schulzeit

Guten Tag. Es ist 1 Uhr am Montag, 9. Januar. Heute bin ich um 8.30 Uhr aus dem Bett aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen. Eigentlich wollte ich sofort mit der Arbeit anfangen, aber das konnte ich nicht machen. Ich hatte nämlich keine Lust, etwas zu machen. Nachdem ich mich daher unter den Kotatsu-Tisch gelegt habe, musste ich wieder einschlafen. Schließlich konnte ich bis 9.30 Uhr nichts tun. Sehr wahrscheinlich war das dadurch passiert, dass ich gerade Sehnsucht nach der Schulzeit habe, weil ich mich gestern in der Online-Party mit alten Freund*innen getroffen hatte. 

Sehnsucht nach der Vergangenheit habe ich so häufig, mich darauf nicht konzentrieren zu können, was ich machen muss. Das ist eine der großen Schwächen von mir. Seit der Schulzeit bin ich mir dessen bewusst, aber das ändert sich gar nicht. Im ganzen Leben werde ich wohl diese Schwäche nicht überwinden können. 


Zurück zum Thema: Um 10 Uhr, nachdem ich dann für 30 Minuten gearbeitet habe, ist auch meine Frau aufgestanden. Wir haben zusammen frühstückt und eine Kaffee-Pause gemacht, und danach habe ich mit der Arbeit wieder angefangen. Zwar ist heute Sonntag, aber ich musste arbeiten, weil ich von 16 bis 18 Uhr an einer Online-Kundenbesprechung teilnehmen musste. 

Anschließend habe ich mit meiner Frau und ihren Freund*innen über das Internet das Computerspiel „Splatoon 3“ zusammen gespielt. Seit Samstag findet das dritte Splatfest nämlich statt. Vor 0 Uhr waren wir damit schon fertig, und dann habe ich das Geschirr gewaschen. 


Laut der App „Garmin Connect“ habe ich heute insgesamt sogar 1.150 Schritte gemacht, obwohl ich den ganzen Tag zu Hause war. Ich hatte nämlich gedacht, dass ich heute nur weniger als 1.000 Schritte machen konnte. 

am Samstag, 7. Januar 2023: Online-Party mit Mitglieder*innen des Leichtathletikvereins in der Oberschule

Guten Tag. Es ist 9.30 Uhr am Sonntag, 8. Januar. Gestern, am Samstag, 7. hatte ich keine Zeit, was an diesem Tag passiert ist. Denn gestern habe ich Zeit darauf verwendet, den letzten Beitrag bis zum Ende zu schreiben. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Um 11.30 Uhr sind meine Frau und ich aus dem Bett aufgestanden. Früher wollte ich eigentlich aufstehen, aber das konnte ich nicht. Wir haben nämlich bemerkt, dass der Wecker um 10.30 Uhr geklingelt hat, aber wir mussten noch im Bett liegen bleiben. 

Nach dem Frühstück, der Kaffee-Pause und einigen Hausarbeiten bin ich ins Zimmer gegangen, im der Flügel steht. Von 14 bis 16 Uhr hat eine Online-Party nämlich stattgefunden. Wie ich in diesem Blog einige Male gesagt hatte, war ich in der Oberschule in Takaoka ein Mitglied eines Leichtathletikvereins gewesen. An dieser Party haben Personen teilgenommen, die in der Oberschule im gleichen Verein aktiv gewesen waren.

Jede 3 Jahren am Anfang Januar findet die Party statt, und bis zum letzten Mal hatten wir uns im Veranstaltungszimmer im Hotel in Takaoka getroffen. Wegen der Corona-Pandemie wurde die Party dieses Mal über Zoom stattgefunden. 

Da das eine Online-Party war, konnte ich mich mit Freund*innen nicht direkt unterhalten konnte. Natürlich war es schade, aber es hat mich gefreut, zum ersten Mal seit langer Zeit das Gesicht von Mitglieder*innen sehen zu können, die vorher nicht daran teilgenommen haben konnten. Für einige Personen ist es nämlich unmöglich, am Anfang des Jahres nach Takaoka zu fahren.

Wir alle führen ganz verschiedene Leben. Das habe ich wieder gedacht. Es war eine gute Party. 


Danach bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. Übrigens war es für mich eine Überraschung, dass viele Teilnehmende der Party gesagt haben, dass sie jeden Tag joggen. 

Nach der Rückkehrt nach Hause habe ich für eine Stunde Klavier gespielt. 

2023/01/06

am Freitag, 6. Januar 2022: die Schrift „die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ zu lesen angefangen

Guten Abend. Es ist 23.45 Uhr und gerade habe ich das Geschirr des Abendessens gewaschen. 

Sehr gut, dass morgen Samstag ist! Nur 3 Tage habe ich gearbeitet, jedoch bin ich jetzt sehr müde. Denn im Winterurlaub war ich voll nervös gewesen, weil ich Angst davor gehabt hatte, dass ich in Toyama Corona-Virus bekommen gehabt hätte. Genauso wie an den letzten drei Tage möchten meine Frau und ich auch heute bis 2.30 Uhr ins Bett gehen! Dann können wir diese Nacht 8 Stunde schlafen, weil wir morgen bis 10.30 Uhr schlafen können. 


Um 0.40 Uhr am Sonntag, 8, Januar

Schließlich konnte ich gestern Nacht diesen Beitrag leider nicht bis zum Ende schreiben. In der meisten Zeit, während meine Frau ein Bad genommen hat, habe ich ein Nickerchen gemacht. Zu dieser Zeit hatte irgendwie keine Lust, etwas zu tun. 

Gestern Nacht waren wir bis gegen 3 Uhr wach. Schließlich konnten wir schließlich nicht so früh ins Bett gehen, wie ich oben in diesem Beitrag geschrieben hatte.  


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Freitag, 7. Januar, bin ich vor 8 Uhr mit der Arbeit angefangen. Vor 11 Uhr wollte ich einige Aufgaben im Beruf machen. Ich nehme den neuen Kurs Kants Philosophie, und von 11 bis 12.30 Uhr hat der erste Unterricht stattgefunden. Im letzten Kurs, der vom Oktober bis zum Dezember stattgefunden hatte, hatten wir die Schrift „Zum ewigen Frieden“ gelesen, während wir in diesem Kurs die Schrift „die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ lesen. 

Nachdem ich um 17.30 Uhr die Arbeit beendet habe, bin ich nach Kokubunji gefahren, um mir die Haare schneiden zu lassen. Seit etwa einem Jahr lasse ich mir jede fast genau zwei Monate die Haare schneiden. Letztes Mal war ich nämlich am 6. November zum Friseur gegangen, und vorletztes Mal hatte ich das am 2. September gemacht. 

Nach 20 Uhr bin ich nach Hause zurückgekehrt. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...