2020/11/21

am Samstag, 21. November 2020: die besten Spaghetti Aglio e Olio, die ich gekocht habe

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich bis 11.30 Uhr geschlafen. Danach habe ich mich entspannt, Klavier gespielt und Computerspiel gespielt. Zu Abend habe ich Spaghetti Aglio e Olio gekocht. Wir waren damit sehr zufrieden. Das sei die besten Spaghetti Aglio e Olio, die ich gekocht hätte, denke ich. Allerdings hatte ich Augenschmerzen, als ich danach beim Duschen das Gesicht gewaschen habe. Denn ich habe Chili-Pfeffer ziemlich lang berührt, als ich das gekocht habe. 

Dieses Mal habe ich das Rezept von Herrn Okumura in diesem Kochbuch ziemlich konsultiert.


Die Hauptlebensmittelzutaten sind das Folgende. 

  • Pasta: 1,4 Millimeter 300 Gramm
  • Olivenöl: 50 Milliliter
    • Normalerweise nutze ich 30 Milliliter Olivenöl. 
  • Knoblauch: 2 Stücke
    • Dieses Mal habe ich feiner geschnitten, als sonst. 

Außerdem habe ich die Olivenöl Soße mit geschnittenen Knoblauch, Chili-Pfeffer und Petersilie auf die gekochte Pasta getan, kurz bevor wir das gegessen haben. 

Um 1.30 Uhr war die Körpertemperatur 36,5 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/20

am Freitag, 20. November 2020: Heute war ein etwas heißer Tag, obwohl es November war.

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 7 Uhr aufgestanden. Um 8 Uhr bin ich rausgegangen, und vor der Arbeit im Büro bin ich in die Englischkonversationsschule „GABA“ gegangen und habe am privaten Konversationsunterricht teilgenommen. Nachdem ich um 18 Uhr mit der Arbeit fertig war, bin ich vom Büro in den Bahnhof Seibu-Shinjuku zu Fuß gegangen. Auf dem Weg habe ich die Schule „GABA“ wieder kurz besucht. In der Pause im Büro hatte ich nämlich einen englischen Text geschrieben und auf ein Papier gedruckt, und an der Schule habe das Papier gegeben, um den Text korrigieren zu lassen. 

Als ich um 19.30 Uhr in den Bahnhof in der Nähe unserer Wohnung zurückgefahren bin, war der Supermarkt am Bahnhof geschlossen, und viele Leute haben sich an ein Papier an der Tür des Supermarkts gesammelt. Und darauf wird beschrieben: da Mitarbeitende im Supermarkt Corona-Virus bekommen hätten, sei das temporär geschlossen. Ich habe Angst davor, aber ich muss ruhig bleiben. „Keine Panik!“ Das hatte der Lehrer im Goethe-Institut ja oft gesagt. 

Um 2.20 war die Körpertemperatur 36,4 Grad. Und heute war ein etwas heißer Tag, obwohl es November war. 

Der Beitrag ist zu Ende. Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, tschüs! 

2020/11/19

am Donnerstag, 19. November 2020: Der zweite Satz der Sonate in Es-Dur Op. 7 von Beethoven. Das ist ein wirklich schönes Stück!

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich zu lange geschlafen. Um 8.30 Uhr wollten wir eigentlich aufstehen, als wir aber aufgewacht sind, war es schon 10 Uhr! Bald danach habe ich den Müll rausgebracht, wir haben schnell frühstückt und von 10.45 bis 11.30 Uhr habe ich am englischen Online Konversationskurs von „GABA“ teilgenommen. Ich war froh, dass ich daran pünktlich teilnehmen konnte. Und es war sehr gut, dass ich einen so guten Schlaf hatte, wie ich gestern erwartet hatte. 

Aber ich hatte einen komischen Traum. Ein Mitarbeiter habe sich getötet. Das war ein total unglaublicher, aber sehr klarer Traum. Deshalb habe ich nach dem Aufstehen für einige Zeit irgendwie darüber nachgedacht, warum ich einen solchen Traum gehabt hatte. 

Ich habe bis 19 Uhr von zu Hause aus gearbeitet, und danach habe ich für eine Stunde Klavier geübt. Heute habe ich den ersten, zweiten und dritten Satz der Sonate in Es-Dur Op. 7 von Beethoven gespielt. Aber der zweite Satz ist ein wirklich schönes Stück! Es wäre gut, wenn ich das am 28. November auf der Bühne so gut spielen könnte, wie ich möchte. Allerdings ist die Situation der Corona-Krise noch schwieriger. In den letzten 24 Stunden sei die Zahl der neuen Infektionen mit dem Coronavirus nur in Tokyo nämlich auf 534 gestiegen, und das ist auch am meisten. Davon hat die NHK berichtet. 

Um 0.20 Uhr war die Körpertemperatur 36,6 Grad. Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/18

am Mittwoch, 18. November 2020: Maske und Seife

Guten Abend! Heute haben meine Frau und ich um 9 Uhr geschlafen, und ab 10 Uhr habe ich von zu Hause aus gearbeitet. Ich wollte eigentlich um 18 Uhr mit der Arbeit fertig sein und danach Klavier spielen, aber leider musste ich bis 20 Uhr arbeiten. Infolgedessen konnte ich das nur für ein paar zehn Minuten machen. Wie schade! 

In den letzten 24 Stunden sei die Zahl der neuen Infektionen mit dem Coronavirus nur in Tokyo übrigens auf 493 gestiegen, und das ist am meisten. Davon hat die NHK berichtet. Die Situation wird immer schwieriger. Seit der letzten Woche trage deshalb ich eine Maske, wenn eine Lieferung kommt. Vor der Corona-Krise habe ich fast nie eine Maske getragen, selbst wenn die Grippe im Winter umgeht. Aber wegen der Corona-Krise habe ich mich total geändert! Außerdem habe ich peinlicherweise vor der Corona-Krise fast nie Seife genutzt, wenn ich die Hände wasche. 

Mir ging es heute viel besser, als gestern. Um 1 Uhr war die Körpertemperatur nämlich 36,6 Grad und das ist höher als gestern. Heute will ich vor 2 Uhr ins Bett gehen! Und es wäre gut, wenn ich auch heute einen guten Schlaf haben würde. 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/17

am Montag, 17 November 2020: Mir ging es den ganzen Tag sehr schlecht.

Guten Abend. Mir ging es den ganzen Tag sehr schlecht. Vielleicht, denn ich bin viel früher aufgestanden, als sonst. Ich hatte den ganzen Tag Kopfschmerzen. Und zwar habe ich nach dem Frühstück und Abendessen eine Tablette gegen Kopfschmerzen genommen, aber die Schmerzen gingen nicht weg. Außerdem habe ich so müde, dass ich im Zug ins Büro, nach dem Mittagessen, im Zug nach Hause und nach dem Abendessen schlafen musste. Also habe ich keine Energie, einen langen Text zu schreiben. 

Warum war ich heute eigentlich so müde? Heute bin ich um 5.40 Uhr aufgestanden. Ca. einmal pro Woche stehe ich vor 6 Uhr auf, aber heute war ich müder, als an diesen Tagen. Vermutlich ist es eine Ursache für die Müdigkeit, dass ich gestern sehr aktiv gewesen war. Und da ich auch heute nach der Arbeit zu Fuß gegangen bin, wurde die Müdigkeit vielleicht größer. Heute will ich früh ins Bett gehen bis 8.30 Uhr schlafen! 

Um 1.40 Uhr war die Körpertemperatur 36,3 Grad. Nun putze ich die Zähne und dann gehe ins Bett. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/16

am Montag, 16. November 2020: im Satellitenbüro in Higashikurume gearbeitet

Guten Abend! Heute sind meine Frau und ich um 8 Uhr aufgestanden. Am Vormittag habe ich von zu Hause aus gearbeitet, und nach dem Mittagessen habe ich im Satellitenbüro in Higashikurume gearbeitet, wie ich im Beitrag am letzten Freitag geschrieben hatte. 

Ich habe eine PET-Flasche Wasser mitgenommen. Ich trinke gern Volvic-Wasser, aber ab nächstem Jahr verkauft sich PET-Flasche Wasser von Volvic in Japan nicht. 


Und um 17.30 Uhr bin ich mit der Arbeit fertig. Danach bin ich zu Fuß gegangen. Ich wollte eigenlich bis zu Ende zu Fuß gegangen, aber auf dem Weg musste ich zur Toilette gehen, also bin ich am Bahnhof Akitsu in den Zug eingestiegen. Schließlich bin ich heute nur vom Bahnhof Higashikurume in den Bahnhof Akitsu zu Fuß gegangen. Übrigens am 11. März 2011, an dem das Tohoku-Erdbeben 2011 entsteht ist, musste ich vom Büro nach Hause zu Fuß zurückkehren, und es hat über 6 Stunden gedauert. Und außerdem bin ich währenddessen nie zur Toilette gegangen. Es ist unglaublich! 

Bitte sehen Sie die Bilder. Auf dem Weg habe ich das fotografiert. Da es sehr dunkel war, habe ich ein paar Male einen falschen Weg genommen. 






Als ich zu Hause erreicht habe, war es nach 19 Uhr. Laut der Handy-App bin ich nämlich 10.870 Schritte zu Fuß gegangen. Es hat mir viel Spaß gemacht! 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

2020/11/15

am Sonntag, 15. November 2020: Wann hat man den Name „Heiliges Römisches Reich“ zu verwenden begonnen?

Guten Abend! Kurz vor dem Aufstehen um 10.30 Uhr hatte ich einen Traum. Ich würde nach Oslo umziehen. Und jetzt sei ich im großen Flugzeug nach Oslo, und das Flugzeug sei gar nicht gewackelt worden. „Das ist ganz anders, als das Flug am 31. Oktober nach Haneda! “ Das hätte ich gedacht. Und dann bin ich aufgewacht. 

Übrigens habe ich das Einführungsbuch über das Heilige Römische Reich zu lesen begonnen. 

Wie ich im Beitrag am 8. November geschrieben hatte, habe ich gar nicht gewusst, wie es in den Zeiten vor Rudolf I. war. Also hat mich dieses Buch interessiert. Dank des Buches habe ich gewusst, wann man den Name „Römische Reich“ und „Heiliges Reich“ zu verwenden begonnen hatte. Im Jahr 1034 hat Konrad II. nämlich zum ersten Mal den Name „Römisches Reich“ verwendet, und im Jahr 1157 hat Friedrich I., genannt Barbarossa, zum ersten Mal den Name „Heiliges Reich“ verwendet. Jedoch weiß ich noch nicht, wann man den Name „Heiliges Römisches Reich“ zu verwenden begonnen hatte. Übrigens ist das über 100 Jahre früher als die Zeit von Rudolf I. Also weiß ich noch nicht die sogenannte kaiserlose Zeit (Interregnum). 

Der Beitrag ist zu Ende. Bis morgen, tschüs! 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...