2023/04/30

am Sonntag, 30. April 2023: Es gibt viele Bücher, die ich lesen möchte.

Guten Abend. Es ist 1.30 Uhr am Montag, 1. Mai. Schließlich ist der Mai gekommen!  

Jetzt ist es in der Wohnung sehr schwül. Nur etwa 30 Minuten ist es her, dass ich mich geduscht habe, aber ich bin schon mit Schweiß bedeckt. 


Ich gehe zurück zu diesem Morgen. Heute, am Sonntag, 30. April haben meine Frau und ich bis vor 12 Uhr geschlafen. Laut der App „Garmin Connect“ konnte ich gestern Nacht sogar über 8 Stunden schlafen. Der Schlaf hat zwar sehr gut getan, aber für eine Weile nach dem Aufstehen hatten sowohl ich als auch meine Frau Kopfschmerzen. Vermutlich ist das dadurch geschehen, dass es ein schlechtes Wetter war. Gegen 15 Uhr bin ich zum Einkaufen gegangen. Auf dem Hinweg hat es geregnet, während der Regen auf dem Rückweg schon aufgehört hat.  


Sehr gut, dass ich heute lange Zeit Klavier üben konnte. Ich konnte nämlich Zeit darauf verwenden, nicht nur die Klaviersonate in a-Moll, KV 310 von Mozart, sondern auch die Klaviersonate Nr. 25 in G-Dur, Op. 79 von Beethoven zu spielen. Die beiden Sonate führe ich im Konzert auf, das in 20 Tagen stattfindet. In der goldenen Woche, in der ich vergleichsweise viel freie Zeit habe, muss ich mich auf jeden Fall darauf vorbereiten! 


Ich möchte das Thema wechseln. Es gibt viele Bücher, die ich lesen möchte. Außerdem gibt es in meinem Bücherregal und auf meinem Kindle viele Bücher, die mich sehr interessiert, aber die ich gerade nicht bis zum Ende lese. Dennoch habe ich das vor ein paar Tagen erschienene Buch gekauft. 

Denn ich bin ein Fan von japanischen Romancier Keiichiro Hirano. Seine Fast alle Romane und Essays hatte ich nämlich gelesen. Der Roman „a man“ wurde verfilmt, und auch den Film hatte ich mir sehr gern angesehen. 

Übrigens ist es eine große Überraschung: Kei Ishikawa, der Regisseur des Filmes, hatte im gleichen Fachbereich an der gleichen Universität wie ich studiert. Außerdem sind er und ich ungefähr gleich alt, daher wäre es vielleicht möglich, dass wir an der Universität einen gleichen Unterricht genommen hatten. 

2023/04/29

am Samstag, 29. April 2023: insgesamt nur 2 Siege

Guten Abend. Es ist 2.20 Uhr am Sonntag, 30. April. Gerade habe ich mich geduscht und dann habe ich eine Hautpflege gemacht. 

Bevor ich schreibe, was heute, am 29. April passiert ist, würde ich gern davon erzählen, dass ich gestern von 19 bis 21 Uhr mit dem Freund „Herrn A“ in Hatsudai zusammen im Duo gespielt. Es wäre besser gewesen, wenn ich im letzten Beitrag davon erzählt hätte, aber das habe ich nicht gemacht. Denn Im letzten Beitrag gab es mehr Themen, über die ich sprechen wollte, als ich es gedacht hatte. 

Wir haben die Sonate für Klavier und Violine Nr. 4 in a-Moll, Op. 23 von Beethoven geübt, die wir im Konzert am Sonntag, 28. Mai aufführen. Den ersten Satz, der der größte Satz dieser Sonate ist, konnten wir gut gespielt, während ich mich mehr auf die letzten zwei Sätze vorbereiten muss. 

Stellen Sie sich vor, bei diesem Duo-Spiel habe ich irgendwie verschwommen gesehen. Daher war es mir schwierig, die Partitur zu sehen. Vielleicht ist es dadurch passiert, dass meine Augen etwas müde waren, weil ich vom frühen Morgen gearbeitet habe. 


Heute, am Samstag, 29. April sind meine Frau und ich um 11 Uhr zusammen aufgestanden. Über eine Stunde habe ich das Computerspiel „Splatoon 3“ gespielt. Wie ich früher in diesem Blog gesagt hatte, ist es für mich ein Ziel, im X-Kampf zu spielen, der als der höchste Rang in diesem Computerspiel gilt. 

Heute habe ich zum ersten Mal an der Kampfserie um den Aufstieg in diesen höchsten Rang teilgenommen. Bevor ich davon erzähle, würde ich gern das System des Anarchie-Kampfs im „Splatoon 3“ ganz einfach erklären: Wenn man einen Sieg erlangt, bekommt man Punkte, und wenn man eine Niederlage erleidet, muss man Punkte verlieren. Wer den S-Rang erreicht, hat am Anfang 300 Punkte. Wenn man 1000 Punkte bekomme, erhaltet man das Recht, an der Kampfserie um den Aufstieg in den S+-Rang teilzunehmen. Wer im S+-Rang ist, kann im X-Kampf spielen. 

Gestern habe ich zum ersten Mal 1000 Punkte erhalten. 

In dieser Kampfreihe muss man 5 Spiele kämpfen. Wenn man insgesamt 3 Siege erlangt, kann man in den S+-Rang aufsteigen. Aber dieses Mal konnte ich insgesamt nur 2 Siege erlangen. Schade! 

am Freitag, 28. April 2023: Vor 5 Uhr haben Krähen schon zu krächzen angefangen.

Guten Abend. Es ist 23 Uhr am Samstag, 29. April und gerade habe ich das Geschirr gewaschen. Heute haben wir das Abendessen liefern lassen, daher gab es weniger Geschirr, das ich waschen musste. 


Nun schreibe ich, was gestern, am Freitag, 28. April passiert ist. Gestern habe ich bis zum frühen Nachmittag von zu Hause aus gearbeitet, und dann bin ich ins Büro gegangen. 

Um 14 Uhr habe ich an einer Besprechung teilgenommen, in der ich davon berichten musste, was ich in den letzten zwei Wochen erledigt hatte. Aber gerade habe ich andere wichtige Aufgaben, daher hatte ich bis zum vorherigen Tag nur wenig Zeit gehabt, daran zu arbeiten. 

Am Freitag bin ich daher etwas früher aufstehen, als sonst, um mich die Aufgabe zu beschäftigen. 


Von 11 bis 12.30 Uhr hat ein Online-Unterricht in Philosophie stattgefunden, den ich jeden Monat sehr gern höre, aber an dem ich leider nur von etwa 11.50 Uhr teilnehmen konnte. Bis nach 11.45 Uhr hatte ich einen Termin. Eigentlich sollte der Termin um 11.30 Uhr zu Ende sein, aber leider wurde das sogar um 15 Minuten verschoben. Wirklich schade! 

Der Unterricht hat von Rousseaus Philosophie und seiner Musik gehandelt. Außerdem hat der Lehrer über die französischen Opern vom 17. bis zum 18. Jahrhundert unterrichtet. Das war ein sehr interessantes Thema, über das ich aber leider nicht so gut verstanden habe, weil ich nur die letzte Hälfte des Unterrichts hören konnte. Das muss ich unbedingt wiederholen! 


Nach 16 Uhr habe ich das Büro erreicht. Zum Glück hat auch die gute Freundin „Frau A“ im Büro gearbeitet, mit der ich mich daher ein bisschen unterhalten. 

Von 19 bis 21 Uhr habe ich mit dem Freund „Herrn A“ in Hatsudai zusammen im Duo gespielt. Aber davon würde ich gern in einem anderen Beitrag erzählen. 


Nachdem ich nach 22 Uhr das Haus erreicht habe, haben meine Frau und ich zusammen zu Abend gegessen. Anscheinend war ich ganz müde. Eine Weile danach musste ich bis 2 Uhr im Wohnzimmer schlafen. 

Vor 5 Uhr sind meine Frau und ich zusammen ins Bett gegangen. Draußen haben Krähen krächzt.

2023/04/28

am Donnerstag, 27. April 2023: Die Zeit vom Ende April bis zum Anfang Mai nennt man in Japan „die Goldene Woche“, weil es in dieser Zeit viel Feiertage in Japan gibt. Aber ...

Guten Tag. Es ist 15.50 Uhr am Freitag, 28. April, und gerade bin ich im Express-Zug in Richtung Seibu-Shinjuku. Bis jetzt habe ich von zu Hause aus gearbeitet, aber jetzt gehe ich ins Büro. 


Nun schreibe ich, was gestern, am Donnerstag, 27. April passiert ist. Nach der Veröffentlichung dieses Beitrags muss ich schreiben, was am Dienstag, 25. April passiert war. Allerdings hatte ich am Dienstag einiges Interessantes erlebt, daher werde ich wohl nicht so viel Zeit darauf verwenden, zu schreiben, was am Dienstag passiert war. 


Ich gehe zurück zu gestern Morgen. Gestern, am Donnerstag, 27. April sind meine Frau und ich um 8.30 Uhr zusammen aufgestanden. Eigentlich wollte ich früher aufstehen, aber das konnte ich nicht machen. 

Gestern war ich den ganzen Tag zu Hause und bis vor 19 Uhr habe ich gearbeitet. Aber eine wichtige Aufgabe kann ich bestimmt nicht bis zum Ende dieser Woche beenden, daher musste ich am nächsten Montag noch arbeiten. Schade! 

Die Zeit vom Ende April bis zum Anfang Mai nennt man in Japan „die goldene Woche“, weil es in dieser Zeit viel Feiertage in Japan gibt. Aber in diesem Jahr kann man leider weniger Tage frei hat, als sonst. Im Beitrag am Montag hatte ich ein bisschen darüber gesprochen, aber nun würde ich gern ein bisschen genauer davon erzählen. In der sogenannten goldenen Woche gibt es in Japan die folgenden vier Feiertage: 

  • der 29. April
  • der 3. Mai
  • der 4. Mai
  • der 5. Mai

Aber in diesem Jahr ist der 29. April nicht nur ein Feiertag, sondern auch Samstag. Selbst wenn dieser Tag daher kein Feiertag wäre, würde man frei haben. 

Normalerweise habe ich in der goldenen Woche habe ich etwa 10 Tage frei, aber in diesem Jahr kann ich nur vom Dienstag, 2. bis zum Sonntag 7. Mai frei haben. Wenn ich auch am Montag frei hätte haben können, hätte ich 9 Tage frei haben können! 

2023/04/27

am Montag, 24. April 2023: Es wäre gut, wenn ich ab diesen Samstag 9 Tage frei haben könnte!

Guten Tag. Es ist 13 Uhr am Donnerstag, 27. April. Schließlich beginne ich, zu schreiben, was am Montag, 24. April passiert ist. 3 Tage sind schon vergangen, daher muss ich diese Aufgabe erledigen, bevor ich es vergesse. 


Am Montag, 24. April musste ich vor 8 Uhr aufstehen, um mich auf eine Präsentation vorzubereiten, die ich in der Online-Besprechung um 14 Uhr halten muss. Bis 14 Uhr hatte ich viel zu tun. Wenn ich am Vormittag freie Zeit gehabt hätte, hätte ich nicht gestern, am Mittwoch, sondern am Montag zum Arzt gehen können. 

Nachdem ich nach 11 Uhr sehr schnell allein zu Mittag gegessen habe, musste ich sofort das Haus verlassen, um in den um 11.48 Uhr abfahrenden Express-Zug in Richtung Seibu-Shinjuku einzusteigen. Nur gut eineinhalb Stunden sind vergangen, nachdem ich mit meiner Frau frühstückt und eine Kaffee-Pause gemacht habe. Daher hatte ich nur wenig Hunger. 

Übrigens hatte ich am Sonntagsabend Okonomiyaki gekocht, das wir sowohl zu Abend, aös auch zum Frühstück gegessen haben. Auch dieses Mal war lecker. 


Die Besprechung konnte ich ohne Probleme beendet. Gerade bereite ich mich auf ein neues Projekt vor, das ich ab Mai führen muss. Es wäre gut, wenn ich bis zum Ende dieser Woche diese Vorbereitung beenden könnte. Dann könnte ich ab diesen Samstag 9 Tage frei haben. Von Mittwoch, 3. bis Freitag, 5. Mai sind Feiertage in Japan. Außerdem habe am Dienstag, 2. Mai frei, aber gerade weiß ich nicht, ob ich auch am Montag, 1. frei haben kann. 


Zurück zum Thema: Um 16 Uhr habe ich an einer Online-Besprechung teilgenommen, und gegen 18.30 Uhr habe ich das Büro verlassen. Bis zum Abendessen habe ich ein bisschen Klavier gespielt. 

Gegen 2 Uhr sind meine Frau und ich ins Bett gegangen. Es war früher, als sonst, weil ich am nächsten Tag sehr früh aufstehen musste. 

2023/04/26

am Mittwoch, 26. April 2023: sehr kalt, obwohl es Ende April war!

Guten Abend. Es ist 23.40 Uhr am Mittwoch, 26. April und gerade habe ich das Geschirr des Abendessens gewaschen. Gut, heute bin ich etwas früher mit dem Geschirrwaschen fertig, als sonst unter der Woche. 

Ehrlich gesagt, schreibe ich in diesem Blog noch nicht, was sowohl am Dienstag, 25. April, als auch am Montag, 24. passiert war. Aber zuerst würde ich gern schreiben, was ich heute, am Mittwoch, 26. gemacht habe. Danach würde ich in anderen Beiträgen über die zwei vorherigen Tage schreiben. 


Heute bin ich um 7.30 Uhr aufgestanden und habe sofort mit der Arbeit angefangen. Denn in der Online-Besprechung, die um 17.30 Uhr stattfindet, musste ich vor Kolleg*innen meiner Abteilung eine Präsentation halten. 

Aber vor allem war heute ein sehr kalter Tag! Außerdem hat es fast den ganzen Tag geregnet. Es war so kalt, dass ich mich bald nach dem Aufstehen auf die Arbeit nicht so konzentriert habe. Laut der Wettervorhersage, die ich gestern Nacht gesehen hatte, sollte es heute wärmer sein, als gestern, daher war ich gestern Nacht in kurzärmeliger Kleidung ins Bett gegangen. Aber es wäre besser gewesen, wenn ich gestern Nacht langärmelige Kleidung getragen hätte. 


Eine Weile nach dem Frühstück und der Kaffee-Pause bin ich zum Arzt gegangen. Denn das Ergebnis des Röteln-Antikörpertests, den ich vor einem halben Monat hatte machen lassen, musste ich hören. Nach 10.30 Uhr habe ich das Haus verlassen und um 11.30 Uhr war ich schon zurück zu Hause. Schließlich brauche ich nicht, die Impfung gegen Röteln zu bekommen. Es hat mich erleichtert. 


Die Präsentation, die ich oben geschrieben habe, konnte ich ohne Probleme erledigt. Danach habe ich bis 19 Uhr mit der Freundin „Frau M“ über ihre Aufgabe diskutieren. Allerdings war es schade, dass ich eine Frage von ihr nicht beantworten konnte, die sie gestellt hat. 

Anschließend habe ich bis zum Abendessen Klavier gespielt. 


Nachdem ich morgen aufstehe, schreibe ich bald, was am Montag, 24. passiert ist. Gute Nacht! 

2023/04/24

am Sonntag, 23. April 2023: Frische Kaffeebohnen duften immer sehr gut.

Guten Tag. Es ist 18 Uhr am Montag, 24. April. Nun schreibe ich, was am Sonntag, 23. April passiert ist. 


Gestern, am Sonntag, 23. April, sind meine Frau und ich nach 11 Uhr aufgestanden. Gut, dass ich besser schlafen konnte, als am Samstag. Im Gegensatz zu den letzten zwei Tagen waren wir den ganzen Tag zu Hause. 

Nach dem Frühstück haben wir eine Kaffee-Pause gemacht, in der wir leckeren Pudding von „Morozoff“ gegessen, den ich am vorherigen Tag gekauft hatte. Am Samstag haben Kaffeebohnen zu Hause erreicht, die ich bestellt hatte. Diese Bohnen kommen aus den folgenden zwei Gebieten, und in dieser Pause habe ich die Kaffeebohnen aus Osttimor gemahlen. Frische Kaffeebohnen duften immer sehr gut. 


Ich möchte das Thema wechseln. Am Ende März hatte ich einen Balanceball gekauft, den ich seitdem sehr gern benutze. Daher hatte ich vor etwa 10 Tagen einen Arbeitsstuhl im Klavierzimmer demontiert, den ich früher genutzt hatte, um das rauszubringen. Denn ich hatte keine Gelegenheit gehabt, den Arbeitsstuhl zu benutzen. 

Bei der Arbeit oder beim Essen im Wohnzimmer benutze ich einen anderen Stuhl, den ich am nächsten Wochenende demontieren will. Denn unser Wohnzimmer ist nicht so groß, dass es schwierig ist, sowohl den Stuhl als auch den Balanceball zu lassen. 

Gestern Nacht habe ich versucht, zu essen, während ich auf dem Balanceball gesessen habe. Ich hatte mich nämlich darum gesorgt, wenn ich mich beim Essen auf dem Balanceball zu viel entspanne würde, würde ich vielleicht davon fallen. Aber das war kein Problem. 


um 3 Uhr am Freitag, 28. April: Nachtrag

Oben in diesem Beitrag hatte ich über den Stuhl im Wohnzimmer gesprochen, den ich aber nach ein paar Tage demontiert. Am Tag, an dem ich von zu Hause aus arbeite, sitze ich seitdem insgesamt über 8 Stunden auf dem Balanceball. Daher habe ich immer einen leichten Muskelkater im Bauch. 

am Mittwoch, 10. Januar 2024: Kirschblüten im Januar

Guten Morgen. Es ist 9.30 Uhr am Donnerstag, 11. Januar. Gestern Nacht habe ich geschlafen wie tot. Gestern Abend habe ich in Toyosu an eine...