2023/01/15

am Samstag, 14. Januar 2023: wer von uns wem

Guten Tag. Es ist 15 Uhr am Sonntag, 15. Januar. Seit dem letzten Mittwoch versuche ich jedem Beitrag das Wort „gelten“ zu verwenden, um mein Deutsch zu verbessern. Das Wort kann ich nämlich nicht so gut verwenden. Daher brauche ich scheinbar mehr Zeit, als früher, um einen Beitrag zu veröffentlichen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Samstag, 14. Januar, haben meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen. Wie ich im letzten Beitrag gesagt hatte, konnte ich am Freitag Lebensmittellieferung leider nicht bekommen haben. Daher musste ich am Samstagnachmittag zum Einkaufen gehen. Sonst konnte ich das Abendessen nicht kochen. 

Aber zum Glück konnte ich beim Einkaufen den Kuchen kaufen, den ich nicht gesehen hatte. Das sieht lecker aus! Wir freuen uns darauf, den Kuchen zu essen. 

Zu Abend habe ich Spaghetti mit Ragù alla Bolognese und Potage-Suppe gekocht. Um 19.30 Uhr habe ich mit dem Kochen angefangen, und als ich das beendet war, war es schon fast 22 Uhr. Es wäre gut gewesen, wenn ich das 30 Minuten früher hätte beenden können! Aber es kostet viel Zeit, mehrere Gerichte zu kochen. 


An diesem Tag habe ich lange Zeit mit Freund*innen über Facebook-Messenger gechattet, die am Donnerstagabend an der Beerdigung des Freundes teilgenommen hatten, die in Sendai stattgefunden hatte. Wir haben nämlich diskutiert, wer von uns wem die traurige Nachricht überbringen soll. Diese Aufgabe haben wir schon erledigt, aber ob das Verhalten richtig war, weiß ich doch nicht. 


Ich möchte das Thema wechseln. Die Mikan (Zitrusfrucht) aus Wakayama, die ich am Samstag gekauft habe, war sehr lecker! Ihr Sortenname ist „木熟みかん“(Kijuku-Mikan). Das hatten wir bis jetzt nicht gewusst! Präfektur Wakayama gilt für ein berühmtes Produktionsgebiet von Mikan, aber laut meiner Erinnerung hatten wir das nicht so häufig gegessen. 

Für uns war es eine kleine Freude, diese sehr leckre Mikan essen zu können. Es wäre gut, wenn ich in meinem Leben jeden Tag solche kleinen Freuden sammeln können würde. 

2023/01/14

am Freitag, 13. Januar 2023: ein Lieferungsproblem

Guten Abend. Es ist 2.30 Uhr am Sonntag, 15. Januar, und schließlich beginne ich, zu schreiben, was am Freitag, 13. Januar, passiert ist. 


Besonders hatte ich am Freitagvormittag im Beruf wirklich viel zu tun! Denn ich musste mich nämlich auf eine Teambesprechung vorbereiten, die von 13 bis 14 Uhr stattgefunden hat. In einer wichtigen Kundenbesprechung, die am nächsten Montag um 13.30 Uhr findet, halte ich eine Präsentation. Daher wollte ich in dieser Teambesprechung eine Probe machen. Übrigens musste ich deshalb am Freitag vor 7.30 Uhr mit der Arbeit anfange, obwohl ich normalerweise um 8.30 Uhr aufstehe. 

Eine Weile nachdem meine Frau und ich nach 14 Uhr zusammen zu Mittag gegessen habe, habe ich für etwa 30 Minuten den letzten Beitrag geschrieben. 


Anschließend habe ich arbeite, während ich darauf gewartet habe, dass die Lebensmittellieferung nach Hause kommt, die wir am vorherigen Tag bestellt hatten. Eigentlich wollten wir von 16 bis 18 Uhr Lebensmittel liefern lassen, aber das konnten wir nicht bekommen. Was war denn los? Laut meiner Erinnerung war es das erste Mal, seitdem wir vor einigen Jahren diesen Lieferungsdienst zu benutzen begonnen hatten. 

Wegen des Lieferungsproblems hat Lebensmittel für das Abendessen gefehlt. Daher haben wir von einem chinesischen Restaurant das Abendessen liefern lassen, das wir zum ersten Mal seit etwa 3 Monaten genutzt haben. 


Auf der Webseite des Diensts steht: Wenn man beim Erreichen der Lieferung nicht zu Hause war und daher die Lieferung nicht bekommen konnte, muss man zuerst eine Meldung im Briefkasten checken, die der Lieferungskurier eingeworfen hat. Aber in unserem Briefkasten gab es keine Meldung. Vermutlich hat dieser Kurier in ein anderes Haus zu liefern versucht. 

Das gilt als ein führender Dienst der Lebensmittellieferung in Japan, daher ist es für uns eine kleine Überraschung, dass dieses Problem passiert ist. 


Da wir nicht das Abendessen kochen mussten, hatten wir mehr frei Zeit, als sonst. Es wäre gut, wenn ich nach dem Abendessen hätte lernen können, aber leider habe ich ein Nickerchen gemacht. Bis vor 4 Uhr waren wir wach, weil ich am nächsten Tag frei habe.

2023/01/13

am Donnerstag, 12. Januar 2023: zur psychosozialen Beratung gehen?

Guten Abend. Es ist 15.40 Uhr am Freitag, 13. Januar. Heute habe ich viel zu tun im Beruf, aber schließlich mache ich eine Pause. Bis 16 Uhr, als ich mit der Arbeit wieder anfange, schreibe ich in diesem Beitrag, was gestern, am Donnerstag, 12. Januar, passiert ist. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Um 8 Uhr bin ich aufgestanden. Gerade bereite ich auf eine Kundenbesprechung vor, aber gestern, am Donnerstag, konnte das nicht so gut laufen. Es ist ein Grund dafür, dass es ein etwas kompliziertes Problem gibt, aber es ist der Hauptgrund dafür, dass ich noch deprimiert bin, seitdem ich am vorherigen Tag die traurige Meldung gehört hatte, dass ein Freund von mir gestorben war.


um 1 Uhr am Samstag, 14. Januar

Ich beginne zu denken, dass es vielleicht besser ist, mal zur psychosozialen Beratung zu gehen. In den letzten ein paar Wochen wurden sogar zwei Freunde nämlich gestorben. Tatsächlich werde ich wohl viel geistig müder, als ich es denke. Aber ich scheue mich, meiner Frau zu sagen, dass ich zur psychosozialen Beratung gehen möchte. Es gibt einen Grund dafür, aber zumindest in diesem Beitrag schreibe ich nicht darüber. Wenn ich in Zukunft Lust haben würde, würde ich vielleicht in diesem Blog darüber sprechen. 

Am Donnerstagabend waren nicht nur die Freundin, über die ich im letzten Beitrag geschrieben hatte, sondern auch drei andere Freunde an der Beerdigung des Freundes teilgenommen, die in Sendai stattgefunden hatte. Seitdem chatte ich allerdings mit ihr nie, obwohl ich wissen möchte, warum er gestorben war. Denn wahrscheinlich wird sie viel deprimierter sein, als ich. 

In unserem Klavierverein an der Universität hatte er sehr gegolten. Denn sogar nachdem er vor über 10 Jahren sein Studium absolviert hatte, hatte er immer das Konzert des Vereins besucht. 


Am wichtigsten ist es, die Gesundheit zu erhalten, das kommt von Herzen. Wie ich früher in diesem Blog gesagt hatte, habe ich ein Ziel im Leben: die allen 32-Klaviersonaten von Beethoven auf der Bühne zu spielen. Wenn ich jedes Jahr zwei Sonaten aufführe, kann ich vor 60 Jahre alt das Ziel erreichen. Bevor ich diese zwei traurigen Meldungen gehört hatte, hatte ich gedacht, dass das Ziel nicht so schwierig ist. Aber jetzt ist meine Meinung ganz anders. 

2023/01/12

am Mittwoch, 11. Januar 2023: im Anschluss an den letzten Monat eine traurige Meldung bekommen musste

Guten Tag. Es ist 8.10 Uhr am Donnerstag, 12. Januar. Gestern, am Mittwoch, 11. Januar, hatte ich im Privatleben sehr viel zu tun, daher hatte ich leider keine Zeit, was an diesem Tag passiert ist. Im Anschluss an den letzten Monat musste ich nämlich von einer Freundin von mir eine traurige Meldung bekommen, dass ein Freund von mir vor ein paar Tagen gestorben war. Lange Zeit habe ich mit ihr über Facebook-Messenger gechattet. Heute würde sie nach Sendai fahren, um an seiner Beerdigung teilzunehmen, hat sie gesagt. Nachdem wir entscheiden haben, welche Trauerblumen wir bestellen sollen, habe ich ein paar Freunden diese Meldung geschickt. 

Nach dem Meldungsaustausch war ich scheinbar sehr müde. Gegen 0.40 Uhr habe ich ein Bad genommen, aber als ich das Badzimmer zurückgekommen bin, war es schon nach 1.45 Uhr. Zweifellos musste ich wegen der Müdigkeit in der Badewanne ein kurzes Nickerchen machen. Wenn ich von meiner Frau nicht gerufen worden wäre, hätte ich vielleicht länger Zeit in der Badewanne schlafen müssen. 

In vielen Artikeln steht, dass es als gefährlich gilt, in der Badewanne zu schlafen. Denn zu dieser Zeit steht man in einem ähnlichen Zustand befindet, wie Ohnmacht. Darauf muss ich sehr achten! 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Eigentlich wollte ich um 7 Uhr aufstehen, um zu lernen, aber um 8 Uhr habe ich schließlich damit angefangen. Gestern habe ich bis nach 18 Uhr gearbeitet, und dann bin ich in der Stadt zu Fuß gegangen, um die Gesundheit zu erhalten. Draußen war es sehr kalt. 

Danach habe ich für etwa eine Stunde Klavier gespielt. Dieses Mal habe ich einige Zeit darauf verwendet, Moments Musicaux von Schubert zu spielen zu versuchen. Ich plane, in einem Konzert, das am 1. Juli stattfinden soll, diese 6 Stücke aufzuführen. Der Freund, der gestorben war, ist nämlich einer der Veranstalter*innen des Konzerts, das die Freundin, die heute nach Sendai fahre, und ich veranstalten. 

2023/01/11

am Sonntag, 10. Januar 2023: Vielleicht gilt es, unter der Woche früher aufzustehen, als jetzt, um ...

Guten Tag. Es ist 8 Uhr am Mittwoch, 11. Januar. 

Ab gestern, dem Dienstag, 10. Januar, habe ich den Roman „Schuld und Sühne“ von Dostojewski wieder zu lesen begonnen. Das hatte ich vor etwa 2 Jahren in diesem Blog einmal öffentlich erklärt, aber peinlicherweise konnte ich damals leider nicht bis zum Ende gemacht haben. Dieses Mal möchte ich unbedingt zum ersten Mal seit langer Zeit das Werk durchlesen. 

Wie kann ich aber dieses Ziel und die Ziele im Jahr 2023 erreichen, die ich im Beitrag vor einer Woche geschrieben hatte, obwohl ich gerade viel zu tun sowohl im Beruf als auch im Privatleben habe? Vielleicht gilt es, unter der Woche früher aufzustehen, als jetzt, um Zeit dafür zu schaffen, mich mit den Zielen zu beschäftigen. 


Ich möchte das Thema wechseln. Um mein Wortschatz zu erweitern, möchte ich in jedem Beitrag Wörter verwenden, die ich nicht so gut kenne. Daher habe ich auch im vorherigen Abschnitt dieses Beitrags das Wort „gelten“ verwenden zu versucht. Für das Wort „gelten“ gibt es verschiedene Bedeutungen, aber bis ich das Wort gut kennen werde, möchte ich jeden Tag das Wort zu verwenden weiter zu versuchen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Dienstag, 10. Januar, sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Eigentlich wollte ich um 7.30 Uhr aufstehen, um einige Aufgaben zu erledigen, aber das konnte ich leider nicht machen. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Dienstag, 10. Januar, sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Eigentlich wollte ich um 7.30 Uhr aufstehen, um einige Aufgaben zu erledigen, aber das konnte ich leider nicht machen. 

In der Tee-Pause nach dem Mittagessen haben wir sehr leckeren Castellakuchen genossen, den ich am Ende des letzten Jahres beim Besuch meiner Eltern in Toyama von meiner älteren Schwester geschenkt bekommen hatte. 

Um 16 Uhr sollte eine Teambesprechung eigentlich stattfinden, auf die ich einige Zeit vorbereitet musste. Aber das wurde auf heute verschoben, weil der Veranstalter plötzlich einen Termin bekommen hat. 

Gegen 19 Uhr habe ich die Arbeit beendet und dann habe ich Klavier gespielt. Gestern war ich den ganzen Tag zu Hause. 

2023/01/10

am Montag, 9. Januar 2023: offizieller Feiertag „Seijin no Hi“

Guten Tag. Es ist 11.10 Uhr am Dienstag, 10, und gerade mache ich eine Pause. Bis 11.40 Uhr, als ich mit der Arbeit wieder anfange, schreibe ich in diesem Beitrag, was gestern passiert ist. Wenn ich am Nachmittag noch eine freie Zeit habe, schreibe ich das bis zum Ende. 


Sehr gut, dass gestern, der Montag, 9. Januar, ein Feiertag in Japan war. Normalerweise hatte man bis gestern 3 Tage frei, während ich gestern, am Sonntag, leider gearbeitet haben musste. Allerdings habe ich stattdessen am nächsten Donnerstag frei. 

Gestern war als „Seijin no Hi“ ein offizieller Feiertag, und an diesem Tag wird gefeiert, dass man von Rechts wegen als erwachsen gelten wird. In Japan wurde die Volljährigkeit früher mit dem 20. Lebensjahr erreicht, während sich diese Recht am 1. April 2022 geändert hatte. Jetzt wird die Volljährigkeit nämlich mit dem 18. Lebensjahr erreicht. 


um 16.30 Uhr am Montag, 10. Januar

Am 15. Januar vor 24. Jahren hatte auch ich übrigens an der Volljährigkeit-Zeremonie teilgenommen. Dabei habe ich mit vielen Freund*innen, die ich Ihnen in diesem Blog vorgestellt hatte, eine sehr gute Zeit gehabt. Zum Beispiel: 

Aber für mich ist es noch unglaublich, dass der Freund schon gestorben war. 


Ich möchte das Thema wechseln, und vom Film „A Man“ noch einmal erzählen, den ich mir am letzten Donnerstag angesehen hatte. 

In diesem Beitrag hatte ich geschrieben, dass Akane eine sehr gute Frau ist. Im Gegensatz dazu hatte ich die Frau Kaori, die Schauspielerin Yoko Maki spielt, unangenehm gefunden. Mir war sie nämlich eine leichtfertige Frau. Aber vielleicht ist sie eine sehr gute Schauspielrein. Denn wenn sie keine gute Schauspielerin wäre, hätte sie mir in diesem Film keinen Eindruck geben können. 

2023/01/08

am Sonntag, 8. Januar 2023: Sehnsucht nach der Schulzeit

Guten Tag. Es ist 1 Uhr am Montag, 9. Januar. Heute bin ich um 8.30 Uhr aus dem Bett aufgestanden und ins Wohnzimmer gegangen. Eigentlich wollte ich sofort mit der Arbeit anfangen, aber das konnte ich nicht machen. Ich hatte nämlich keine Lust, etwas zu machen. Nachdem ich mich daher unter den Kotatsu-Tisch gelegt habe, musste ich wieder einschlafen. Schließlich konnte ich bis 9.30 Uhr nichts tun. Sehr wahrscheinlich war das dadurch passiert, dass ich gerade Sehnsucht nach der Schulzeit habe, weil ich mich gestern in der Online-Party mit alten Freund*innen getroffen hatte. 

Sehnsucht nach der Vergangenheit habe ich so häufig, mich darauf nicht konzentrieren zu können, was ich machen muss. Das ist eine der großen Schwächen von mir. Seit der Schulzeit bin ich mir dessen bewusst, aber das ändert sich gar nicht. Im ganzen Leben werde ich wohl diese Schwäche nicht überwinden können. 


Zurück zum Thema: Um 10 Uhr, nachdem ich dann für 30 Minuten gearbeitet habe, ist auch meine Frau aufgestanden. Wir haben zusammen frühstückt und eine Kaffee-Pause gemacht, und danach habe ich mit der Arbeit wieder angefangen. Zwar ist heute Sonntag, aber ich musste arbeiten, weil ich von 16 bis 18 Uhr an einer Online-Kundenbesprechung teilnehmen musste. 

Anschließend habe ich mit meiner Frau und ihren Freund*innen über das Internet das Computerspiel „Splatoon 3“ zusammen gespielt. Seit Samstag findet das dritte Splatfest nämlich statt. Vor 0 Uhr waren wir damit schon fertig, und dann habe ich das Geschirr gewaschen. 


Laut der App „Garmin Connect“ habe ich heute insgesamt sogar 1.150 Schritte gemacht, obwohl ich den ganzen Tag zu Hause war. Ich hatte nämlich gedacht, dass ich heute nur weniger als 1.000 Schritte machen konnte. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...