2020/10/24

am Samstag, 24. Oktober 2020: das Einführungsbuch über das Haus Habsburg wieder zu lesen begonnen

Guten Abend. Heute haben meine Frau und ich bis 11 Uhr geschlafen, und wir waren den ganzen Tag zu Hause. Da es allerdings warm war, ist es vielleicht gut, irgendwohin zu Fuß zu gehen. 

Übrigens habe ich das Einführungsbuch über das Haus Habsburg zu lesen begonnen. Bitte lesen Sie das Bild. 

Früher habe ich das einmal durchgelesen, aber leider habe ich fast vergessen, was im Buch erzählt wird, weil es schon einige Jahre her ist. Heute habe ich den ersten Teil der Einleitung des Buches durchgelesen. In diesem Teil geht es um den Beginn des Hauses Habsburg. Bitte Sehen Sie die folgende Landkarte. 

Das Schloss Habsburg steht zwischen Zürich und Basel, und damals haben die Habsburger dort gewohnt. Natürlich liegt das in der Schweiz in der heutigen Form, nicht in Österreich. Nachdem Rudolf I aber im Jahr 1273 von den Kurfürsten als römisch-deutscher König gewählt worden war, hat sich die Situation geändert. Übrigens werden die sieben Kurfürsten auf der folgenden Landkarte markiert. 

Bitte Sehen Sie die folgende Landkarte. Nach dem Krieg im Jahr 1276 gegen das Königreich Böhmen haben die Habsburger viele Orte neu besitzt. Zum Beispiel haben sie nämlich Oberösterreich, Niederösterreich, Steiermark und Kärnten bekommen. Im Gegensatz dazu haben sich einige mächtigen Städte - zum Beispiel Kolmar und Mühlhausen - widersetzt, dass die Habsburger zu viel Macht bekommen hatten. Infolgedessen mussten die Habsburger nach Österreich in der heutigen Form gehen.

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/10/23

am Freitag, 23. Oktober 2020: der neue Laptop

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr aufgestanden, und von 10 bis 19 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Der neue Laptop, den ich am 6. Oktober gekauft hatte, hat mich am 9. Oktober erreicht, danach hatte ich jedoch bis zum Anfang dieser Woche fase keine Zeit, das einzurichten. Aber schließlich hatte ich heute damit fast fertig! Statt des alten, etwas kaputten Laptops kann ich daher diesen neuen Laptop mitnehmen, wenn ich nächste Woche nach Sapporo reise! 

Die Einrichtung war anstrengend! Auf dem alten Laptop gibt es über 15 GB E-Mail-Daten, und das musste ich auf den neuen Laptop speichern, und einrichten, auch auf dem neuen Laptop diese E-Mails lesen zu können. Es war ziemlich anstrengend. Aber am schwierigsten war es, die Website „Microsoft Office Korrekturhilfen 2016 - Deutsch“ zu finden. Immer wenn ich einen Text auf Deutsch beschriebe, verwende ich die Microsoft Office-Korrekturhilfen. Dank dieser Korrekturhilfen kann ich fast jeden Tag in diesem Blog einen Beitrag leisten. Auf dem alten Laptop habe ich das installiert, aber ich habe total vergessen, wie ich es gemacht hatte. Tja, es hat über eine Stunde gedauert, die Notiz zu finden, in der ich früher diese Information geschrieben hatte. Diesen Beitrag schreibe ich übrigens auf dem neuen Laptop. Mit dem neuen Laptop bin ich sehr zufrieden. Das ist etwas lauter als der alte Laptop, aber viel schneller! 

Um 23 Uhr war die Körpertemperatur 36,7 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/10/22

am Donnerstag, 22. Oktober 2020: die erste Reise nach Sapporo in 2002 (Teil 2)

Dieser Beitrag ist die Fortsetzung des letzten Beitrags „am Mittwoch, 21. Oktober 2020: die erste Reise nach Sapporo in 2002 (Teil 1)“. Wenn Sie Zeit und Lust haben, lesen Sie auch den letzten Beitrag, bitte. 

Am zweiten Tag der ersten Reise nach Sapporo sind wir am Anfang nach Otaru gegangen. Wir haben sehr leckere Ramen-Nudeln und leckeres Sushi gegessen, aber ich kann mich leider nicht daran erinnern, was wir in Otaru darüber hinaus getan haben. Heute habe ich übrigens unseren Schrank gesucht, ob es Bilder dieser Reise gibt, jedoch konnte ich leider gar nichts finden. Wie wirklich schade! Damals haben wir nämlich natürlich kein Smartphone, also haben wir viel seltener fotografiert, als jetzt. 

Die meisten Freunde und Freundin sind mit dem Flugzeug nach Sendai geflogen, aber eine Freundin und ich sind auch mit Nahverkehrszügen zurückgefahren. In der Nacht am zweiten Tag sind wir aus Sapporo abgefahren, am Frühmorgen haben Hakodate kurz besucht, und danach haben Akita kurz besucht, und schließlich sind wir in der Nacht am dritten Tag in den Wohnungen zurückgekehrt. Es war so anstrengend, dass ich am Ende keine Energie hatte, etwas zu reden. 

Jedenfalls war es eine gute Reise. Übrigens ist die Freundin, mit der ich von Sapporo mit Nahverkehrszügen zurückgefahren, meine Frau. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/10/21

am Mittwoch, 21. Oktober 2020: die erste Reise nach Sapporo in 2002 (Teil 1)

Guten Abend. Heute sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr geschlafen, und von 10 bis 19 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. 

Heute habe ich nichts, was ich sagen soll, also würde ich gern von einer Erinnerung erzählen, die ich zum ersten Mal nach Sapporo gereist bin. Nächste Woche gehe ich nämlich nach Sapporo. 

Das ist 18 Jahre her. An einem Tag im März sind meine Freunde, Freundinnen und ich mit Nahverkehrszügen nach Sapporo gefahren. Wir alle waren für den gleichen Klavierverein aktiv. Am Frühmorgen sind wir aus Sendai abgefahren, zu Abend haben wir in Aomori gegessen, zu Mitternacht sind wir durch Hakodate durchgefahren, und am nächsten Frühmorgen haben wir endlich Sapporo erreicht. Es hat einen Tag gedauert! 

Ein Freund von uns komme aus Sapporo. In diesem Beitrag nenne ich ihn „Herrn F“.  Herr F hat uns einige Studenten und Studentinnen vorgestellt, die für den Klavierverein an der Universität Hokkaido aktiv waren, und zum Abendessen am ersten Tag in Hokkaido haben diese Studenten, Studentinnen und wir sehr genossen. Wir haben im Elternhaus von Herrn F übernachtet. Wie ich übrigens am 26. April geschrieben habe, bin ich der Leiter des Klavier-Vereins „Pianoclub 38“, aber hauptsächlich besteht dieser Verein aus den Personen, die an diesem Tag zusammen gegessen haben. 

Auch im nächsten Beitrag würde ich gern von der Reise ein bisschen weiter erzählen. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!

2020/10/20

am Dienstag, 20. Oktober 2020: ein gesunder Tag

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 8 Uhr aufgestanden. Allerdings haben wir bis zur späten Nacht das Computerspiel „Splatoon“ gemacht, also konnten wir nicht so gut schlafen. Heute habe ich im Büro gearbeitet. An fast jedem Tag, an dem ich im Büro arbeite, gehe ich nach der Arbeit vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß. Außerdem bin ich heute auch vor der Arbeit vom Bahnhof Seibu-Shinjuku ins Büro zu Fuß gegangen. Daher war es ein gesunder Tag. Es sei das erste Mal seit Juni, vor der Arbeit vom Bahnhof Seibu-Shinjuku ins Büro zu Fuß zu gehen, vermute ich. Vom Juli bis zum September war die Sonne nämlich so stark, dass ich das nicht machen konnte. 

Seit letztem Monat wird meine Lust darauf immer größer, nicht nur mein Deutsch, sondern auch mein Englisch zu verbessern. Im Gegensatz dazu wurde die Lust darauf seit dem Beginn der Corona-Krise im März immer geringer, Klavier zu spielen. Ehrlich gesagt, spiele ich seit ein paar Monaten Klavier nicht. Als ich gestern zufälligerweise eine Nachbarin getroffen habe, haben wir uns darüber ein bisschen unterhalten. Sie hat mich gefragt, „Spielen Sie eigentlich in letzter Zeit Klavier? Ich höre nämlich keinen Ton des Klaviers“. Am 28. November spiele ich auf der Bühne, also muss ich Klavier wieder zu spielen beginnen. 

Um 23.45 Uhr war die Körpertemperatur 36,7 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Heute wollen wir früh ins Bett gehen. Bis morgen, tschüs!

2020/10/19

am Montag, 19. Oktober 2020: Es war ein kalter Tag.

Guten Abend. Heute hatte ich frei. Also hatten meine Frau und ich zwar bis 10.30 Uhr geschlafen, aber irgendwie waren wir etwas müde. Vielleicht, denn gestern Abend sind wir so spät ins Bett gegangen. Gestern war es viel kälter, als sonst, und außerdem war die Kälte auch heute geblieben. Deshalb habe ich heute eine Hauskleidung getragen, die ich normalerweise am Ende des Herbstes oder im Winter trage. Es ist das erste Mal in diesem Herbst. Allerdings soll es morgen viel wärmer. Laut der Wettervorhersage soll es nämlich auf 22 Grad steigen. Morgen gehe ich ins Büro, aber was soll ich anziehen? 

Am 2. Oktober habe ich geschrieben, von 21. bis zum 23. im Oktober würden mein Kollege und ich nach Sapporo reisen. Aber am letzten Freitag haben wir das unter außergewöhnlichen Umständen verschoben, am 28. Oktober nach Sapporo zu fliegen, und am 31. Oktober nach Tokyo zurückzufliegen. Also muss ich wahrscheinlich zur Reise einen dünnen Mantel mitzubringen. 

Vor 16.45 bis 17.25 habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Wie ich am letzten Donnerstag geschrieben hatte, habe ich dieses Mal eine LAN-Kabel Verbindung zu nutzen versucht. Infolgedessen waren nicht nur die Stimmen klar zu hören, sondern auch die Videos klar zu sehen. Zum Beispiel habe ich gelernt, das Wort „housewife“ sei etwas unhöflich, und „homemaker“ ist höflicher. 

Um 23 Uhr war die Körpertemperatur 36,7 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs!

2020/10/18

am Sonntag, 18. Oktober 2020: Vieleicht spreche ich besser Deutsch, als Englisch.

Guten Abend. Heute konnte ich bis 11 Uhr sehr gut schlafen, obwohl ich um 7 Uhr aufgewacht bin, um zur Toilette zu gehen. Bei diesem Schlafen habe ich weniger geschwitzt, als sonst, weil es am Frühmorgen ziemlich kalt war. Außerdem hat die Luftfeuchtigkeit niedriger zu sein geschienen, als an den letzten Tagen. Infolgedessen war meine Haut am Gesicht irgendwie getrocknet. 

Auch heute habe ich übrigens Deutsch und Englisch ein bisschen geübt, wenn ich freie Zeit hatte. Manchmal denke ich darüber nach, welche Sprache ich besser spreche, Englisch oder Deutsch. Fast vor 3 Jahren war ich mit den B-Kursen im Goethe-Institut alles fertig. Und danach lerne ich Deutsch regelmäßig weiter. Also könnte es sein, dass mein Deutsch jetzt auf Niveau B2 oder C1 ist. Im Gegenteil dazu weiß ich nicht, auf welchem Niveau mein Englisch ist, weil ich seit über 15 Jahren keine englische Prüfung bekomme. Außerdem habe ich in der englischen Prüfung ganz oft schlechte Punkte bekommen, als ich Schüler war. Daher habe ich in einem Buchladen das englische Lehrbuch für Oberschüler*innen (und für Niveau B1 oder B2) gekauft, als meine Frau und ich nach dem Sonnenuntergang zum Einkaufen gegangen sind. In der Wohnung gibt es einige englische Lehrbücher, die ich in der Oberschulzeit benutzt habe. Aber für mich sind das jetzt so schwierig, dass ich das nicht lesen kann. 

Der Beitrag ist zu Ende. Sehr gut, morgen habe ich noch einen Tag frei. Bis morgen, tschüs! 



am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...